Musikarchiv und iTunes

Hallo Mini-Fans
Hab seit gestern mein Mini in Betrieb in der guten Stube :smiley:

Bin heute damit beschäftigt, meinen mac bzw. itunes beizubringen, wie er meine Musikbibliothek nutzen soll.

Grundaufbau ist so:

Server ist Windows [XP]
\server\Musik…

Musik ist der Share-Name
… = Der Interpret

zb. als Beispiel:
\server\Musik\The Rolling Stones\2007 - Rolled Gold Plus\000-the_rolling_stones-rolled_gold.m3u

nun möchte ich nicht das itunes da irgendwas umsortiert oder ähnliches, sondern einfach nur es nutzt.
Also reines Streaming … keine Musikdatei soll auf dem Mini landen.

So wie ich jetzt als “Windows Mensch” das seh, kann Mac OS X nix mit “NetzwerkShares” direct anfangen.

Ich denk wäre es:
\server\TMP\Musik\The Rolling Stones\2007 - Rolled Gold Plus\000-the_rolling_stones-rolled_gold.m3u
könnte ich eine alias auf Musik legen, aber so kann ich kein alias auf den ShareName legen, bzw. diesen “itunes-gerecht” mounten.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, das Film problem hab ich schon so lösen können :smile:

Danke im Voraus
Hilfe nehme ich auch gerne per icq an :wink:

bis denn
/sebastian

Also, Mac OS X kann prima mit Windows-“Shares”. Wenn Du im Finder Apfel-K drückst, kannst Du die Windows-Share so eingeben:

smb://Server/Share/Pfad/zur/Datei

…und dann wird es als Netzlaufwerk eingebunden. Bevor Du das tust, solltest Du in iTunes allerdings einstellen, dass Du ganz alleine die Musikdateien verwalten magst: iTunes, Einstellungen, Erweitert (Reiter Allgemein): iTunes-Musik-Ordner verwalten muss aus sein, und am besten das beim Hinzufügen in Ordner kopieren auch.

Habe das selber so nicht konfiguriert, deshalb korrigiere man mich bitte, wenn das nicht reicht/nicht ok ist…

hallo joerg
das hab ich auch gerade rausgefunden, er macht mir dann zwar im finder den “link” auf, aber das nützt mir ja nix, brauch es ja in itunes,
die anderen optionen hab in in itunes schon deaktiviert.

Das ist mehr als nur ein “Link” - er „mountet“ damit das Netzlaufwerk. Damit müsstest Du dann in iTunes die Share über /Volumes/Server/Share/Verzeichnis als Musikverzeichnis (in dem Einstellungs-Dialog von oben) benutzen können. Vorausgesetzt natürlich, Du hast sie zuerst eingebunden. Oder “frisst” iTunes hier keine Netzlaufwerke?

Zur Sicherheit: ein Backup vor dem Ausprobieren. iTunes hat schon so manchem bei einem falschen Klick die fein hand-sortierte Musiksammlung zerwürfelt und seine eigene Ordnerstruktur etabliert…

es fügt Dateien hinzu …
geht schon ne ganze weile, hab es jetzt anderes gemacht, hab bei itunes jetzt mal DOPPELT auf meinen server sharename geklickt :smile:
und seit dem steht die oben genannte meldung und die alben bzw. titel rauschen durch.

ich hoffe nur der macht das dann später automatisch, wenn neue alben auf den server hinzukommen. bzw. kann man das einstellen.

und noch was wenn ich schon hier bin:
iPhoto ist das nächste Problem, kann ich dort auch “nur” aliases hinzufügen?
ich möchte nicht die Bilder auf den mini haben. Aber in Frontrow anschauen, gibts da ne möglichkeit?

danke im voraus ^^

also ich lass auch itunes nicht meine mp3s verwalten weil ich die schon mein ganzes leben schön von hand sortiert habe. natürlich mit hilfe des ein oder anderen programmes. speziell für windwos benützt ich tag und rename. gibt einfach nix besseres.

ich hab meine mp4 database auch über ein windowsshare freigegenen und mit dem mac dann das netzlaufwerk verbunden.

in itunes unter einstellungen alles ausgeschaltet was itunes dazu befähigt die mp3 files anzurühren und dann über “command” + “O” oder “Ablage --> zur mediathek hinzufügen” anklicken. dann netzlaufwerk anwählen und ok drücken.

dann rauschen die ganzen files ins itunes. wobei ein suchindex für itunes angelegt wird. das dann das importieren ein bischen in die länge zieht.

