Paar fragen zu M9-DX (?)

Hallo mmf :smile: der Dimitri meldet sich mal wieder mit einen neuen Beitrag …

Also ich habe da an Euch paar Fragen, die die M9-DX bereits haben und an die, die evtl. was von ihr verstehen und mir paar Tipps geben können.

Habe mir vor ungefähr zwei Wochen nun das Gehäuse geholt und mir die Samsung 500GB S-ATA Platte eingebaut! Läuft super übrigens. Nun zu meinen fragen …

1. Was bedeutet der Schiebe-Regler oberhalb der 3 FW Anschlüsse? (Bedienungsanleitung ist das Teil garnicht aufgeführt)
2. Wenn ich ruhezustand mache, was geschieht dann mit der Platte genau?!
3. Beim Einbau habe ich vergessen die Festplatte mit Schrauben zu befestigen, schlimm?!
4. Was in dem Gehäuse ist das für ein Kabel (einer von den dreien die angebracht werden müssen) und welchen Zweck hat er?! (Leuchtet dieser, weil sieht aus wie ne Lampe)
5. Ist bei Euch das Teil auch so laut wenn ihr Euch auf die Tisch aufstützt?
6. Was genau bedeutet diese Lüfterreglung und soll ich überhaupt was dran machen?
7. Muss man die Festplatte immer von Schreibtisch bevor man runterfährt trennen?!

danke schon mal jetzt :smile: und ich werde jetzt erstmal ein Eis mir gönnen :smiley:

Ich versuch mich mal:

  1. Das ist der Umschalter zwischen auto (USB/FW) und Firewire (1394a)
  2. Sollte sich schlafen legen (kann ich nicht bestätigen, meine ist meist aus)
  3. Siehe 5.
  4. Durchtrenne die rote Leitung. Wenn es “bumm” macht, wars der Selfdestruct. Sonst kann ich nur vermuten, dass Du den Temperaturfühler meinst. :smiley:
  5. Jain. Mit festen Schrauben sollte es leiser werden. Aber laut finde ich das Teil schon.
    6.Die Lüfterregelung regelt den Lüfter (daher der Name :wink: ). Schalter A-M: Automatisch (Temperatursensor! Jetz wird es interessant, wo er sich befindet) oder Manuell; H-L: High und Low. Je nachdem wie doll er pusten soll. Ich habe bei mir den Lüfter ausgeschaltet. Ist mir zu laut. :frowning:
  6. Nein. Wenn Du den Mac runter fährst werden zuerst alle externen Platten geunmountet (dolles Wort). Die Platte sollte dann in ihren Ruhezustand gehen :smiley:

Hast Du mir ein Eis mitgebracht? :smiley:

Danke Deus hast mir sehr weitergeholfen. Habe dir leider kein Eis mitgebracht, ich wusste ja nicht welches du bevorzugst. Ich esse immer Cola-eis :smiley:

Nogger. Klassich. Nächste mal dann. ;D
EditH: Jupiter hat später gewiss noch die ein oder andere Ergänzung. :smile:

  1. meine legt sich schlafen (merke das wenn ich auf das Laufwerk zugreife und die Festplatte dann hochfährt. Die Lampe ist dabei immer an.
  2. sollte man schon festschrauben das Teil
  3. den habe ich etwas weiter von der Spindel (Festplatte) angebracht und den Lüfter auf A gestellt.
    Macht keine Geräuche, außer die Festplatte läuft eine Zeit lang.

einfach nur geil!

dann muss ich wohl nochmal ran … weil das teil macht sehr laute geräusche … :smile: danke vorerst schon an alle :smile:

jupiter will auch was sagen? :open_mouth: :w00t:

kopiere gerade 150 GB auf meine 500 GB platte :smiley: dauert das aber lange … bereits 1 Std. schon

Hallo Dimitri,

kopierst Du aus dem Internet die 150GB? Dann ist es schnell :smiling_imp:

Ich such mal den Ernst… ja… da isser:
Wird die Platte vielleicht über USB angesprochen? Dann wäre es verständlich, dass es lange dauert. Über Firewire geht es rasend.

Viele Grüße
Gregor

Hm, rasend ist relativ. Hab grad ein Backup über 6 Gig gemacht (mit ibackup), das dauerte ca 13 Min. Allerdings sind das auch lauter kleine Dateien, da dauerts immer länger. Wenn du nur sehr große Dateien hast sollte es etwas zackiger gehen.

