ich bin begeisterter Mac-User und habe mir jetzt zum meinem Imac und Macbook Pro ein Mac Mini fürs Wohnzimmer gegönnt. Dieser funktioniert einwandfrei und auf ihm läuft tadelos Plex. Echt der perfekte Media Center.
Nun beschäftigt mich eine Frage, ich suche eine externe Festplatte die dauerhaft an dem Mini hängen soll. Zur Auslagerung der Filme und Fotos.
nun bin ich über die Festplatte von Iomega die MiniMax gestossen, doch ein wenig skeptisch geworden durch die verschiedenen Meinungen. die andere Platte (passt zwar nicht zum Mini Design, wäre aber vertretbar) ist eine Platte Von Western Digital die Elements in 1 TB die durchweg positive Bewertungen bekommen hat. amazon.de/product-reviews/B0 … Descending
Vorweg muss ich sagen, das ich kein Fan von WesternDigital bin. Hatte früher einige Platten von denen und war damit unzufrieden.
Ich fand einfach, das sie viel zu laut sind. Ob sich das heute geändert hat weiß ich nicht.
Und auch schon von anderen gehört, das sie nicht immer von Mac´s erkannt werden.
Was wohl eher am Chip des Gehäuses liegt.
Persönlich greife ich lieber zu Samsung Platten.
Was mich etwas an der von Dir ausgesuchten Elements stört ist, sie hat einen kleinen Puffer (8MB ).
Das Teil von Iomega passt optisch sehr gut zum Mini, aber . . .
… da es ein Plastikgehäuse ist, würde ich persönlich, die Finger davon lassen.
Du musst bedenken, wenn Du so eine große Platte holst mit 7200rpm wird sie heiß !
Was schon die Stabilität des Gehäuses beeinträchtigen kann und eventuell hässliche Verfärbungen hervorrufen.
Für Dein Vorhaben würde ich Dir lieber Eco-Platten mit einem Puffer von 32MB empfehlen.
Sind genau wie ihre grossen Brüder, nur die Drehzahl wurde heruntergenommen,
von 7200 auf 5400 rpm. < Spart auch den Energiebedarf
Damit hast Du bei einer 1TB immer noch ein sehr schnellen Zugriff !
Habe mir zwei von den Eco-Platten (Samsung) mit 1,5TB geholt und mein NAS eingebaut.
Bin sehr zufrieden damit.
Und ich streame von dort auch Filme auf meinen Multimedia Mini, auch HD Filme.
Läuft wunderbar problemlos.
Vielleicht auch eine Alternative für Dich, so können Deine restlichen Rechner auch auf die Film und Datenbank zugreifen …?
Aber es findet sich bestimmt noch Jemand, der Erfahrung mit Deinen anwisierten Platten hat.
Und mehr Auskunft darüber geben kann.
So und nun bin ich erstmal fertig mit meinen “Senf” .
Ich nutze seit über 3 Jahren diverse WD Platten (intern und extern). Von den Elements bis MyBook Studio Versionen. Habe eider keine Erfahrung mit Iomega, aber meine 1,5 TB Elements ist Super! Extrem leise und schnell genug für den Mini als Mediacenter.
Ich würde auch wirklich empfehlen die 1,5TB Platte zu nehmen. Dann kannst Du ggf eine 1TB und eine 500MB Partition erstellen und auf die 500’er ein Clon Backup oder Timemachine auf der extra Partition machen.
Ich betreibe auch ne 1.5er elements am MacBook, hoert man nicht das ding und warm wird der plartikklotz auch nach langen kopieraktionen nicht.
Aber immer dran denken, jede platte kann ohne vorwarnung kaputt gehen, also besser gleich zwei kaufen, wenn die sachen wichtig sind die drauf kommen sollen.
die Bewertungen zu der WD Elements sind schon alle sehr gut, perfekt wäre es halt wenn diese noch im Mac Mini Design wäre. Frage mich halt auch ob das arg die Lebensdauer der Festplatte einschränkt, wenn ich Sie dauerhaft am Mini lasse. Will den Mini auch nicht ausschalten, reicht wenn dieser in den Ruhezustand geht.
Oder gibts noch ne andere Platte die zu empfehlen wäre für den dauerhaften Einsatz? Mein Ziel ist es ja auch von den anderen Macs in unserem Haus das Backup (TimeMachine) dann auf diese externe Platte zu spielen.