hi!
bei mir geht das internet sharing -und damit der internetzugang auf meinem macmini- nicht mehr.
bisher hab ich meinen macmini als router benutzt um mit meinem macbook über wlan auf´s internet
zugreifen zu können (netzwerk unter internet sharing aufgebaut)
hat prima funktioniert, bis ich beim mini von 10.5.7 auf das 10.5.8 update gegangen bin.
seit dem geht da alles sehr seltsam:
sobald ich ein häkchen setze unter internet sharing (in systemeinstellungen/ sharing) habe ich mit dem macmini keinen zugang mehr ins netz.
wenn ich z.b. parallel eine seite in firefox aufrufe und während diese lädt, internet sharing aktiviere bricht die verbindung ab und firefox lädt sich tot und
meldet mir dann das keine internet verbindung besteht.
deaktiviere ich während eines ladevorgangs internet sharing, lädt firefox wieder einwandfrei.
in den netzwerkeinstellungen sieht alles soweit normal aus- ip´s sind da, netzwerk wird erkannt etc…
interessant ist, daß mein macbook -wenn ich internet sharing aktiviert habe-
das netzwerk erkennt, ich mich einloggen kann usw- nur surfen geht nicht.
oberflächlich scheint alles ok- daher hab ich zunächst den fehler im dsl router vermutet- reset gemacht, einstellungen gecheckt…
ohne erfolg. der fehler muß im system des macmini liegen- da ja sonst alles geht wen ich das doofe i-net sharing deaktiviere.
natürlich habe ich gegoogelt und gesucht- anscheinend bin ich nicht der einzige mit diesem problem.
allerdings scheint dieses vor allem macbook benutzer zu betreffen.
ich habe trotzdem folgenden workaround ausprobiert- ohne erfolg : blog.hep-cat.de/?p=4760
gibt auch ein offizielles apple patch für macbooks bei denen solche probleme im akkubetrieb auftauchen… aber was ist mit meinem mini?
Hab meinen Mini am Router und wollte mit nem Notebokk die Internetverbindung des Mac via Airport nutzen. Jedesmal nach nem Neustart kann ich nicht mehr mit dem Notebook (kein Mac) ins Netz. Auch das ändern des Kennworts und Neuaufbau eines Netzwerks half nichts.
Echt ärgerlich, dass da nix kommt, obwohl es scheinbar bekannt ist…
Hatte schon mal so grob bei Apple.de geschaut wegen ner Mailadresse, aber kostenfreien Support gibts da ja auch nicht. Warum dann ne Mailadresse einstellen?..
Was bleibt ist wohl wieder nen neuen Mac zu holen…
ABFAHRT!!!
Ich will dass die das hinbekommen. Egal wie. Hab noch Garantie, von daher mal sehen was sich tut.
was ne scheisse, aber es geht wieder.
hab das system 10.5.0 neu aufgespielt- mit erhaltung der benutzerdateien, mir voher den 10.5.7. combo-update bei apple runtergeladen
und so mein system wieder auf 10.5.7 gebracht.
alles funktioniert wieder wie es soll.
was man von apple halten darf, so ein unausgereiftes update rauszubringen und dann kein patch zum flicken rauszubringen, überlasse ich
jedem selbst.
auf jedenfall augen auf und dreifach-googeln bevor man sich mit neuer apple software einlässt-
der apfel stinkt zuweilen zum himmel!
[size=50]Ironie an[/size]
Ja, da muss ich Dir vollkommen Recht geben.
So etwas gibt es bei anderen Betriebssystemen - als glänzendes Beispiel möchte ich hier auf die nahezu perfekten, frei von Bugs und Kompatibilitätsproblemen, Produkte von Microsoft verweisen - natürlich nicht.
Dieses OS hat sich in den letzten Jahren so rapide und konsequent von allen Fehlern und Unzulänglichkeiten, im Handumdrehen verabschiedet.
Annähernd genau so gut, sollte Zeta natürlich an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben.
Tja, es gibt halt zum Glück diese und natürlich noch viel mehr Betriebssysteme auf die wir ausweichen können und sollten.
Ich finde nicht, das es da Grund für Ironie gibt. Das verhalten von Apple ist an solchen Stellen nur marginal von Arrogant zu unterscheiden.
Und nur weil andere Systeme noch beschissener sind ist das kein Grund die heilige Kuh mit dem goldenen Apfel im Maul zu feiern. “Ziemlich beschämend für Apple” (aus dem Kommentar). ACK!
Oh, ja: auch dieser Post könnte Spuren von Erdnüssen und Ironie enthalten.
Ja, da hast Du natürlich Recht.
Ich bin aber der Überzeugung, das Apple wenigstens schnellstmöglich dieses Problem abstellen wird.
Es bringt ja auch nicht jetzt auf die Schnelle ein Update zu fahren das die nächsten Probleme mit sich bringt.
Und beim “Verschlimmbessern” ist Microsoft ja nun mal wirklich Weltmeister.
Ja.
Ich bin leider zum Glück kein Programmierer, kann mir aber gut vorstellen das dieses Prob. sehr komplex und tief greifend ist.
Und leider dauern halt manche Dinge sehr lange (oft viel zu lang). Man merkt es halt leider nur meistens wenn man selber betroffen ist.
Ich habe auch schon (wie wohl fast jeder hier) über Monate für div. Probleme mit etlichen Herstellern kommunizieren müssen.
Sei es Apple, Archos, AVM, Elgato, usw., da machen alle früher oder später, mal kleine oder halt größere Fehler.
Und da kommt einem halt auch jeder weiterer Tag wie eine Ewigkeit vor.
Anyway!
Du kannst deine eigene Internetverbindung via airport freigeben. D.h. ein anderer Rechner kann sich (gern mit eingerichtetem Passwort) auf deinem Mac (airport) einloggen und somit darüber ins Netz gehen.