PS3-Festplate für Mac nutzen und Fragen zu Umstieg auf EyeTv

Hallo,

bin Umsteiger und habe nun seit ca. 1 Monat meinen MacMini neuester Generation in der Basis-Version. So Langsam wird mein Media-Center kompakter, benutzerfreundlicher und vorallem leiser! Also sollen nun die nächsten Schritte folgen.

Erstmal die Frage zur PS, hab eine Slim, wie kann ich vom Mac auf die Festplatte zugreifen? Meine Vorstellung sieht wie folgt aus: Mir würde es reichen wenn ich nur meine Filme auf die PS3 lade, wenn ich einen Film schauen will, suche ich mir vom Mac aus einen Film aus und VLC spielt die Datei ab. Wunschvorstellung? :smile: Will auf keinen Fall die Filme auf der PS schauen, selbst wenn sie die Dateien abspielt. Bin aber für Alternativen mehr als offen! Wenn so ein Datenaustausch über Wlan möglich ist intressiert es mich natürlich auch. Meine Wlan-Vernetzung sieht so aus: Mac und PS über Wlan mit Router verbunden, dieser hat einen integrierten Switch, der Router ist mit einem Modem verbunden, das Modem mit der TV-Dose, weil ich Inet & co von KabelBW nutze.

Nun zum TV. Bisherige Lösung sieht so aus: Mein Monitor ist ein 22" Monitor+TV, hat also ein direkt angeschlossenes Antennenkabel, welches natürlich eine schlechte Quali liefert und nicht viele Sender reinkriegt, dafür sehr leicht und schnell zu bedienen ist. Der Monitor hat noch einen Scart-Eingang, dieser wurde bestückt mit einer “Dbox” die ich vom Schwager geschenkt bekommen habe, geschätztes Bj. 1990, welche ich aber selten genutzt habe, aufgrund der Verschleisserscheinungen des Geräts. Nun meine Frage zu EyeTV. Muss dazu sagen dass ich im Thema TV wirklich Laie bin. Ich möchte in Zukunft: Das Antennenkabel im Monitor drinlassen, fürs TV gucken mit ausgeschaltetem Mac, aber Digital-TV über den Mac! Hab keine großartigen bedürfnisse was die Senderauswahl betrifft, aber hängt das überhaupt vom Eye-TV oder von KabelBW ab wieviele Sender ich reinkriege? Wie gesagt bin totaler Laie was das angeht :frowning: Bei meiner “Dbox” habe ich sehr viel reinbekommen, deutsch, teilweise Österreich und Schweiz, BBC, CCN sogar Al Jazira :smiley: Das würde mir völlig reichen. Bei der Bild- und Tonquali sowie bei der Bedienungsfreundlichkeit möchte ich allerdings keine Kompromisse eingehen. Was ist also das Richtige für mich?

Nochwas zum Schluss: Der Monitor hat DVB-T, hatte als ich den Monitor neu hatte wild mit DVB-T hantiert, bis mir mein Bruder gesagt hat dass das nicht geht weil noch nicht ausgereift oder so ähnlich? Wäre nett wenn mich einer aufklärt.

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im vorraus. Gruß BigBlock.

Du kannst nicht von extern auf die Festplatte der PS3 zugreifen, das geht nicht.
Umgekehrt wäre es nur möglich, mit einem Programm wie z.B. “Rivet” auf dem Mac von der PS3 aus drauf zuzugreifen.

Und was für Antworten erwartest Du zu DVB-T? Was für eine Aufklärung?

Ok ich frage mal anders, mein Monitor hat folgende Funktionen: Integrierter DVB-T - PAL / SECAM Kabel Hybridtuner, Videotext und EPG (Electronic Pro-gramm Guide)
was ist damit möglich ausser Analog-TV? :smile:

Hast Du dir eigentlich schon selber beantwortet.
Digital
Video
Broadcasting
-Terrestria
über eine externe (ev. mit Verstärker) Antenne.
Diese sollte einen Verstärkung von min. 20 db haben (besser noch mehr).
Des weiteren solltest Du, da das Gerät ja einen “Kabel Hybridtuner” hat, eventuell auch ohne einen Receiver die digitalen Programme empfangen können, da KabelBW ja meines Wissens nach auf eine “Grundverschlüsselung” verzichtet.
Außer dem solltest Du, wenn du zwecks Aufzeichnung am mini einen Tuner suchst DIESEN hier nutzen können. Hierbei hast Du die Auswahl ob Du
a.) auf DVB-T oder
b.) auf DVB-C zugreifen möchtest (ein T-Stück am KabelBW Antennenkabel sollte funktionieren).

Hallo BicBlock,

herzlich willkommen hier bei den Minis im Forum und noch viel Spaß mit Deinem :mini: .