Habe von USB --> FW übertragen die Daten und wie ich schon sagte, dauerte 1:30 Std. Ist doch denke ich akzeptabel?!

Hi Diey! …

Ist ja von DXM schon beantwortet. Bei mir ist der Schalter auf ‚Auto‘. – Ergebnis: Platte wird als FW erkannt. Bei der Iomega MiniMax (baugleiches Derivat) ist es übrigens umgekehrt. Die Platte wird ‚automatisch‘ als USB-2.0-Gerät erkannt. Empfehlung: In ausgeschaltetem Zustand(!), den Schalter auf ‚1394a‘ verschieben. Ergebnis: Platte wird als FW erkannt.

Die Platte geht ebenfalls in den Ruhezustand. Die Betrieblampe bleibt allerdings an. Bei beenden des Ruhezustands fährt die M9-DX wieder an.

In jedem Fall nachrüsten…

Vermutlich ist das der Temperatur-Sensor, der – soweit ich weiß, auf der Unterseite der Festplatte angebracht werden soll.

Nein, bei mir ist das Ding leise. Manchmal läuft allerdings der Lüfter.

Die Lüftereinstellung sollte auf ‚oben-oben‘ = Automatic-High, belassen werden.

Nein. Muss man nicht. Wenn Du allerdings ein Start-Volume auf der M9-DX eingerichtet hast, so solltest Du diese nach dem Herunterfahren ausschalten und dann vor dem Start des Minis wieder einschalten, weil sonst das Volume nicht erkannt und von der internen Festplatte des Minis gebootet wird.

btw: Seltsame Geräusche bei der M9-DX können auch eine ‚Verklemmung‘ (Quetschung) eines Kabels zur Ursache haben. Es ist wichtig, dass die Kabel keinen Kontakt (Schall-Brücke) zwischen Festplatte und Gehäuse herstellen. :wink:

Hoffe, die Infos beantworten Deine Fragen, sofern diese nicht schon zuvor aufgelöst wurden. :wink:

Ja, super danke :smile: hat mir sehr weitergeholfen … jetzt noch kurz wegen den Kabel und der Quetschung was du gemeint hast … ich glaube bei mir sie die an den Gehäuse dran (deswegen die Geräusche?!)

Es ist hier schon mehrfach vorgekommen, dass Vibrationen auf falsch geführte Kabel zurückzuführen waren. Wenn die Kabel nicht glatt liegen kann es nach dem Einsetzten des Deckels zu Vibrationsübertragungen – von Lüfter oder Festplatte – kommen. Natürlich sollten auch alle vorgesehenen Befestigungen (Schrauben) verwendet werden. Siehe auch hier.

ich meine mich zu erinnern, das man den oben auf der Festplatte anbringen soll. Wo soll man den auch unten anbringen können (Platine)?

Also, ich hab’s jetzt aus der (englischen) Bedienungsanleitung:

Es ist allerdings etwas verwirrend, weil die Platte ja ‚kopfüber‘ eingesetzt wird klick. Jedenfalls ist die dem Betrachter zugewandte Seite gemeint… Jedenfalls heißt es vorher:

Da hast Du schon ganz recht. :wink:

mmh, hab ich die Festplatte jetzt anders eingebaut? Ich kann mich erinnern, das ich den Teparaturfühler zuerst direkt auf die Spindel geklebt hatte (so wie auf dem Bild), da ist aber die ganze Zeit der Lüfter gelaufen. Also hab ich den Fühler dann etwas versetzt (neben der Spindel). Danach war dann ruhe im Karton…

wie kann man denn die festplatte anderes rum reinbauen?! ich habe sie so eingebaut wo die löcher passen … und das ettiket ist oben …

… die kabel bei der s-ata sind nicht wirklich lang, deswegen berühren sie auch die festplatte da es sehr kurz sind, und da geht keine andere lösung

Da gibt es glaub ich mehrere Modelle zu der DX 9, bei mir ist z.B. eine normale IDE Festplatte drin, nix mit Serial-ATA.

ja, ich habe aber eine s-ata, deswegen sind die Kabel kürzer bei mir … ich kriege die einfach nicht anderes eingebaut … habs schon versucht :frowning:

ist das 'ne gute software und zuverlässig?!