Hallo AMIGAner/Johnny,
[quote=“AMIGAner, post:3, topic:19632”]
Hi ich bin neu hier im Forum ich überlege derzeit mir einen Mac mini in der kleinsten Version zu kaufen:… soweit ich mich eingelesen habe wird kein 4k unterstützt [/quote]
es wird 4k nur mit 30Hz am HDMI-Ausgang unterstützt. Zu entnehmen den Technischen Daten Mac Mini (Ende 2014).
[quote=“AMIGAner, post:3, topic:19632”]
Weiß man schon ob dieses jahr schon ein update kommt? [/quote]
Noch nicht, das müsste aber in den nächsten Tagen bekannt werden. Entweder untersuchen Entwickler, ob es in den heute (30.09.2015) veröffentlicheten Mac OS X 10.11 (El Capitan) für ein neues Mini Modell Treiber implementiert sind, oder Apple stellt die neuen Rechner vor. Normalerweise kam bisher die Vorstellung 6 Wochen nach den der iPhones. Wenn Apple diesen Rhytmus beibehält, sollten spätestens in 3 Wochen bekannt sein, ob dieses Jahr noch ein neuer Mini kommt. Allerdings ist beim Mac Pro und den iMac der Druck auf Neuerungen größer, so dass der Mini möglicherweise erst im nächsten Jahr erneuert wird (zwischen den letzten und den aktuellen Mini lagen auch zwei Jahre). Falls ein neuer Mini kommt, sollte er mit der nächsten Intel i-Core Generation kommen (Skylake). Diese verfügen über eine ausreichende GPU um 4k Monitore mit 60 Hz zu versorgen. Der günsige Preis des aktuellen Minis könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Handel sich auf einen Generationswechsel vorbereitet.
[quote=“AMIGAner, post:3, topic:19632”]
ps.kann über Thunderbolt evtl doch noch 4k 60hz realisiert werden? [/quote]
Das hat in dem Fall nichts mit der Schnittstelle zu tun, sondern mit der Chipsatzgrafik des verbauten i-Core-Prozessors, den nicht mehr als maximal 2 x 2560 x 1600 Pixel schafft.
[quote=“AMIGAner, post:3, topic:19632”]
pps.ist der einbau einer ssd beim 2014er sehr schwer? [/quote]
Jain: Ja - weil der 2014er Mini mit Secure Torx Schrauben gesichert sind. Das dafür nötige Werkzeug ist in Europa eigentlich nicht frei verkäuflich. Mit einem unbefugtem Eingriff erlischt automatisch jegliche Gewährleistung/Garantie seitens Apple. Zudem ist die Schnittstelle für die schnelle an PCIe-angelehnten Blade-Modul nicht dokumentiert und auf den freien Markt ist zur Zeit kein Kabel erhältlich, was einen Anschluß ermöglicht, man braucht also das Fusion Drive oder die SSD-Variante, um dann ein größeres SSD-Blade Modul anzuschließen. Die wenigen frei erhältlichen Blade-Module sind zur Zeit teurer, als die original Apple Module. RAM ist fest verlötet und kann nicht getauscht werden.
Nein - weil handwerklich der Eingriff zu bewältigen ist und die SATA-6G-2.5" max. 7 mm hohe Festplatte durchaus gegen eine entsprechende SSD getauscht werden kann, siehe: iFixit - Anleitung (englisch)
Eine mögliche Alternative wäre ein Anschluß einer externen USB 3.0 Grafikkarte. Die gibt es inzwischen mit 4k Auflösung,allerdings auch nicht mit 60 Hz (aber angeblich schon mit 50 Hz - das sollte zum arbeiten reichen). Allerdings knabbern solche Lösungen an der Prozessor Performance und das Einsteigermodell mit nur 1,4 Ghz ist dazu recht schwach auf der Brust.
Nicht unbedingt. 4k Video lässt sich runterskalliert betrachtet auch mit dem aktuellen Mac Mini verarbeiten. Nur sind 1,4 Ghz recht knapp bemessen und Du kannst die Videos dann nicht in voller Auflösung am Monitor ansehen (oder nur mit max. 30 Hz, was für Videos normalerweise ausreicht). Für ernsthafte Videobearbeitung würde ich mindestens das mittlere Mini Modell wählen mit maximalen RAM 16 GB (dieser ist aufgelötet und lässt sich später nicht mehr wechselen).
Ich würde abwarten, bis feststeht ob es noch ein neues 2015er Mini Modell erscheint, weil das aller voraussicht nach 4k mit 60 Hz unterstüten dürfte. Ich bin auf den Late 2014er Mini nicht gut zu sprechen, vor allem, da sich der RAM nicht mehr selber aufrüsten lässt.