Time Capsule

Hallo meine Frage ist, kann man die Time Capsule auch an einen, in meinem Fall, einen Mac mini per Kabel anschließen und dann das ganze so konfigurieren das andere Rechner per W-Lan darauf zugreifen können? Und wenn ja mit welchem kabel lässt die sich anschließen? Firewire, USB? Und kann man damit jeden Router ersetzen wenn man wollte also meinen T-Com Speedport W500V? Hat jemand von euch erfahrng mit dem Gerät ? Ist sie ihr geld wert?
MfG
Felix

Klar, Du kannst den mini mit der Time Capsule über ein handelsübliches Ethernet-Kabel verbinden.
Auf dem mini die „Dateifreigabe“ in den Systemeinstellungen einschalten und schon ist der Zugriff gewährleistet.

Wie gesagt, Ethernetkabel, Cat-5 oder Cat-7.

Die Time Capsule ist ein Router, ich denke also schon, dass man damit im engeren Sinne jeden Router ersetzen kann. Der Speedport W500V der Telekom ist meines Wissens ein Modemrouter, sprich: er hat ein DSL-Modem integriert. Die Time Capsule hat kein Modem, hier brauchst Du also ein extra Gerät. Manche Speedports können imho ihre Routerfunktion abschalten und nur als Modem agieren, ob Dein Modell das kann musst Du im Handbuch nachlesen.

Ich habe sie seit circa zwei Wochen im Betrieb. Die Konfiguration ist stellenweise Apple-untypisch verwirrend, aber damit kommt man schon klar. ^^ Time Machine funktioniert prima, das Draft-n WLAN geht ab wie Schmitz Katze, in meinen Augen ist sie ihr Geld wert.

Also geht nur per ethernet ? was schnelleres geht nicht? Als Router wollte ich sie eigentlich nicht verwenden sondern vorwiegend als externe Festplatte für mich aber wäre halt super wenn dann alle anderen im Haus auch darauf zugreifen könnten also per W-Lan. Ethernet reicht mir auch nur deswegen nicht weil ich da meine Spiele drauf installieren will und ja das geht das hat bei meiner alten USB externen Festplatte auch funktioniert und keins der Spiele hat geruckelt oder so, aber ob ethernet da reicht wage ich zu bezweifeln.
MfG
Felix

Dir ist schon bewusst, das Gigabit-Ethernet deutlich höhere Transferraten liefert als USB? (relativ realistische 1000Mbit bei direkter Verbindung gegen theoretische 480MBit)

Das hättest Du ja auch gleich fragen können. :imp:
Sorry, Du hast nach einem Router gefragt, darauf hab ich Dir halt geantwortet.

Also gut, als externe Festplatte. Wie BitsandBytes sagt, 1.000 MBit/s Ethernet vs. 480 MBit/s USB2.0. Dann empfehle ich Dir Cat.6 Kabel, damit Du kein Bit Übertragungsrate verschenkst! Über WLAN bekommst Du circa 300 MBit/s hin, wenn die Macs in Zukunft MIMO unterstützen vielleicht sogar 600 MBit/s, die Time Capsule unterstützt es jedenfalls schon.

Vielleicht mache ich bei Gelegenheit mal einen Geschwindigkeitstest…

Das mit dem Router wollte ich ja trotzdem wissen deshalb , danke :wink: . Das ist halt nicht so dringend aber wenn schon ne total überteuerte Festplatte dann will ich schon wissen was sie theoretisch alles kann ( auch wenn ich es , zumindest vorerst, nicht nutze)
MfG
Helljumper

ich hab die TC seit über einem Jahr und bin “recht” zufrieden damit… zufrieden im sinne von dass das wlan funktioniert - die HD (produktionsdatum märz 2008) ist mir vor einer woche eingegangen - ein hitachi “deathstar”… warum apple solche mistplatten verbaut ist mir sowieso unerklärlich… dafür schnurrt jetz eine WD green mit 1,5TB drin. leiser, kühler, zuverlässiger. :wink:

soweit ich mitbekommen hab ist die TC via WLAN nur so schnell wie das langsamste gerät das im netzwerk hängt… hast du also ein g gerät drinnen hängen schraubt sie die geschwindigkeit runter… kann mich aber auch täuschen.

lg

Ich habe zwei WLANs aufgemacht. Eins mit n und eins mit b/g. iMac und MacBook nutzen das schnelle n-Netz, die iPhones hängen via g-Netz drinnen.

Du solltest Dir einmal klar machen, was die Time Capsule ist: die Kombination aus WLAN Router und Netzwerkspeicher. Damit ist schon einmal klar, wie man an die Daten kommt, nämlich über das Netzwerk (Ethernet, WLAN) und die entsprechenden Protokolle.

Und wie alle günstigen Netzwerkspeicher krankt die Time Capsule an der geringen Geschwindigkeit. Ich habe eine Airport Extreme mit angeschlossener USB Festplatte. Die zu erzielende Datenrate liegt bei ca. 3 MB/s. Eine Time Capsule ist geschätzt doppelt so schnell.

Für das Time Machine Backup ist das ok, ebenso, um mal eben ein paar Dateien zwischenzulagern. Aber arbeiten oder spielen will man davon nicht!

