das Subject sagt es schon: Ich betreibe meinen Mini (Macmini2.1, Intel Core 2 Duo, DVI) an einem Apple Cinema 30" Display,
und kann dabei keine höhere Auflösung als 1280x800px einstellen. Der Dialog “Minitore” in den Systemeinstellungen
bietet einfach keine höhere Auflösung an.
Das ist ein wirklich erbärmliches Ergebnis wenn man bedenkt, was der Mac Mini an anderen Monitoren, und erst recht, was
das Cinema 30" an anderen Rechnern leisten kann.
Ein Teil des Problems scheint zu sein, dass mein Mac nur einen normalen DVI-Ausgang hat, das Cinema 30" aber einen
dual-DVI Eingang. Nichtsdestotrotz hatte ich naiverweise erwartet, es wären zumindest mal die Auflösungen erreichbar,
die mit normalen (Single-)DVI-Setups möglich sind.
Weiss jemand, wie ich die Kombination davon überzeugen kann, mehr Pixel zu liefern?
Vielen Dank im Voraus & viele Grüße aus Bonn,
–Andreas
dein mini kann kein dual dvi und dann regelt der 30 immer auf die einstellung mit deinem mini wirst du keine andere auflösung einstellen können deshalb
Schon witzig: Du weißt, dass dein Mini kein Dual-Link DVI unterstützt, das 30" Cinema Display das aber erfordert und trotzdem wunderst du dich, dass das Display nicht die volle Auflösung bringt? Unter den Voraussetzungen wäre ich ehrlich gesagt froh, dass das Display überhaupt irgendwas anzeigt. No offense.
Ich vermute mal, dass die Graka des kein Reduced blanking (wie hier nachzulesen) unterstützt und dann ist nicht erst bei 1920 x 1200 sondern eben schon bei 1280 x 800 Schluss (die nächst kleine Auflösung im richtigen Seitenverhältnis).
Vielen Dank für die Antworten und weiterführenden Links! Da kann man wohl wenig machen, außer gelegentlich einen neueren Mini kaufen.
@GMan: Klar wundere ich mich. Ich hab zwei Geräte der selben Generation vom selben Hersteller gekauft, die auf den ersten Blick den selben Standard (DVI) unterstützen. Dass dabei nur Käse rauskommt, sollte nicht nur im Kleingedruckten stehen. Gerade bei Apple nicht, bei denen die Kunden einen hübschen Aufpreis (materiell und in Sachen Wahlfreiheit) auch für die Bequemlickkeit zahlen, über Kompatibilitätsfragen nicht nachdenken zu müssen. So jedenfalls das Versprechen
Da muss man aber auch dazu sagen, dass dir diese Kombination sicher kein seriöser Apple Händler verkauft hätte…
Es muss in der Produktpalette eines Herstellers nicht jedes Zubehörteil zu jedem Rechner passen.
Man kauft ja auch nicht für einen MBP 15" ein Sleeve für einen 17er und wundert sich warum der 15er drin rumschlackert, oder?
Tut mir leid, wenn du schon vermeintlich gleiche Standards ansprichst, dann geht aus der DVI Spezifikation klar hervor, dass maximal 1600x1200 bzw. beim Reduced Blanking Verfahren max. 1920x1200 Pixel unterstützt werden. Das wusstest du vermutlich schon vor dem Kauf?
[quote]
Nichtsdestotrotz hatte ich naiverweise erwartet, es wären zumindest mal die Auflösungen erreichbar,
die mit normalen (Single-)DVI-Setups möglich sind.[/quote]
Unabhängig davon, dass man TFT Monitore für ein vernünftiges Bild ohnehin nur mit der nativen Auflösung des Panels betreiben sollte, kannst du doch nicht Apple dafür verantwortlich machen, dass sich deine Vermutungen nicht bestätigen? Da geh ich mit Jonny d’accord - das ist primär Mal der Fehler des Händlers der dich berät. Im Apple-Onlinestore findet sich der Hinweis auch:
[quote]System Requirements
Mac with Dual-Link DVI port
Mac with Mini DisplayPort using Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter (sold separately)
Windows PC and graphics card that supports DVI ports with dual-link digital bandwidth and VESA DDC standard for plug-and-play setup[/quote]
Ist einfach blöd gelaufen, aber siehs positiv - so hast du einen guten Grund dir einen neuen Mini zu kaufen Denn nur ein Mini ist besser als ein Mini ist besser als ein Mini …