Zu DVB-T: Wie schon von Gehteuch_Nixan erwähnt, geht es dabei um Digitalfernsehen über Antenne. DVB ist eine Normierung für digitales Fernsehen, der Buchstabe hinter dem Trennstrich (-) gibt englisch abgekürzt den Weg an, wie das digital Signal verbreitet wird (üblich sind -T [terrestrial] über Antenne, -C [Cable] über Kabel und -S [Satellite] über Satellit). Details über möglichen Empfang von DVB-T in Deutschland bekommst Du hier. Dort gelangst Du auch zu Empfangsprognosekarten, die Dir bei der Wahl der nötigen Antenne (Monopol, Verstärkerantenne, Außenantenne, Dachantenne) weiterhelfen und über das Senderangebot.

[quote=“BigBlock”]Ok ich frage mal anders, mein Monitor hat folgende Funktionen: Integrierter DVB-T - PAL / SECAM Kabel Hybridtuner, Videotext und EPG (Electronic Pro-gramm Guide)
was ist damit möglich ausser Analog-TV? :smile:[/quote]

Kabeltuner bedeutet, das Dein Fernseher die Sonderbänder empfangen kann, die Kabelnetzbetreiber nutzen um mehr Programme als früher über Antenne üblich zu deren Kunden zu bringen, ist seit mindestens 20 Jahren üblich!
Hybridtuner bedeutet, das Dein Fernseher sowohl digital, als auch analoge Signale aufzeichnen kann (das ist erst seit 1 bis 2 Jahren üblich) jedoch scheint er das nur mit DVB-T zu können. Die anderen digitalen Übertragungswege, die andere Signal-, Fehlerkorrekturraten und Bandbreiten verwenden können damit nicht empfangen werden (ohne dazwischengeschaltete Decoderbox).
PAL/SECAM sind Fernsehfarbsysteme bei Analog-Fernsehen. Bei Interesse siehe Dir die entsprechenden Einträgen bei Wikipedia nach.
Videotext/EPG sind programmbegleitende Zusatzinformationen. Videotext (aus Analogzeiten) nutzt dazu Frequenzlücken die technisch bedingt waren. EPG ist die digitale Version, die neben Text auch Grafiken darstellen kann und sich mehr auf das gesendete Programm beschränkt.

Das lässt sich so Bewerkstelligen. Dann bekommst Du die analogen Programme von Deinem Kabelanbieter (und ggf. die digitalen Sender über DVB-T am Monitor ohne Mac). Am Mac mit einem DVB-C Empfänger mit dem Programm Eye-TV bekommst Du die gleichen Sender, wie mit der d-box. Ggf. sogar mehr, sofern Du ein DVB-C Empfänger mit einem CICA-Modul (CICAM) kaufst, in dem Du Entschlüsselungsmodule (CI-Karten) von Pay-TV-Anbietern einlegen kannst. Jedoch arbeiten die Lösungen für Mac wohl nicht ganz zuverlässig und die Pay-TV Anbieter möchten die Empfangbarkeit an Rechnern einschränken. Zur Zeit gibt es die Tendenz zur Verschlüsselung mit NDS, wofür es keine Kartenlesegeräte für Computer gibt. Wenn Dein Anbieter wirklich KabelBW ist, der bei den Privatsendern keine Verschlüsselung einsetzt, bist Du gut raus. Informationen zu den Empfängern gibt es auf der Herstellerseite von der EyeTV Software hier.

Danke euch Jungs, ihr habt mir wirklich geholfen. Es soll also der Elgato Hybridtuner für DVB-C her, habe in diversen Online-Shops gestöbert und 2 Varianten gefunden. Über die günstigere spuckt Google irgendwas mit “Revision 08.2008” aus, kann mich jemand aufklären?

also laut Beschreibung unterstützt nur der erste DVB-C (undDVB-T und analog). Der zweite ist nur für DVB-T und analog.

Vergiss beide Beschreibungen. Geh auf www.elgato.com und schau dir da die Teile an.

Vom Preis her müsste es der zweite sein, allerdings ist dann die Beschreibung falsch. Das Problem ist nur, dass du zwar mit dem eyetv hybrid dvb-c empfangen kannst, aber nur die Sender die nicht verschlüsselt sind. Bei dir scheinen ja mehr offen zu sein als bei mir. Ich habe keine Privatsender über dvb-c.

Die Software Elgato EyeTV 3 kann ich nur empfehlen. Sie unterstützt auch jede Menge andere Receiver (USB, Firewire), nicht nur die eigenen. Allerdings tut man sich sehr schwer ein entsprechendes CI/CAM Modul für den USB-Anschluß zu bekommen. Das würdest du aber benötigen um eine SmartCard zu lesen.

Ich bin selbst seit Wochen am Foren lesen und recherchieren, weil ich von Kabel Analog/DVB-T auf DVB-C umsteigen möchte. Bei uns ist der DVB-T empfang teilweise so miserabel und die Qualität von Kabel Analog auf einem 46" FullHD … (ohne Worte). Bis zur WM muss alles am laufen sein. :wink:

so long
stefan

Wieso soll er beide vergessen?
Wenn er DVB-C; also Kabel TV digital schauen möchte und er wie bei KabelBW üblich, keine Rücksicht auf die Grundverschlüsselung nehmen muß, ist der EyeTV Hybrid der einzige den er brauchen kann!
Einfach HIER hin surfen und DVB-C auswählen.