Quicktime Standardlautstärke ändern?

Hi,

hab mal wieder ein Problem:

Jedes mal wenn ich ein Video in Quicktime öffne ist die Lautstärke des Quicktime Players voll aufgedreht. Da alle anderen Programme mit Soundausgabe in einer normal erträglichen Lautstärke den Sound ausgeben nervt es mich jedes Mal wenn ich die Lautstärke zurückdrehen muss da mir sonst das Trommelfell platzt.

Kann man in Quicktime irgendwie den Lautstärkenpegel speichern?

Weiss jemand Rat???

[quote=“inferno”]Kann man in Quicktime irgendwie den Lautstärkenpegel speichern?

Weiss jemand Rat???[/quote]

Ich bin nicht sicher, da QuickTimes spurbasiert arbeitet, versuch doch einfach mal unter „Fenster“ -> „A/V-Steuerung einblenden“ eine geringere Lautstärke einzustellen (da es dort einen „Zurücksetzen“ Button gibt, besteht die Chance, das QuickTime dort die Lautstärke Einstellung filmübergreifend Abspeichert)

[quote=“chrispiac”]

[quote=“inferno”]Kann man in Quicktime irgendwie den Lautstärkenpegel speichern?

Weiss jemand Rat???[/quote]

Ich bin nicht sicher, da QuickTimes spurbasiert arbeitet, versuch doch einfach mal unter „Fenster“ -> „A/V-Steuerung einblenden“ eine geringere Lautstärke einzustellen (da es dort einen „Zurücksetzen“ Button gibt, besteht die Chance, das QuickTime dort die Lautstärke Einstellung filmübergreifend Abspeichert)[/quote]

Habs grad probiert, geht leider nicht :frowning: Irgendwie find ich dass echt nervig jedes Mal an einen Film leiser drehen zu müssen. Vor allem wenn man mehrere kurze Videos hintereinander guckt. Seltsam ist ja dass die Lautstärke nur über die Kopfhörer so extrem laut ist. Über die internen Lautsprecher ist der Ton erträglich.

Dann scheinst Du sehr niederohmige Kopfhöhrer zu haben. Bist Du auf QuickTime festgelegt? Sonnst würde ich Dir zum VLC (Video Lan Client) raten. Da müsste es mit den Lautstärke Vorgaben klappen.

Ich möcht eigentlich nicht von Quicktime weg, da ich eigentlich bei den Bordmitteln bleiben möchte um nicht unnötig Platz auf der Festplatte zu verschwenden. :smile:

Grad fällt mir ein, vielleicht hats damit zu tun, dass die Kopfhörer ja über USB angeschlossen sind und eigentlich ein anderes Device darstellen. Möglich dass es über den richtigen Kopfhörerausgang richtig geht. Werd dass mal testen :exclamation:

Dann sollte es aber kein Problem sein. Unter Systemeinstellungen → Ton → Tonausgang (Reiter) das USB-Device auswählen und Lautstärke einstellen. Oder hat er dafür kein eigenen Regler (nur Gesamtlautstärke)?

[quote=„chrispiac“]

Dann sollte es aber kein Problem sein. Unter Systemeinstellungen → Ton → Tonausgang (Reiter) das USB-Device auswählen und Lautstärke einstellen. Oder hat er dafür kein eigenen Regler (nur Gesamtlautstärke)?[/quote]

so ist es, ich hab nur die Gesamtlautstärke :frowning: Und da bin ich schon am untersten Level, wenn ich noch leiser dreh hör ich vom restlichen System gar nix mehr.

Was für ein USB-Wandler nutzt Du denn? Bist Du vielleicht am falschen Ausgang?

[quote=„chrispiac“]

Was für ein USB-Wandler nutzt Du denn? Bist Du vielleicht am falschen Ausgang?[/quote]

Kein Wandler, das sind USB Kopfhörer die am USB-Anschluss angesteckt sind. Für die Kopfhörer bräuchte man also keine Soundkarte und wahrscheinlich liegt genau daran das Problem. Sobald ich die anstecke gehe ich nicht über die interne Soundkarte sondern über das Device der Kopfhörer.

[quote=“inferno”]…
Kein Wandler, das sind USB Kopfhörer die am USB-Anschluss angesteckt sind. Für die Kopfhörer bräuchte man also keine Soundkarte und wahrscheinlich liegt genau daran das Problem. Sobald ich die anstecke gehe ich nicht über die interne Soundkarte sondern über das Device der Kopfhörer.[/quote]

Ach so, ich dachte, das wären Klinke-Kopfhörer mit einer einem zusätzlichen USB-Wandler. Da es die mit unterschiedlichen Ausgängen (für Stereoanlage oder Kopfhörer) gibt, hätte es ja sein können, das Du am falschen Anschluss bist. Haben die Kopfhörer denn selber keine Regelung?

[quote=“chrispiac”]

[quote=“inferno”]…
Kein Wandler, das sind USB Kopfhörer die am USB-Anschluss angesteckt sind. Für die Kopfhörer bräuchte man also keine Soundkarte und wahrscheinlich liegt genau daran das Problem. Sobald ich die anstecke gehe ich nicht über die interne Soundkarte sondern über das Device der Kopfhörer.[/quote]

Ach so, ich dachte, das wären Klinke-Kopfhörer mit einer einem zusätzlichen USB-Wandler. Da es die mit unterschiedlichen Ausgängen (für Stereoanlage oder Kopfhörer) gibt, hätte es ja sein können, das Du am falschen Anschluss bist. Haben die Kopfhörer denn selber keine Regelung?[/quote]

Leider nicht :frowning: Dann wärs auch zu einfach. Naja wenn das mit Bordmitteln eh nicht möglich ist, muss ich ich damit abfinden und lustig weiter die Lautsärke ändern oder halt andere Kopfhörer kaufen :smile:

[quote=“inferno”]…
Leider nicht :frowning: Dann wärs auch zu einfach. Naja wenn das mit Bordmitteln eh nicht möglich ist, muss ich ich damit abfinden und lustig weiter die Lautsärke ändern oder halt andere Kopfhörer kaufen :smile:[/quote]

Es wundert mich bloß, das es noch Hersteller gibt, die sowas auf den Markt schmeißen. Treiber für Mac OS X wurden nicht mitgeliefert? Gibt es vielleicht welche auf der Hersteller Homepage?

[quote=“chrispiac”]

[quote=“inferno”]…
Leider nicht :frowning: Dann wärs auch zu einfach. Naja wenn das mit Bordmitteln eh nicht möglich ist, muss ich ich damit abfinden und lustig weiter die Lautsärke ändern oder halt andere Kopfhörer kaufen :smile:[/quote]

Es wundert mich bloß, das es noch Hersteller gibt, die sowas auf den Markt schmeißen. Treiber für Mac OS X wurden nicht mitgeliefert? Gibt es vielleicht welche auf der Hersteller Homepage?[/quote]

Die Kopfhörer werden ja von OS X erkannt, deshalb hab ich mich gar nicht um Treiber gekümmert. Ich hab grad bei Logitech nachgeguckt, gefunden hab ich nichts was mich bei Logitech nicht wundert. Der Support für nicht aktuelle Geräte ist dort besonders schlecht.