...Video-Konvertierung?

Habe von einem Freund ein schön bearbeitetes Urlaubsvideo mit Sound, Special-Effeckts und allem Schnickschnack als MPEG-4-Film für QuickTime oder iTunes erhalten — und möchte dieses Video gern für die Schwiegereltern in einem Format konvertieren, dass diese es auch (ohne Computer) auf ihrem normalen Sony-DVD-Player über Fernseher betrachten können. Die DVD mit dem MPEG-4-Film kann der Sony nämlich nicht lesen… :imp:

Dabei ergeben sich für mich zwei Fragen:

  1. Was für Formate werden von den meisten DVD-Standard-Playern (…nicht die für Computer, sondern die für Fernseher) denn gelesen?
  2. Gibt es eine — möglichst kostenlose Software* — die MPEG-4-Filme in ein solches Format konvertiert?

*Möchte hier nichts groß investieren, da es sich nur um eine Gefälligkeit handelt.

Naja, wenn es in den meisten DVD playern tun soll, dann muesstest du ne dvd mit ueblichen TS files erstellen.
Die daten waeren dann wie bei dvds eben als mpeg2 codiert.
Allerdings kann ich grad kein freies programm zum dvd mastern nennen, aber da kommen bestimmt noch vorschlaege. :smile:

Kannst du nicht einfach den Film in iDVD hineinwerfen und von da aus als DVD exportieren?

Hallo Zenobit,

  1. Der Standard ist MGEG 1 und MPEG 2, wobei bei Filmen MPEG 2 üblich ist.
  2. Es gibt unwahrscheinlich viele Video de/encoder, wobei bei den kostengünstigen in der Regel etwas Vorwissen nötig ist. Sofern Du über QuickTime Pro verfügst, sollte es möglich sein, das Video in .dv zu wandeln und anschließend mit iMovie und iDVD (Bordmittel am Mac) eine standardisierte DVD zu erstellen. Natürlich kann man auch ffmpegX und ähnliche Konverter einsetzen. Normalerweise wird die entgegengesetzte Richtung gefragt MPEG 2 -> MPEG 4

OT: Hat sich die Lage in Thailand entspannt, oder gibt es noch immer Demos der Opposition?

Es gibt doch gar keinen Grund das erst in .dv zu konvertieren… Einfach in iDVD schmeissen, enkodieren lassen und fertig. Dafür ist das Ding doch da.

Nee Leute,

ich habe jetzt etwa eine Stunde mit “iMovie” und “iDVD” rumgespielt, und entweder blicke ich es nicht — oder hier liegt ein Missverständnis vor.
Habe einfach mal testweise einen kurzen Musik-Videoclip (ebenfalls im MPEG 4 Format) importiert, was im Grunde überhaupt nicht geht, ohne ihn in die vordefinierten Projekte einzubinden. Und genau hier liegt auch der Haken: Nach meinem Verständnis, haben beide Programme keine reine Import und Export-Funktion — zumindest keine, mit der man die Projekt-Filter umgehen könnte.
Im Klartext: Wer mit einem der beiden Programme eine DVD brennen möchte, der kann das nur machen, indem er die integrierten Effekte (fliegende Fenster, lustige Hintergründe, etc…) mit brennt. Ohne die läuft nix… :imp:
Lasse mich aber gern eines besseren belehren, wenn ich das falsch sehe.

Ansonsten werde ich wohl weiter nach anderer Software Ausschau halten — sowas in Richtung “ffmpegX”, nur vielleicht ein bisschen einfacher und übersichtlicher.
Über “QuickTime Pro” verfüge ich leider nicht, bin daher auf eine eigenständige Software angewiesen, die das Format allein umwandeln kann.