habe bei meinen 33K mp3’s schon eine geraume zeit waten müssen. kleiner nachteil von itunes mit so viel mp3’s ist, es wird träge. da läuft winamp auf windows rechner einiges schneller.

danke dafuzzi
für deine antwort. genau so hab ich es auch gemacht. aber hat itunes bei dir alle mp3s aus deine sammlung richtig “einsortiert”?
bei manchen interpreten hab ich 3 Einträge … :open_mouth:

und wie ist es wenn du was neues hinzufügst auf deinen server?
wird das dann in itunes auch importiert? oder muss man wieder “alles hinzufügen”?

gibts was neues zur iPhoto-Problematik?

hi codeman.

bei mir wurde alles richtig einsortiert da sich itune an erster stelle nach den id-tags der mp3s orientiert.
also wenn du dann im artist-tag ein z.b

mp3 #1 --> artist a --> album a
mp3 #2 --> artist a feat. artist b --> album a

und beide mp3’s sind im gleichen album, legt itunes das nicht unter einem artist ab (artist a) sondern generiert einen neuen artist (artist a feat. artist b) an der dann das selbe album (album a) hat.
deswegen solltest du dann in den id tags auf ein feat oder sonstiges verzichten was den artist angeht. ich schreib dann so was immer ins comment tag.

das mit dem problem wenn man neue musik hinzufügt:
auf dem server, dann muss man das bei itunes umständlich suchen und angeben. das was neu ist.

da vermiss ich die funktion von winamp “rescann watched folders in background”.
so eine funktion wirds bei itunes acuh nie geben. weil da apple glaub ich im kleinern maßstäben rechnet und denkt das die meisten user ihre “wenige GB” musik auf ihrem lokalen rechner haben.

danke dafuzzi
schade das es da nix gibt, das man automatisch das absuchen kann.
naja vielleicht ist es am einfachsten, über den share die musik zu starten, lässt sich ja auch super suchen mit dem finder, bzw. spotlight heist das glaube :smile:

wie gesagt, danke für die antworten

zum bilder anschauen nehm ich jetzt “vorschau” das geht 1a und iPhoto brauch ich auch nicht :smiley:

bis denn
/sebastian

Dazu gibt es zumindest ein Applescript aus der Sammlung von Doug mit dem Titel “List Folder Files Not Added”, das immerhin eine Textdatei mit den Titeln erstellt, die noch nicht in die Library aufgenommen wurden. Wenn man auf der Seite noch etwas weiter sucht, vielleicht findet man ja noch mehr in der Richtung.

:smile: na aber hallo. so was sieht man gerne. danke für den tipp.

cool danke für den link ^^ :smile:

sagt mal was anderes :
kann ich in frontrow auch DVD-Files abspielen, Also einen VIDEO_TS Ordner?

Direkt geht das nicht, aber du musst die DVD File umwandeln in ein anderes fuer Quicktime lesbares Format oder, du machst aus dem DVD File einfach ein Image und laesst es vom Mac wie ne CD behandeln. Ich glaube fuer das CD Image brauchst du nur das Festplattendienstprogramm und wenn das nicht geht, ich glaube es gibt ein Programm das DVD 2 One oder so heisst, was soweit ich mich erinnere genau das macht.

Noch ein Nachtrag zu den Skripten von oben:
Die Funktionsbeschreibung zu Tune Instructor klingt so, als könne das Programm die Aufgabe ebenfalls erledigen, und zwar komfortabler als mit Skript und Textfiles. Habe ich allerdings noch nicht getestet…

ja aber da müsste ich es ja wieder “wandeln” :confused:

hab hier was gefunden:
mysite.verizon.net/moonlightmac/Projects.html

probier es mal am Freitag oder am WE.

danke für den anderen link nabla

so jungs …
Frontrow kann in Leopard VIDEO_TS Ordner ABSPIELEN.
Ohne Probleme :smile: :smile: :smile: wunderbar

den tune-instructor werde ich noch testen, i-tunes gefällt mir von tag-zu-tag immer weniger :unamused:
hoffe das erstmal heute noch meine logitech wireless tasta kommt

bis denn
/sebastian

hat jemand mal mit dem tune-instructor gearbeitet?
irgendwie versteh ich die Einstellungen nicht wirklich :open_mouth:

wäre schön wenn jemand damit schon ein paar erfahrungen gesammelt hat.

Hallo,
also das mit meinem neuen iMac (Leopard) gelieferte Front Row kann definitiv Video_TS Ordner abspielen.

Gruß