heute dürften ja einige den Leo per Post oder im Laden bekommen. Ich hätte hier eine kleine Bitte für diejenigen, die ihr System von Tiger auf Leo upgraden werden, und zwar ohne “saubere” Neuinstallation, sondern mit der angeblich ja reibungslosen Aktualisierungs-Option (also an alle, die einfach “drüberinstallieren”).
Es wäre nett, wenn ihr jeweils direkt vor und nach dem Update einmal Euren freien Speicherplatz vergleicht und hier postet, wieviel Platz durch das Leo-Update zusätzlich belegt wird (von mir aus gern mehrere von Euch, da ja nicht jeder den gleichen Installationsumfang per “Anpassen” wählt).
Apple gibt bei den Voraussetzungen ja “9GB” an, allerdings hoffe ich doch mal, dass beim Aktualisieren größere Teile des Tiger-Systems einfach überschrieben werden…
So, bin einigermaßen angedudelt von der AfterWork OS X Leopard-Party wieder daheim!
Mensch war das geil.
Denk mal mein OS X ist morgen in der Post, habs mir natürlich deshalb heute nicht gekauft. Werd dann erstmal das Macbook komplett plätten und neu aufsetzen. Ohne die ganzen unnötigen Sprachen etc. Der Mini läuft noch so schön sauber, da werd ich erstmal nix machen denk ich.
Und jetz is glaub ich besser ich geh ins Bett. Glaub der letzte Caipi war schlecht
Sodele, Leo ist drauf und hat 5 GB wollen. Ich habs einfach über Tiger gebügelt. Ging sehr schnell, eine Stunde etwa und ich schwöre alles läuft jetzt schneller!
Habe auch erst über den Tiger drübergebügelt. 5GB hats circa gebraucht. Aber das System lief so langsam dass ich mich dann nun doch für eine komplette Neuinstallation entschieden. Jetzt rennt der Leo
Wenn in einem Fall 5, im anderen 11 GB hinzukamen… habt ihr evtl. unterschiedliche Anpassungen des Installationsumfangs vorgenommen?
11 GB ist ja für ein Upgrade, bei dem der darunterliegende Tiger verschwinden sollte/könnte, doch etwas viel…
Und gleich noch 'ne Frage: hatte irgendjemand beim Upgrade das Problem mit dem blauen Bildschirm, bei dem der erste Bootvorgang nach der Installation hängen bleibt? Davon wird in diversen Foren berichtet…
Hab es sauber installiert. Danach waren 11.8 GB auf der HD belegt. Das war bei meinem MacBook Pro. Den mini muss ich noch machen.
Probleme hatte ich einmal mit den Systemeinstellungen. Sind einfach abgeschmiert ohne erkennbaren Grund. Danach funzte es aber wieder normal.
Wenn man beim Installieren von Programmen etwas zu schnell ist und versehentlich das DMG welches gemountet ist in der Papierkorb verschiebt, dann hängt sich der Finder auf allerübellste Art und Weise auf.
Nach nem Warmstart geht aba alles wieder.
Erst habe ich auch das Upgrade direkt probiert, worauf der blaue Bildschirm kam beim hochfahren.
Danach habe ich Installieren und Archivieren genommen (dabei die 11GB).
Das hat dann funktioniert.
Nachdem ich alles ausprobiert hatte was mir wichtig erschien habe ich den Ordner Previuos Systems gelöscht und habe nun fakto alles wieder beim alten was den belegten Platz auf der Festplatte betrifft.
Nachtrag: Wow. Ich hab mal präventiv diesen Application Enhancer entfernt und den Mini neu gebootet (auch wenn das Leo-Upgrade bei mir noch nicht fest eingeplant ist) - die Kiste läuft auf einmal spürbar schneller :hamma:
[size=85]Gibt es eine Übersetzung von “enhance”, die ich nicht kenne? [/size]
@nabla: Ich habe nur aktualisiert auf Leo und dabei alles abgewählt, was ich nicht brauche, Sprachen, Druckertreiber, und sowas alles. Daher war es bei mir recht wenig, was er gebraucht hat an Platz. Und ich muß sagen, es hat gefühlt ewig gedauert bei ersten Boot nach der Installation. Da muß man sogar am maximal aufgerüsteten MacBook C2D mit 2GB Ram warten… warten … warten. Aber dann ist alles in Ordnung gewesen.
Ich hatte da gar keine Probleme, allerdings auch nix installiert wie Enhancer oder Systemanpassungen. Nur little Snitch, die dann alle Regeln neu erstellen wollte mit dem Hinweis, daß sie unberechtigt geändert seien. Und auch nachdem der Rechner über Nacht geschlafen hat, fühlt sich alles viel besser und schneller an.
Bloß booten scheint ein paar Sekunden länger zu dauern. Aber immerhin kein Vergleich mit Vista, auf der gleichen Hardware. Und dieses Quicklook ist einfach hammerschnell.
Offizielles Statement von Unsanity:
"First and formost. Before you install Mac OS X 10.5, make sure you have Application Enhancer (APE) 2.0.3 or later installed.
Make sure you have APE 2.0.3 or later installed before you install Mac OS X 10.5. … If you aren’t sure, install APE 2.0.3 or later from the link above. APE 2.0.3 was released on March 14th, 2007. And please, always keep your software up to date.
A note about 10.5 and haxies:
As long as you have APE 2.0.3, nothing bad will happen in 10.5. Well, nothing we can control. However, none of your APE Modules will work either.
Developers in Apple’s Mac OS X developer program (ADC) got the final 10.5 GM yesterday. We are still downloading the huge 6.66GB image and as soon as the downloads finish for our developers, we will be hard at work on making our software work on 10.5.
“If APE doesn’t work in 10.5, shouldn’t I just uninstall it?”
No, you should not. Just make sure you have APE 2.0.3 or later. A lot of third party (and Unsanity made) utilities depend on the APE framework itself being there. As it has some extremely useful functions. Removing it may cause these Applications and/or preference panes to stop launching."