also, wieder mal ne Frage…
Der Mini wird ja mit Mac-Office 04 ausgeliefert, dieses aber nur in einer 30 Tage Verison. Da ich keinen Geldschei… habe kann ich mir die Vollversion nicht leisten und einfach nen Produktkey eingeben funzt ja nit.
Da ich Word immer für meine Hausarbeiten genutzt habe, frage ich mich jetzt was ich auf dem Mac als Alternative nehmen kann. Habe schon über diese “Latex” gelesen, das scheint mir aber äußerst kompliziert.
Für Präsentationen in der FH nutze ich mein ThinkPad und Powerpoint, welche ALternative gibt es hierfür. Wichtig ist hier wie bei Word die Kompabilität zu den Windoof Programmen, geht ja nit das wenn ich nem Proif. eine Textdatei schicke der die nicht öffnen kann. Könnte sich auf die Bewertung auswirken
Als letztes wäre da noch Office, das hab ich mit meinem guten alten P800 von SonyEricsson übder die Syncstation Synchronisiert habe, das dies nun problemos mit ISync über Bluetooth funzen soll hab ich gelesen, aber mit welchem Programm, mich interessieren dabie nicht mal so sehr die Termine wie die ganzen Adressen…
Die SSL-Version von Office kostet in der Mac-Auflage nur 149€, die ist der aktuellen Win-Version in viele Punkten sogar noch überlegen - vieles geht einfach flüssiger.
Aufm Mac mini ist “AppleWorks 6” beigelegt - musst du aber noch installieren, in 99% aller Fälle funktioniert das sehr gut - wenn auch nicht immer automatisch - manchmal müssen mit “AppleWorks” Dokumente manuell geöffnet werden.
Stichwort Adressen: Mit dem Programm “Adressbuch” - ist Bestandteil von OS X - läuft das mit dem Syncronisieren über Bluetooth, besonders mit Sony-Ericsson-Handys, perfekt.
Hallo Imbaya,
es gibt NeoOfficeJ - für den kleinen Office-Anspruch sicher eine wunderbare Sache.
LaTex ist keine Anwendung in dem Sinne sondern eine Beschreibungstechnik; wer Anwendungs- und WYSIWYG-Niveau gewohnt ist, muß hier stark umdenken.
Zum Präsentieren nimmt man NeoOfficeJ oder wenns mehr Maclike sein soll natürlich Keynote.
Der Prof sollte übrigens mit Textdateien zurechtkommen; damit meine ich keine .doc!
Wenn es nicht gerade eine geldwerte Kundenbeziehung gefährdet, sollte man keine Dateien geschlossenen Formates (M$) irgendwohin schicken oder geben.
Jemand bekommt zum erstenmal eine (native) OpenOffice-Datei - sein M$-Produkt kann sie nicht lesen, aber er kann sich ja OO herunterladen. Andersrum geht das nicht.
Jep, da ich mir jetzt aber erst den und diverses Zubehhör geleistet habe, sind mit 149€ schon zuviel.
Das mit dem manuel öffnen wär mir wurscht, wie siehts aber mit der Professionalität der Textverarbeitung aus, muss damit ja auch Diplomarbeiten schreiben. Dachte das Apple Works sei eher was für den Hausgebrauch (Briefe schreiben, usw.)
Na das hört sich ja mal gut an, ein Problem weniger…
Hört sich auch gut an, Apple liek sagt mir zwar nix, aber klingt nett, es ist halt nur wichtig das es mit meinem ThinkPad läuft, ich kauf mir ja jetzt nit noch extra nen IBook
Also fehlt noch ein Wordähnliches Textverarbeitungsprogramm das absturzsicher auf Mac läuft, kompatibel mit Dosensoftware ist und Professionell genug für den Bildungsbereich…
[quote=“Imbaya”]Das mit dem manuel öffnen wär mir wurscht, wie siehts aber mit der Professionalität der Textverarbeitung aus, muss damit ja auch Diplomarbeiten schreiben.
Also fehlt noch ein Wordähnliches Textverarbeitungsprogramm das absturzsicher auf Mac läuft, kompatibel mit Dosensoftware ist und Professionell genug für den Bildungsbereich…
[/quote]
Denke mal das du um MS Office nicht drumm rumm kommst…
Auch wenn es von MS ist und teuer noch dazu, is leider in dem Bereich die beste Lösung im Moment wie ich finde.
Also ich meine, dass “AppleWorks” eher professionell gelagert ist, als für den Hausgebrauch - selbst für kleinere Firmen würde “AppleWorks” genügen, probiere es einfach mal aus, kostet ja nichts.
Oi, oi… für eine größere wissenschaftliche Arbeit würde ich niemand ernsthaft Word empfehlen. Gut, es hat sich viel getan, und wer nicht so auf LaTeX steht, für den kann es das kleinste Übel sein, aber trotzdem. Es gab vor nicht allzu langer Zeit einen Artikel in der c’t, in der Word bei genau diesem Test recht miserabel abgeschnitten hat.
Und ansonsten: die SSL-Version (für die Du ja qualifiziert bist als Studi) ist mit 150 Öre wirklich nicht überteuert. Word und Powerpoint, soweit alles da…
wenn es dir darum geht, das „schreiben“ zu lernen (und nicht das Installieren des Basissystems), dann könnte ich dir "The Not So Short Introduction to LaTeX empfehlen - keine Angst, davon gibt es auch eine deutsche Version, die - wenn ich mich richtig erinnere - auf den Dateinamen ‚l2kurz.pdf‘ hört. Musst mal googlen… die englische Variante ist m.E. noch ein bißchen umfangreicher.
echt ? hab ich keinerlei Probleme mit. ICh nutze es unter WIn und unter MAc und funktioniert prima. Einzig der Powerpoint-Ersatz ist nicht so wirklich prickelnd… liegt aber eher mehr an den Funktionen und Features, vor allem wenn man das aktuelle Powerpoint und Keynote gewöhnt ist.