Warum?
Mit großem Lüfter, aber offen dürfte der Mini mindestens genauso, wenn nicht sogar lauter zu hören sein als im “Normalbetrieb”.
Ansonsten sollte iStat denke ich auch auf PPCs laufen und vorhandene Temp-Sensoren auslesen können.
Zum Thema lautstärke, momentan hür ich ihn im stillen Raum immer das Lüfter-Geräusch herraus. Der neuen Lüfter dreht sooooooooo langsam das ich ihn direkt am Ohr (ca. 1-2cm) nicht höre !
Dann kann man nur hoffen, dass das Experiment dauerhaft stabil läuft. Ohne Gehäuse ist natürlich das gesamte konzipierte Kühlkonzept des Mac Mini auf den Kopf gestellt. Was für eine Idee hast Du gegen den Staub, der jetzt von allen Seiten eindringen kann?
Das DVD-Laufwerk willst du ausbauen, oder wie soll die Kühlluft an den CPU Kühlkörper kommen
Es kann ja jeder seinen so betreiben wie er will, aber mir tut der Kleine jetzt schon leid.
Sooo, hat sich leider wegen Arbeit alles ein bisschen verzögert.
Sitze jetzt vor dem offenen kleinem:
Zum Thema Staub, der war jetzt schon SOWASVON verstaubt das das Thema glaub ich für micvh wegfällt-
Zum Thema Lüftungskonzept, ist eigrntlich vollkommen richtig vor allem das ich jetzt erst gesehen habe das der Kühler nicht nach oben sondern nur nach hinte / vorne offen ist.
Mal schauen was man da machen kann.
Das Tool iStat läuft zwar findet aber nur den Sensor von der Festplatte was ja nicht sehr aussagekräftig ist, kennt vielleicht jemand ein anderes Tool ??
Übrigens die 1 GB Ram und die FireWire Festplatte laufeb erwartungsgemäß auf anhieb. Obwohl ich mir bei iTunes etc. einen größeren Leistungsschub gewünscht hätte.