Hallo liebe Harmony Nutzer,
es gibt ein Software Update für die Fernbedienung. Die neue .app ist Version ist 7.7.0.0,
für mich (Harmony 785) hatten die Jungs auch noch eine neue Firmware parat
Danke für die Info. Werde das noch mal versuchen. Ich bin mit der Hamony total unzufrieden, da sie im Zusammenhang mit meinem Toshiba LCD nie den richtigen Eingang für die richtige Aktion findet. Bei MacMini sollte der Eingang auf PC stehen. Bei DVD auf HDMI1. Es wird aber immer ein falscher eingang gewählt und ich darf den dann manuell umschalten. So nützt mir eine “All in one” Fernbedienung auch nichts…
Na ordentlich konfigurieren mußt Du die Logitech schon selber!
Da kann dir keiner via “Fernwartung” behilflich sein. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber die Harmony ist direkt nach dem mini und meinem PKW, das (dritt) Geilste was mich in den letzten Jahren an Technik begeistert hat. Eventül findest Du HIER den einen oder anderen nützlichen Hinweis wie du die Harmony besser bzw. ordentlicher konfigurieren kannst.
Meine macht jedenfalls genau das was sie machen (und wie sie programmiert ist) soll.
Es kann durchaus auch sein, dass es an Toshiba liegt, dass ich bei meinem TV keine direkte “Source” ansteuern kennt…? Aber bei Logitech habe ich genau meinen Fernseher Typ angegeben. Und das manuell besser einzustellen hat nicht funktioniert. Habe das stundenlang versucht. Ich bin dann immer in dem “Help” Menü der Fernbedienung oder der Software gefangen: Ist Ihr TV auf Source HDMI 1? “Nein”. Jetzt? “Nein” (wiederhole ich so lange, bis HDMI 1 eingestellt ist. Ist das Problem behoben? “Ja, aber jetzt merk Dir das bitte mal für die Zukunft du blöde Fernbedienung!”
Hmmm - zeigt dir das Programm nicht unter > Geräte > Dein TV > Einstellungen > Tasten anpassen > Weitere Tasten >
so nun hier im linken Feld z.B. HDMI 1/2/3/4 oder Source o.ä eingeben und dann kannst Du im rechten Feld den “Spoiler” anwählen
Schreibe doch einfach den Support von Logitech an. Die Jungs sind wirklich fix und helfen dir weiter. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem LG LCD.
Die Menüstruktur der Logitech Soft ist oftmals nicht gerade übersichtlich - der Support aber zu empfehlen.
Ich habe aufgrund der positiven Erfahrungen mittlerweile zwei Logitech Harmonys im Einsatz.
Gruß Tom
Da würde ich gar nicht schreiben, sondern kostenfrei anrufen!
Die helfen auch telefonisch “step by step” bei problemen.
Danke für Eure Antworten. Werde dann am WE noch mal einen Versuch starten. Habe das Projekt vor einem Jahr in die Schublade gehauen. Vielleicht ist ja auch in neuer Software und Firmware etwas verbessert worden?
Nenenenene!
Nix am Wochenende - sofort und zwar zackig
Sonst hättest Du ja auch erst zum WE hier schreiben können. *duckundwech
Mal im ernst, Samstags brauchst Du glaube ich gar nicht versuchen die Hotline telefonisch zu erreichen. Da herrscht da “Ausnahmezustand”.
Schwierig von unterwegs an meine Harmony zu Hause zu kommen. An den Mini und mein EyeTV Fernsehen komme ich auch mit dem iPhone. Aber die Harmony und den Toshiba krige ich erst vor Ort konfiguriert
Na Du hast ja Ausreden. *lach
Hi
Auch mit der 885 zufrieden.
Schalte damit auch Funksteckdosen von Intertechno und konsorten.
Unzufrieden mit der (keine Remote Buddy unterstützung)
Gruss
Marco
Hallo,
ich hab da mal ein paar Fragen zur Harmony im Zusammenspiel mit dem mini… Die Harmonys an sich tun doch alle “das Gleiche” aber mit unterschiedlich ausgeprägtem optischen und haptischen SchnickSchnack, oder? Will sagen (oder vermuten), dass die 525 den mini nicht besser steuern kann als die 1000, oder?
Kann die Harmony dann ‘nur’ die Apple Remote emulieren oder kann ich auch noch mit dem Teil bspw. Applescripts aufrufen usw. usf.?
