ich habe mal eine Frage und zwar möchte ich ein Programm unter einem User in einem anderen Userkontext ausführen.
Ich arbeite mit dem Benutzer b und möchte z.B. gerne ein anderes Programm unter dem Userkontext a ausführen und auf dem eigentlichen Desktop anzeigen.
Das ich dafür die Multiuseroption rechts oben einstellen könnte ist mir klar, jedoch läuft unter User b eine Audioapplikation und wenn ich den schnellen Benutzerwechsel mache stoppt die Audioausgabe, was sehr sehr blöd wäre.
und willkommen im Forum!
Coole Frage eigentlich, hab’ da grad mal ein bißchen herumprobiert und tatsächlich: es geht. Allerdings habe ich keine Ahnung ob da ggf. auch Dateien/Zugriffsrechte etc. kaputt gehen könnten… dafür übernehme ich mal keine Verantwortung Und Achtung: Mit dem Befehl “sudo” kann man tatsächlich 'ne ganze Menge kaputtschießen.
Also: Du gehst ins Terminal (im Ordner “Dienstprogramme”) und loggst dich dort als anderer Benutzer ein (dafür musst du allerdings Administratorrechte haben).
sudo su xy
…wobei du xy durch den Namen des Benutzers ersetzen musst. Danach wirst du nach einem Kennwort gefragt, dort gibst du das Administratorkennwort ein (nicht das des anderen Benutzers, denn die Abfrage kommt vom sudo-Befehl). Tja, und dann noch
/Applications/iTunes.app/Contents/MacOS/iTunes
als Befehl eingeben, und schon läuft die Kiste.
Geht allerdings nur, wenn iTunes unter deinem richtigen Account noch nicht gestartet wurde.
Die weitaus einfachere/sicherere Variante wäre, iTunes über den fremden Benutzeraccount zu starten (okay, dafür musst du einmal den schnellen Benutzerwechsel nutzen) und dort die Freigabe zu aktivieren, dann kannst du aus deinem iTunes ganz problemlos nach freigegeben Bibliotheken suchen lassen diese dann unter deinem Account hören.
Und hier die Version ohne “durchs Knie durch die Brust”:
Terminal Startifizieren,
su Benutzer -c /Pfad/Programm.app/Contents/MacOS/Programm
(das mit dem Sudo ist überflüssig. Braucht man nur, wenn man das Kennwort vom Account “Benutzer” nicht (mehr) kennt… und, wer ist schon ständig als Admin eingeloggt?! )
Verblüffenderweise geht das Kommando “load”, mit dem man .apps sonst von der Konsole gestartet bekommt, hier völlig in die Hose: das verpasst einem immer den Benutzerkontext der Anmeldung… Der Trick mit Contents/MacOS/ tut dagegen. Cool, Nabi!
Auf die sudo Variante hätte auch mal kommen können, ich komme aus der Unixwelt zumindestens EDV technisch.
Das Problem betrifft nicht iTunes direkt in meinem Fall, iTunes war mein Beispiel mit der Soundausgabe. Das ganz ist eher so ein Nice2Have Ding gewesen, ich arbeite mit einer anderen Audiosoftware an unterschiedlichen Orten. Dafür habe ich einen extra Benutzeraccount angelegt, da dort dann auch andere Benutzer herankommen und nicht meine persönlichen Daten sehen soll.
Nun habe ich neuerdings an mehreren Plätzen dort WLan und ein eigenes ICQ einrichten ist zuviel des gutens. Deswegen sollte die sudo Variante funktionieren. Werd ich zuhause mal testen