Info an Chrisplac zum Thema Thailand:
Der Ausnahmezustand ist in Bangkok heute beendet worden, das Regierungsgebäude und dessen Gelände ist allerdings weiterhin von der PAD besetzt. Ein Ende der Demonstrationen ist nicht in Sicht, da die PAD den Rücktritt der Regierungspartei fordert. PM Samak ist jetzt zwar wegen einer anderen Sache des Amtes enthoben worden, aber die Regierungspartei und deren Koalitionspartner werden mit anderer Besetzung weitermachen. Die Krise ist also noch lange nicht überstanden. Glücklicherweise läuft inzwischen wieder alles friedlich ab.

Im Normalfall hat aber jede DVD zumindest ein Menü zur Filmauswahl…wenn du das allerdings nicht willst, dann erstell doch einfach a) Eine sog. One-Step DVD oder b) Eine DVD ohne jegliches Theme bzw. Menü oder c) eine Endlos-DVD ohne Menü.
Ein kurzer Blick in die iDVD Hilfe sollte da eigentlich helfen.

edit:

Das ist leider Unsinn: Nochmal konkreter vielleicht: Öffne ein neues Projekt in iDVD, klick auf One-Step DVD aus einem Film (siehe Anhang), gib deine MP4 Datei an, wirf eine DVD rein und lass den Mac rechnen. Raus kommt dabei eine DVD im Standardformat die ohne Menü einfach direkt deinen Film wiedergibt.

Wie gesagt, es wird dir nichts bringen das file in mpeg2 zu konvertieren und auf dvd abzulegen.
Zumindest bei deiner vorgabe das es auf den standalone dvd playern funktionieren soll.
Wenn die es abspielen sollen muss die gebrannte DVD dem DVD-Video standart entsprechen.
Sprich die daten muessen passen in den Video-ts und Audio_ts ordnern liegen.
Und so ne disk kannst normalerweise nur mit DVD authoring software erstellen und nicht mit nem film reencoder.

de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video

Also ich nutze den iPhone Video Konverter für selbiges zum Wandeln von Xilisoft. Da gibt es auch eine Demo zum herunterladen um alle gängigen Videoformate zu wandeln. Weiss aber nicht welche Einschränkungen die Demo hat.
Link

LG

Jan

Hat jemand auf diese Art (per iDVD) versucht ein bei iTunes gekauftes Video auf DVD zu brennen?

Ich hab keine zweilagige DVD zum testen … :angry:

Wenn er nicht schon direkt beim Import über DRM meckert, stehen die Chancen doch ganz gut :wink: Hab es aber nicht ausprobiert mit einem DRM geschützten Film und kanns auch gerade nicht, weil ich keine DVD RW da hab bzw. keinen Rohling dafür verschwenden will.

Das ist nicht leider sondern glücklicherweise Unsinn!!!
**
Nein, im Ernst: HUT AB — ES HAT GEKLAPPT!!!** :w00t:
Habe soeben einen Videoclip mit der geschilderten Vorgehensweise auf DVD gebrannt, und iDVD hat „ganz nach Vorschrift“ einen Video-ts und einen Audio_ts Ordner auf der DVD angelegt.

Habe die DVD dann gleich auf zwei handelsüblichen DVD Playern mit Fernsehanschluss getestet, und die Wiedergabe war völlig problemlos bei feinster Qualität. Ich habe also genau die Lösung, die ich gesucht habe… 1000 Dank!!!

Kleine Krokodilsträne bei der ganzen Sache: Einen ganzen Spielfilm — der im MPEG-4-Format vorliegt — wird man auf diese Weise wohl nicht umwandeln können, denn die Vergrößerung der Datei ist gigantisch:
Der Musikclip, den ich auf diese Weise umgewandelt habe, hatte im Original als MPEG-4-Datei 8,5 MB. Die Gesamtmenge der Dateien in den Video-ts und einen Audio_ts Ordnern auf der DVD beträgt 197 MB!!! :blush:

Er meckert kurz vor dem Brennen, daß man den Film per iTunes öffnen soll… shit