Die 885 kann offenbar mit RemoteBuddy nix anfangen, gilt das auch für die anderen Harmonys?
@Lupopower: beim rumsurfen wegen den Harmonys bin ich auf einen Artikel im HarmonyRemote Forum gestossen bzw. darin auf einen weiteren Artikel.
Die Antwort auf meine Frage ist vermutlich, dass die Harmony nicht nur die Apple Remote ersetzt, sondern (fast) beliebig viele Apple Remotes… wenn die weiteren Remotes also mit anderen Befehlen konfiguriert sind, wird darüber auch das Ausführen von Applescripts greifbar… Ich vermute aber, dass RemoteBuddy oder iredlite dazu benötigt werden (virtuelle Remotes)?
Hat das von euch auch jemand bereits so im Einsatz?
Hi
Ist nur die frage woher ich die Virtuellen Apple Remotes bekomme.
Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist wenn ich bei der Harmony das Gerät “Plex” benutze, dort sind schon einige Remotes vorhanden.
Spiele im Moment mit dem Gedanken mir Remote Buddy zu kaufen.
1.Weil ich im Moment Krank im Bett liege und langeweile habe
2. Weil ich es endlich hinbekommen möchte das der Mini auf Befehl einschläft
Benutze den ganzen kram im Schlafzimmer und Wohnzimmer gleichermaßen.
Da ist das schon schön wenn man ein Tastendruck tätigt und alle gemeinsam einschlafen
Gruss
Marco
Hi
So:
Als Gerät Mac-Mini hinzugefügt (Inhalt: Apple Remote mit der ID 134)
Befehle meiner Apple Remote (222) hinzugefügt
Nun Habe ich 2 Klare Apple Remotes als Eigenständiges Gerät (Nun muss ich mir noch ein paar zusammenleihen)
Als Gerät Plex hinzugefügt (Inhalt: Nicht klar definierte Apple Remotes mit den ID´s:153,154,155,156,157,158, 159,160) (Jemand die schon entschlüsselt?)
Mit der Harmony steuer ich nun EyeTV und zusätzlich mithilfe der Remotebefehle ID:134 Standby, Neustart, Bildschirmschoner, Runterfahren
Und mit meiner 222 die ganz normalen Aktionen
Gruss
Marco
Jungs… Jetzt hab ichs kapiert
Bitte nicht lachen…
Wenn man Menu und Play/Pause Taste für 5 Sekunden drückt erhält eure Apple Remote eine neue ID
Mensch, das ist ja einfach
Nun nur noch soviele wie man will anlernen und fertig ist
Gruss
Marco
Danke für das Problem nebst Lösung - falls es mal wieder jemand hat!
Ähm…
ich hätte die neuen Posts vom Ende her lesen sollen…
[edit: das kann eigentlich alles wieder raus… Also im Remote Buddy kannst du ganz einfach virtuelle remotes erstellen, die dann auf die “vorhandenen” remotes gemappt werden können. “Vorhanden” ist die Remote, wenn RB sie einmal erkannt hat (bspw. hat das Plex-Profil die RemoteID 134 verwendet)
Der Trick ist, der Harmony den ersten Satz Knöppe beizubringen (Play up down left right menu), dann die ID “weiterzuschalten” und für die nächste ID wieder die Befehle pudlrm in die Harmony zu lernen usw. Dann kannst Du die Tasten der Harmony entsprechend belegen.
DANN erst kannst du die Harmony auf RemoteBuddy richten, um dem beizubringen, wieviele Remotes bei dir mittlerweile im Wohnzimmer liegen (simuliert durch die Harmony).
Ich hab das noch nicht selber durchgekaspert, meine aber, den Artikel so verstanden zu haben.]
nebenbei: RemoteBuddy werde ich mir auch kaufen.
Hi
ganz genau.
Das mit dem Weiterschalten der ID habe ich nie kapiert, bzw was das in keinem Forum richtig beschrieben.
Ich habe erstmal 5 remotes auf der harmony im Gerät “mac-mini” erlernt.
Nun ist noch zu wissen was man damit macht.
Laufwerke an und ab melden, Sleep “was bei mir ja nicht automatisch geht”
viel mehr brauche ich eigendlich auch nicht.
Schön wäre es nun den Verstärker mit der Apple-Remote zu steuern…
Gruß
Marco