Mini mit HDMI an Sony Bravia 40" Aufloesungsprobleme

Hallo,

ich habe schon ein bisschen rumgestoebert, konnte aber mein Problem nicht wirklich finden… falls es doch schon existirert, bitte nicht boese sein!

Ich bin bisher ein ziemlicher PC verfechter, ergo null Ahnung von MACs.
Nun dachte ich mir, das koennt ich ja aendern; also habe ich mir einen Mac Mini besorgt.

Nun zu meinem Problem:
Ich wollte ihn (den Mini) an einen Sony Bravia KDL 40EX52 per HDMI Kabel anschliessen, bzw habe ich auch gemacht. Leider ist das Bild mehr schlecht als recht (unscharf). Die Aufloesungsmoeglichkeiten reichen irgendwie bis zu 1300 irgendwas mal irgendwas und dann gibt es noch die hd Varianten (1080p und 1080i)

Da der Fernseher ein 1080 HD ist, schaltet der Mac auch auf 1080p. Aber alles unscharf. (Raender um die Schrift)
Jetzt gibt es bestimmt wieder ein paar die sagen, zum Fernseh guggn reichts… das ist aber nicht meine Intension.
Am HDMI Kabel und TV liegt es nicht (mit meinem WIN Laptop, Aufloesung 1920x1080 gestochen scharf)

Mini: 2.5GHz Mac mini i5, 8GB, AMD Radeon HD 6630M
Bitte helft! Weiss nicht weiter.

Schau mal ob dein Sony bei Mac und pc mit den gleichen Bildeinstellungen läuft. Ich tippe auf irgend einen “Bildverbesserer”. Das hatte ich bei meinem Panasonic auch… Bin dann alle Presets durchgegangen um siehe da, er gab das Bild unverfälscht raus. Ein TV schraubt gerne noch am Bild rum bevor er es zeigt, das muss man ihnen dann abgewöhnen.

Hey danke fuer den Tipp,

hab aber schon an allem rumgeschraubt was ich finden konnte.

Auf der webseite wird angegeben, dass der Mac auch 1920x1080 aufloesung kann?! Sehe ich nur nicht im Menue - nur die 1080p. Muss ich mir da ein Tool besorgen?

Also 1080p sind doch 1920x1080 oder nicht?!?! :smiley:
Mir fällt jetzt aber auch nichts anderes ein, außer irgendwelche Einstellungen am TV aber da hast du ja schon alles durchprobiert sagtest du…

Hallo alle zusammen,

Danke fuer eure Loesungsansaetze, aber es scheint am Ende doch der Mac Mini zu sein.

Zumindest mal der mit der “AMD Radeon HD 6630M graphics processor with 256MB of GDDR5 memory”.

Warum ich zu dem Schluss komme? Ich war heute beim Mac Service Centrum. Dort schloss man meinen mini per VGA Adapter an einen 19" Bildschirm und fragte dann ganz verwundert, was denn mein Problem sei??? Dass die ganze Schrift nicht wirklich scharf war, wurde ein bisschen ignoriert, “ist ja kaum zu sehen”.
Tja bis ich dann sagte, schliesst das Ding doch mal bitte an einen HD-Fernseher. Nachdem es kurzzeitig auf mein Kabel geschoben wurde, was sich als nicht wahr heraus stellte (nachdem sie ein eigenes genommen haben), bescheinigte man mir das Geraet sei kaputt und ich soll es umtauschen.

Also ich zurueck in den Laden, wo man mir bereitwillig ein neues Geraet vor die Nase setzte. Angeschlossen per HDMI an einen 24" Bildschirm. Als ich sagte das ist doch unscharf, kam nur ein “das ist doch scharf???” Dann wurde das Geraet per DVI-Adapter an einen 19" Bildschirm angeschlossen. Selbes Spiel. Bis ich wieder mit der Fernseher Variante kam. Dann wurden alle verlegen. (Merke anderes Geraet, mittlerweile TV Nr. 3).

Resultat des Ganzen: Verkaeufer meint man solle das Geraet maximal an einen 26" Bildschirm schliessen. (Witzkekse, richtig scharf ist es da auch nicht, Verkaeufer Seele nur ein bisschen blind).
Auf die Frage bezueglich meines PC-Resultats: Ja der hat ja auch eine viiiieeel bessere Grafikkarte mit mehr als nur 256 MB Ram - das ist halt nichts fuer so grosse Aufloesungen. Nach meiner Antwort “und hat nur ein drittel gekostet” schweigen.

Jetzt hat man mich direkt an Apple verwiesen. Mal sehen was da noch kommt…
Vielleicht sind die anderen Chipsaetze besser; die Radeon kann ich fuer Freunde scharfer optik auf jeden Fall nicht empfehlen.

Also ich vermute mal das es sich hier wieder mal um das typische Problem handelt, dass manche Windowsnutzer nicht mit der Schriftglättung des mac zurecht kommen.

Hallo,

ich lasse mich ja gern eines besseren belehren… aber heisst Schriftglaettung = mac user lieben es unscharf???

Und um mich mal von der Schrift zu loesen, bei den Bildern ist es auch.

kann gerne auch mal vergleichsbilder schicken…

So ich nehm jetzt alles zurueck und behaupte das Gegenteil. Es liegt an den Bildschirmen.

Man muss nur die Einstellungen finden. Generell liegt es wohl daran, dass die Fernseher auf Windows eingestellt sind.

Jetzt hatte ich vorher “ein bisschen vorlaut” behauptet, ich haette schon alle Einstellungen ausprobiert.

Hab meinen Bravia jetzt auf waermer und weniger scharf gestellt, und schwupps geht es.

Ja ich schaeme mich nun ein wenig :wink: sorry an alle, die sich angegriffen gefuehlt haben!

[quote=“n3rd0815”]Hallo,
ich lasse mich ja gern eines besseren belehren… aber heisst Schriftglaettung = mac user lieben es unscharf???
[/quote]

Da traditionell sehr viele Grafiker und Designer auf dem Mac arbeiten würde ich das mal ausschließen. :unamused:

Hi,

glaube die Meisten hier sehen das entspannt. Die Kombination ist ja nicht ausergewöhnlich (Bravia/mac mini).
Allerdings nimmt das Bild ja jeder anders wahr. Kannst du deine Settings am TV noch etwas detailierter beschreiben? Vielleicht braucht die noch jemand…

Bei meinem Umstieg auf einen Mini war mir das Bild in dunklen Szenen immer zu dunkel. “Backlight” hilft hier.

Gruß, olli

Hi,

benutze auch einen Sony Bravia…ich muss Szenanauswahl auf Grafik und Bildformat auf Wide und Anzeigebereich auf Vollpixel stellen. Danach ist es bei 1080p auch gestochen scharf…zumindest bei mir.
Da ich jedoch ca. 2m vom Bildschirm wegsitze und nur einen 32 Zoll Bildschirm habe, habe ich bei mir auf 720p gestellt. Wenn man dann noch ein bisschen mit den Einstellungen nachhilft, ist das auch bei 720p recht scharf, obwohl der Bildschirm ja dann skalieren muss.

Wichtig ist auf alle Fälle, dass der Bildschirm Vollpixel, also pixelgenau 1080p ohne Overscan usw. anzeigen kann. Wenn er das nicht kann, dann skaliert er auch bei 1080p und es wirkt unscharf.

Gruß,
Tom