Mein Macbook hat plötzlich keinen Zugriff auf das Internet. Unter Netzwerk steht “selbst zugewiesene IP”. Mein Mini hingegen hat keine Probleme per Airport ins Netz zugehen.
Router: Airport Extreme
Hat jemand eine Idee?
Danke.
Gruß Tom
Mein Macbook hat plötzlich keinen Zugriff auf das Internet. Unter Netzwerk steht “selbst zugewiesene IP”. Mein Mini hingegen hat keine Probleme per Airport ins Netz zugehen.
Router: Airport Extreme
Hat jemand eine Idee?
Danke.
Gruß Tom
Bei einer Airport Extreme Basis hast Du wahrscheinlich nen DHCP-Server auf der Airport Basis laufen, daher ist das mit der fix zugewiesenen IP am Book falsch eingestelllt. Ich würde das mal auf DHCP ändern und nen neuen Connect zum WLAN-Netz machen. Dann sollte es gehen.
Keinem Rechner wurde eine fixe IP zugewiesen. Alle Rechner stehen auf DHCP. Der Mini bezieht ohne Probleme seine Adresse von der Extreme, das Macbook hingegen hat ohne jegliche Veränderung der Konfig plötzlich Probleme und es steht unter Netzwerke „Selbst zugewiesene IP“ → trotz DHCP!
Gruß Tom
“selbst zugewiesene IP” bedeutet, dass sich der Rechner diese IP selbst zugewiesen hat, weil er vom DHCP keine bekommt. Dass er mit dieser IP ins Netz kommt ist höchst unwahrscheinlich. Deshalb geht bei Dir auch kein Internet.
Dass lasse ich jetzt so einfach mal im Raum stehen.
Ich würde Dir raten die Config an der AEX zu überprüfen und diese mal neu zu starten. Ich hatte ähnliche Probleme auch schon einmal weil ich 2 MAC Adressen einer IP zugeordnet habe.
Hast Du hinter der AEX noch eine andere Netzwerkkomponente hängen (Modem, Router) ?
[quote=“inferno”]“selbst zugewiesene IP” bedeutet, dass sich der Rechner diese IP selbst zugewiesen hat, weil er vom DHCP keine bekommt. Dass er mit dieser IP ins Netz kommt ist höchst unwahrscheinlich. Deshalb geht bei Dir auch kein Internet.
Dass lasse ich jetzt so einfach mal im Raum stehen.
Ich würde Dir raten die Config an der AEX zu überprüfen und diese mal neu zu starten. Ich hatte ähnliche Probleme auch schon einmal weil ich 2 MAC Adressen einer IP zugeordnet habe.
Hast Du hinter der AEX noch eine andere Netzwerkkomponente hängen (Modem, Router) ?[/quote]
Habe gerade die AEX zurück gesetzt und neu konfiguriert. Mein Win XP Netbook und mein Mini bekommen jeweils eine IP zugewiesen, meine Macbook leider immer noch nicht. Da zwei Geräte ohne Probleme funktionieren, sollte die Konfig des Routers eigentlich passen.
Warum spinnt plötzlich mein Macbook?
Gruß Tom
Und du hast sicher nix am MacBook geändert?
Hast Du die Möglichkeit mal nicht über Wlan sondern über Kabel zu testen?
[quote=“inferno”]Und du hast sicher nix am MacBook geändert?
Hast Du die Möglichkeit mal nicht über Wlan sondern über Kabel zu testen?[/quote]
Geändert habe ich nichts. Über Lan das gleiche Spiel.
Unter Status zeigt er z.B. bei Wlan an, dass er mit der Airport Extreme verbunden ist. Aktuelle Senderate: 270 Es tauchen auch meine Netzwerkfreigaben im Macbook auf und ich kann auch darauf zugreifen. Nur Internet geht nicht, obwohl alle anderen Rechner funktionieren.
Unter der Airport Konfig auf meinem Macbook steht unter der DHCP Einstellungen bei Router leider keine Adresse.
Kann man irgendwie Wlan und Ethernet im Macbook rücksetzen?
Ja, genau das Problem hatte ich auch schon - bei 2 verschiedenen MacBooks in 2 verschiedenen WLANs mit 2 unterschiedlichen Routern. Ich habe diverse WLAN Einstellungen an Router & MacBook probiert. Was wahrschienlich(!!!) die Loesung war: Security Level geaendert: von WPA auf WEP, angemeldet, lief. Wieder zurueck auf WPA, lief auch.
Viel Glueck!
Mitch1966
Nachdem ich mir die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe, meine Frau mich für verrückt erklärt hat, habe ich in einem anderen Forum
die Lösung für mein Probleme gefunden:
sollte das nicht ausreichen, macht man die Prozedur bis Punkt 4, nach dem Neustart führt man aber erst den Assistenten aus und erstellt mit dem vorgegebenen Namen eine neue Umgebung.
Danach klick man 1 mal auf weiter und bricht den Assistenten ab.
Zuerst hatte der Adapter in der neuen Umgebung eine DHCP-IP. Ich hab dann in der anderen den Adapter aktiviert und den DHCP-Lease erneuert, und siehe da, es funktioniert. Ich habe dann die zweite Umgebung gelöscht und die erste beliebig umbenannt.
Nach dieser Prozedur geht mein Wlan und mein Ethernetzugang wieder ohne Probleme und es wird von der APE eine IP Adresse zugewiesen.
Bei mir hat Punkt 1-5 nach einmaliger Anwendung ausgereicht.
Solche nächtlichen Aktionen kannte ich bisher nur von meinen XP-Rechnern!
Gruß Tom
longtom76, danke für deinen Beitrag, mit hat er eine lange Nacht erspart, denn ich hatte das gleiche Problem und konnte es mit diesem Beitrag fixen.
Noch eine Bemerkung: Bei mir kam bei Schritt 5 die Frage, ob ich eingehende Verbindungen zu configd erlauben will. configd ist der Prozess der die DHCP Client Aufgaben übernimmt. Bei meinem System wurde vermutlichen nach einer Softwareaktualisierung, die Sicherheitseinstellungen der Firewall verändert, so dass die DHCP Antworten nicht mehr bis zum DHCP Client durchkamen. Vielleicht hätte etwas Rumspielen bei den Firewallsettings gereicht um dieses Problem zu lösen.
[quote=“oz@ch”]longtom76, danke für deinen Beitrag, mit hat er eine lange Nacht erspart, denn ich hatte das gleiche Problem und konnte es mit diesem Beitrag fixen.
Noch eine Bemerkung: Bei mir kam bei Schritt 5 die Frage, ob ich eingehende Verbindungen zu configd erlauben will. configd ist der Prozess der die DHCP Client Aufgaben übernimmt. Bei meinem System wurde vermutlichen nach einer Softwareaktualisierung, die Sicherheitseinstellungen der Firewall verändert, so dass die DHCP Antworten nicht mehr bis zum DHCP Client durchkamen. Vielleicht hätte etwas Rumspielen bei den Firewallsettings gereicht um dieses Problem zu lösen.[/quote]
Freut mich, dass zumindest du deine Nachtruhe geniesen konntest.
Änderungen der Firewall hatten zumindest bei mir keine positiven Auswirkungen.
Seitdem funktioniert alles wieder ohne Probleme.
Gruß Tom
longtom76, das war eine große Hilfe! Vielen Dank!