Eine Time Capsule ist für folgendes gut: sie gibt einen schnellen, schicken und mit der Applesoftware komfortabel einzurichtenden Router ab, der in seiner neuesten Version 2,4 und 5 GHz WLANs zeitgleich zur Verfügung stellen kann. Gleichzeitig stellt sie das Datengrab für Time Machine von 2 oder 3 Rechnern zur Verfügung.

Stephan

Ok, danke dann wirds ne Firewire Festplatte^^
MfG
Felix

Ich hab jetzt mal schnell über Draft-n gemessen.
Habe mir eine 1 Gig Datei aus urandom gelesen und diese dann auf die Time Capsule geschoben: 11 Megabyte pro Sekunde

Bin im Umzugsstress, wenn ich mal Zeit finde, bzw. nach dem Umzug sowieso, kann ich noch über Gigabit messen.

Mir scheint aber Firewire800 das Mittel der Wahl zu sein.

Ich habe hier noch die Chasis einer externen Festplatte, die war mit einem FW 400 zu USB mit dem PC verbunden. Meint ihr da geht auch FW 400 zu 800 um die an den Mac anzuschließen? Mir ist schon klar das die dann nur so schnell ist wie FW 400 aber wäre das möglich ? oder geht nur das FW400 zu USB also die Festplatten Hülle hat halt den FW 400 Eingang und USB wurde an den PC angeschlossen. Mein vorhaben ist halt da ne neue 1 TB s-ata rein zu machen.
MfG
Felix

Einmal kurz in die Forensuche geklopft: Time Capsule

FW800 ist abwärtskompatibel zu FW400, Du brauchst nur das passende Kabel kaufen.

Hi,

sorry für o.t. :blush:

@trinity

Das interessiert mich jetzt sehr. Ich habe meine TC heute bekommen. Meinst Du mit dem 2. WLAN das Gastnetzwerk? Ist von dort auch der Zugriff auf den Mini möglich, z.B. für EyeTV Streaming oder das „Remote“ App?

lg

Michael

[quote=“lifeflow”]Das interessiert mich jetzt sehr. Ich habe meine TC heute bekommen. Meinst Du mit dem 2. WLAN das Gastnetzwerk? Ist von dort auch der Zugriff auf den Mini möglich, z.B. für EyeTV Streaming oder das “Remote” App?
[/quote]

Tja, dass würde mich auch interessieren

Hi,

ich habs inzwischen herausgefunden :wink:

Klick im Airport Dienstprogramm unter “Drahtlos” mal auf “Weitere Optionen”


Setz einen Haken bei “5GHz Netzwerkname”. Der Name des bereits eingerichteten WLAN wird dann um das Anhängsel “(5 GHz)” erweitert.


Nach der Aktualisierung der TC kannst Du Dich auch schon mit Deinem neuen Netzwerk verbinden


Zuletzt solltest Du in Systemkonfiguration/Netzwerk noch den alten Eintrag aus “Bevorzugte Netzwerke” löschen, sodass nur noch der Eintrag für das 5GHz Netz vorhanden ist. Sonst kann es passieren, dass sich Dein Mac nach einem Neustart / Standby automatisch wieder mit dem langsameren Netz verbindet.


Im Airport Dienstprogramm unter “Erweitert/Protokolle/Drahtlose Clients” kannst Du dann den Erfolg überprüfen. In meinem Screenshot sieht man, dass mein Mini und das MacBook Pro mit dem 5GHz Netz verbunden sind, während das iPhone per b/g an der TC hängt.


Das wars schon :smiley:

lg

Michael

1 „Gefällt mir“

Super Anleitung Danke, mein Mini geht jetzt im n Standard ins Netz, nur der Alu iMac will partu nicht, er ist weiter im b/g Modus. Er kann den n Standard im Profiler steht es mit den Angaben zu den Frequenzen.
Kann es sein das der Alu zu weit weg ist?? und deshalb nur im b/g das Netzwerk erkennt???

Hi,

nach meinem Kenntnisstand sollte Draft n theoretisch sogar eine höhere Reichweite haben. Überprüfe doch nochmal, ob Dein iMac sich tatsächlich mit dem 5GHz Netz verbunden hat? Ich hatte dieses Problem an meinem Macbook White, bis ich ihm unter “Bevorzugte Netzwerke” das 2.4 GHz WLAN geklaut habe :wink:

Poste doch mal genauere Angaben zu Deinem iMac. Ich habe da nicht soviel Ahnung, aber andere User aus dem Forum bestimmt :smile:

lg

Michael

EDIT:

Ich habe in dem obigen Beitrag noch einen Screenshot geändert und den Text angepasst, weil die Formulierung etwas unklar war. Vielleicht ist das der Fehler gewesen :blush:

Ich habe gelesen, dass das Feedback zur Time Caspule na sagen wir mal ein wenig ‘heterogen’ ist :unamused:

Kurz gesagt: ist das Wegsterben infolge plötzlichen Hitzetods bei dem aktuellen Modell mit den neuen HDs immer noch so schlimm oder kann man jetzt bedenkenlos(er) kaufen?