ich bin am überlegen, mir fürs Wohnzimmer einen MacMini zuzulegen. Dieser sollte jedoch über einen noch anzuschaffenden neuen Plasma-Bildschirm mit BT-Tastatur und Maus laufen.
Ist das machbar bei einer Plasmagröße von 42 Zoll oder 106cm? Hat das schonmal jemand ausprobiert? Der Plasma sollte natürlich über die notwendigen Eingänge verfügen, is klar.
Tja, die Frage ist, wie schlägt sich dass dann in der Auflösung nieder? Ich würde über den Plasma nämlich auch gerne Fotos sortieren und bearbeiten…
P.S. Ich hasse meine Englischkenntnisse…
wie gut sich ein Plasma am Mac (oder am PC) macht kann ich nicht sagen. Hab dies noch nicht ausprobieren dürfen. Daher kann ich dir nur einige angelesene Fakten erzählen.
Der Trend bei den großen flachen TV Geräten geht seit einiger Zeit in Richtung LCD Technik und weck von Plasma. Ein Vorteil beim LCD liegt darin das er im betrieb nur 2/3 so viel Strom verbraucht wie ein vergleichbares Plasma Gerät (gleiche Größe, gleicher Hersteller nur andere Technologie). Desweiteren habe ich bemerkt das LCD Geräte nur 3/4 so viel wiegen wie das Plasma Model. Vermutlich liegt dies an der anderen Technologie und den damit verbundenen leichteren Bauteilen. Ein mir bekannter Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis eines LCD Gerätes.
Seit der letzten IFA kommen vermehrt neue Geräte in den Handel die den HD Ready Standart unterstützen (wenn so gekennzeichnet). Außerdem hab ich erfreut festgestellt das in einigen Geräten endlich DVB-T taugliche Tuner parallel zum analogem Tuner eingebaut werden. Die Diagonale ist aber um 2" geschrumpft (40" statt 42", 30" statt 32"). Wieso weiß ich nicht? Die Auflösung dieser Geräte entspricht mindestens 1366x768 Bildpunkte und sie haben einen HDMI Eingang.
Hab selbst vor so ein Gerät in 1 bis 2 Jahren anzuschaffen wenn DVB-T bei mir in der Region ausgestrahlt wird und sich der HD Standart am Markt durchgesetzt hat. Vor ca. 10 Jahren wurde schon einmal versucht HD Fernsehen einzuführen was aber gescheitert ist.
Grüße
tintenfleck
PS: Ob die Breite 1366 oder 1365 Punkte beträgt kann ich nicht sagen da unterschiedliche Angaben auf z.B. sony.de gemacht werden. Selbstverständlich gibt es auch andere nahmhafte Hersteller solcher TV Geräte!
4-Pin-Eingang (Y/C) - Ja
Digitalausgang - Ja
Mini-Klinke (Kopf-/Ohrhörer) 3.5 mm
PCMCIA-Steckplatz - Ja
PC Eingang - Ja
AV-Eingang Cinch - Ja
Scart 1 - RGB
Scart 2 - RGB
HDMI™, Composite- und Komponenteneingang - Ja
… die ist ein Beispiel! (Anzahl und Umfang wird sicher von Gerät zu Gerät variieren)
Wobei in diesem Beispiel nicht ersichtlich war welche Art der PC Anschluß ist und wofür der PCMCIA Steckplatz gedacht ist.
lassen wir uns überraschen was die Zukunft bringt
tintenfleck
Na das sieht doch prima aus. So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt.
Ist halt nur die Frage, ob die Bildqualität beim Plasma schlechter ist als bei einem TFT-Panel in dieser Größe.
Irgendwie findet man da nicht wirklich viele Testberichte drüber. Aber das hat ja noch Zeit
Nutze jetzt erstmal meinen Mini ausgiebig im Arbeitszimmer mit dem 20" CD und werde mir wahrscheinlich dann fürs Wohnzimmer noch einen zweiten Mini zulegen den ich dann über WLAN mit dem anderen im Arbeitszimmer verbinden werde um dann alle Daten auf beiden nutzen zu können.
Jetzt muss ich erstmal die ganzen Software-Lizenzen abändern lassen und die ganzen Daten von den 4 alten WinDosen auf die externen Platten umlagern…
Aber ich muss sagen, das mit dem Plasma gefällt mir wirklich gut
Ich dachte immer die Plasma-Technik wäre veraltet. Im Gegensatz zu TFT haben die Teile eine begrenzte Haltbarkeit und können angeblich sogar einbrennen (wie alte Röhrenmonitore). Dafür sind sie dann ja doch ein bißchen zu teuer.
der pluspunkt für “diese” technik sind die enormen bildschirmdiagonalen!
es gibt eine neue technologie ich glaub von canon, die erreichen mittlerweile gleiche diagonalen bei weniger energieverbrauch und ohne einbrennen!
Nun, der Preis ist für mich das geringste übel, bekomme die Geräte zum Händlereinkaufspreis mit zusätzlichen Konditionen.
Aber ich möchte halt einfach dann auch das optimale für das Geld bekommen und nicht in vielleicht 2 Jahren mich dumm und dämlich ärgern
Ich weiß, Fortschritt ist zwar nie aufzuhalten, aber wenigstens ein wenig kann mans ja versuchen *grins
[quote=“zick-zack”]der pluspunkt für “diese” technik sind die enormen bildschirmdiagonalen!
es gibt eine neue technologie ich glaub von canon, die erreichen mittlerweile gleiche diagonalen bei weniger energieverbrauch und ohne einbrennen![/quote]
lcd-fernseher erreichen inzwischen die gleichen diagonalen - sind allerdings auch deutlich teurer.
was mir zudenken geben würde ist die schnittstelle (besonders an den hd-ready-geräten). die ist zwar theoretisch abwärtskompatibel zu dvi ist wegen des fehlenden kopierschutzes im mac mini wahrscheinlich aber stark eingeschränkt
wenn der mac mini auch für den genuss von hdtv eingesetzt werden soll könnte es entweder wegen der hdmi-schnittstelle oder aber wegen der geringen prozessorleistung des mac minis probleme geben. wahrscheinlich sogar aus beiden gründen…