ich habe seit ca. einem Monat einen Mac Mini und folgendes Problem: Seit ich den Mac habe, reagiert die Tastatur (einfache Bluetooth-Windows-Tastatur) nicht besonders gut. Habe in den Einstellungen die Verzögerung auf das kleinstmöliche gestellt und auch die Batterien gewechselt, aber es gibt keine Besserung.
Immer muss ich sehr langsam schreiben, damit alle Buchstaben auch wirklich getippt werden.
Weiß jemand woran das liegen kann und kann bei der Apple-USB-Tastatur dieses Problem auch auftreten?
Hallo,
das wird wohl BlueTooth sein. Installiere es doch einmal neu. Könnte auch sein das etwas stört.
Alle Handys mal aus.
Das es bei einer Apple-USB Tastatur dazu kommen kann, habe ich noch nicht gehört.
Gruß und Spaß
Andreas
Bluetooth-Empfänger? Bist du sicher das es sich um eine Bluetooth-Tastatur handelt und nicht um eine Funktastatur auf 2,4 GHz Basis mit kleinem Funk-USB Empfänger?
Sollte es Bluetooth sein geht es ohne USB-Steckerchen, da dein mini ja BT integriert hat. Ist es Funk, dann kann es helfen den Empfänger mal mit einer USB-Verlängerung um zu positionieren, weg von integriertem BT und WLAN und was da sonst noch stören kann.
Ja, hast Recht, es ist Funk und kein Bluetooth. Das Umstellen des Empfängers hat aber auch nichts gebracht, der Empfänger steht schon fast neben der Tastatur. Wird wohl also über kurz oder lang auf die Apple-Tastatur hinauslaufen…
Hallo,
“Was soll ich da denn neu installieren?”
Na! Die Bluetooth Verbindung die der Mac aufgebaut hat.
Oder Caches der Verbindungseinstellung einmal löschen.
Oder mal richtig installieren. Bei BT gibt es Master and Slave. Wer zuerst
eingeschaltet ist- ist Master. Das aber nur am Rande…
“Funk und kein Bluetooth”
Das PROTOKOLL “Bluetooth” funkt auch im 2,4 GHz-Bereich.
Die Tastatur wird wohl im ISM-Band “funken”. D.h. es ist keine Bündelfunk.
Stelle den Empfänger mal weiter von der Tastatur auf.
Du könntest auch einmal schauen, ob die “Apple kompatible” ist.
Oder ziehe einmal den USB-Empfänger und entferne die Batterien aus der
Tastatur. Dann noch einmal alles neu.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. Sender und Empfänger arbeiten auf dem gleichen Kanal
Ich bin letzendlich von BT zu standard 2.4GHz fnk umgestiegen. Zu viele Probleme. Vor allem wenn man die Selbe BT Tastatur auf mehreren Geraeten nutzt.
Auf Linux Seite war es recht einfach einzuriechten. Apple hat oefters bei OS Patches irgendwas geaendert, so das Das troubleshooting von vorne losging…
Ich muss mal sehen jetzt - ob ich nicht wieder umschalte. Schliesslich habe ich das OS-X auf meinem Mini seit ueber einem Momant nicht mehr geladen :}
Danke schonmal für die Tipps, habe nochmal ausprobiert mit Funkempfänger raus und reinstecken, woanders hinstellen und Batterie bei der Tastatur rausnehmen. Es hat sich aber höchstens minial verbessert, also werde ich mir wohl demnächst noch die Apple-Tastatur gönnen.
Es muß ja nicht orginal Apple sein, nur sollte die Tastatur ein Apple Tastatur Layout und über Bluetooth verfügen. Bekannte andere Anbieter sind (z.B.): Cherry Logitech Macally
kannte ich bisher nicht, könnte aber funktionieren - wenn sie von einem anderen Händler kommt: GeneralKeys
Wenn Du natürlich schon bestellt hast, ist das OK. Es gibt halt auch USB Tastaturen mit Apple Layout von anderen Herstellern. Ich ging halt davon aus, das Du wieder eine drahtlose Lösung anstrebst. Ich wollte Dir halt nur Alternativen anbieten, falls Du nicht 50 Euro für eine Tastatur ausgeben möchtest. Tastaturen mit Apple Layout sind halt schon ab 30 - 35 Euro zu haben, immer noch teurer als Linux/Win PC Tastaturen, aber günstiger als bei Apple selber und einige sind für vielschreiber besser geeignet, als Apple, die Ergonomie schon mal dem Design opfern.
Nee, bestellt habe ich auch noch nicht, nur hatte die Apple-Tastatur gute Bewertungen und praktisch fand ich das auch mit den 2 zusätzlichen USB-Anschlüssen.
Ob Kabel oder nicht ist mir relativ egal, es sollte nur alles gut und problemlos funktionieren, man sollte gut schreiben können und wenn es so Extras wie die USB-Anschlüsse gibt, nehm ich die doch gerne mit
Was für Alternativen gibt es denn sonst noch so für unter 50 € ?
Bekannt für alternative Mac Tastaturen sind macally, Logitech, Cherry. Ich habe halt bei den Links nur die Bluetooth Varianten ausgesucht - und falls kein Link auf die Herstellerhomepage, dann zu einer ausführlichen Beschreibung.
Anscheinend gibt es tatsächlich nicht viele gute, erschwingliche Mac-geeignete Tastaturen. Aber mit der originalen von Apple (amazon.de/Apple-MB110D-Keybo … 225&sr=8-1) macht man sicher nichts falsch oder kann noch jemand Alternativen empfehlen?