habe einen MD Player am Optischen Digitalen Eingang angeschlossen und bekomme auch einen Eingangspegel angezeigt nur bekomme ich nichts zu hören. Habe bereits die Ausgabe umgestellt aber ohne Erfolg. Was kann ich vergessen haben?Jemand eine Idee?
Ob es damit zusammenhängen kann, weiß ich nicht. Hatte seinerzeit auch ein Ausgabeproblem (mit Real Player). Das konnte durch die Einstellung – Finder/Programme/Dienstprogramme/Audio-Midi-Konfiguration bei Audio Ouput, die Master-Streamsamplerate auf 44.100Hz stellen – behoben werden. War mir auch nicht klar, dass es neben Systemeinstellungen/Ton offenbar noch etwas anderes gibt… Schau’ mal dort, vielleicht funkt’s ja… Am Kabel kann’s nicht liegen, oder?
Danke für den Tip, half mir nicht wirklich weiter aber ich habe dadurch erkannt das man den Digitalen Eingang nicht ausgeben kann, wenn ich die Einstellung richtig deute.
Moin schwede,
na die Einstellungen die vorgenommen wurden, sollten wohl korrekt sein.
Mit welcher Leitung hast Du denn den MD-Player mit dem Mini verbunden?
'Ne kombinierte Lichtwellenleiter/Analog-Verbindung?? Die portablen MD’s haben eben solch einen Ausgang wie es der Mini als Eingang hat.
Könnte ja evtl. auch am Ausgang vom MD liegen, obwohl Du die einstellung geändert hast?!
[quote=“schwede”]Moin Wolf,
MD-Deck optisch-Ausgang an Mac G5 optisch-Eingang.
Ausgang MD-Deck funktioniert einwandfrei ansonsten würde ich ja kein Signal am Mac haben.[/quote]
Hi schwede,+
sauber auf die falsche Fährte geführt!
Ich ging von einem “Intel”-Mini aus mit dem kombiniertem **LWL/Analog-AUSgang **aus, daher meine Vermutung.
G5 ist ja nun ebbes was anneres! schon optisch gaanz anners
Ich glaube ich habe etwas gefunden was mir die Arbeit bei der Aufnahme von MiniDisc evtl. etwas erleichtert und mir auch eine Hörprobe vor der Aufnahme gibt.
CD Spin Doctor was bei Toast dabei ist.
Ich bin gerade am testen, man soll sogar nachdem man die MD als einzigen Track überspielt hat die einzelnen Tracks zum Teil automatisch teilen können.
Mal abwarten.
Hi,
mit welchem MD arbeitest Du eigentlich?
Mein alter Sharp-MD portable ist da leider nicht kompatibel mit meinem PPC-Mini.
Macht aber immer noch geniale bootlegs mit 'nem ordentlichen Lavaliermikro!!!
Sony MiniDisc Deck MDS-JE 500,
mein portable habe ich schon vor Jahren ausrangiert und bis vor kuzen hatte ich im Auto noch MD aber jetzt auch nicht mehr.
Aber CD ist irgendwie besser da man flexibler ist
Aha, auch schon etwas betagter, der Sony, aber ein guter.
An dem Teil kann man doch auch 'ne Win-tastatur anschliessen für die Titelnamen, gelle??!
Aber mit der Sony/Win-software kommt er auch nicht zurecht.
Macht ja nix, wir ham ja auch einen MAC!!
Für Digital-aufnahme halte ich einen MD immer noch für am flexibelsten, weil man z.B. hinterher noch tags setzen kann.
Klasse für Konzertaufnahmen
Oder auch Naturaufnahmen also wenn man jetzt mehrere Bulldogs* in freier Wildbahn (sprich Landstrasse) erwischt.
[quote=“wolf”]Aha, auch schon etwas betagter, der Sony, aber ein guter.
An dem Teil kann man doch auch 'ne Win-tastatur anschliessen für die Titelnamen, gelle??!
Aber mit der Sony/Win-software kommt er auch nicht zurecht.
Macht ja nix, wir ham ja auch einen MAC!!
Für Digital-aufnahme halte ich einen MD immer noch für am flexibelsten, weil man z.B. hinterher noch tags setzen kann.
Klasse für Konzertaufnahmen
Oder auch Naturaufnahmen also wenn man jetzt mehrere Bulldogs* in freier Wildbahn (sprich Landstrasse) erwischt.
Bulldog ist mein mopped!
Gruss
Wolf[/quote]
Nein eine PC-Tastatur geht nicht habe aber eine Sony IR Tastatur dafür.
Aufnahmen sind okay damit nur das jetzige bearbeiten (kopieren) geht halt mit mp3 und CD besser.
Mein portable hatte auch keine Aufnahmefunktion, ich wollte nur abspielen.