Welches Soundsystem?

Hallo,

ich überlege mir die Anschaffung eines Lautsprechersystems für den Mac Mini.

In der Auswahl steht das JBL Creature II oder das Bose Companion 3 Series II.

Ich weiß es sind unterschiedliche Preisklassen. Ich bin mir halt nicht sicher, ob es sich lohnt, den Mehrpreis für das Bose zu zahlen oder ob das JBL fast genauso gut ist?

Habt ihr Erfahrungen mit den Systemen?

Also Designtechnisch gefällt mir das Bose besser. Aber ich lege schon mehr Wert auf Klang!

Bin dankabr für Hilfe!

Hallo VanGTO!

Seit ‘ner Weile habe ich die hier. Davor (kurze Zeit) die Logitech Z-4, die ich zurückgeschickt habe, weil sie nicht viel taugten.
Die JBL Creature II hab’ ich mir auch angesehen ung gehört. Mich stört daran, dass einige Funktionen nur am Sub-Woofer eingestellt werden können, den ich unterm Tisch platzieren wollte… Die Bose-Boxen wären mir für diesen Zweck einfach zu teuer.

Ok das mit den Einstellungen am Subwoofer ist wirklich blöd, da ich den auch unter den Tisch stellen möchte.

Die Creative gefallen mir nicht (Design steht halt doch an 2ter Stelle). Außerdem denke ich, dass man schon einen Subwoofer braucht um richtig guten Klang zu erzielen. Möchte auch mal Klassik, Jazz,usw. hören.
Ich glaube es werden die Bose Boxen.

Aber ich höre mir gerne noch weitere Erfahrungsberichte an!

Sorry, hab’ mich verpostet: – Habe die hier… hast mich drauf aufmerksam gemacht, wegen des Subwoofers… ;-D

Die schauen ganz gut aus!
Aber der Subwoofer scheint extrem groß zu sein, oder ich täusche ich mich da?

Hat keiner die BOSE?

Nö, so groß ist der nicht… Zollstockrauskram:
H: 26cm B: 17 cm T: 17cm

Ich hab mir vor kurzem die Logitech Z-4 gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Was für mich ausschlaggebend war für den Kauf der Z-4 war …

  1. das Design
  2. Woofer ist nicht all zu gross
  3. die Steuerung ist gesondert von Woofer und Boxen

Der Klang ist eigentlich gut bis super
Ich muss aber gestehen ich verwende die Boxen nur zum Mp3s hören und das nicht auf Dauer da ich ne Sony Dolby Anlage habe die ich jederzeit an einen Rechner hängen kann.

Bezüglich Bose, was ich bis jetzt von Bose erlebt und gehört habe kann man Bose Produkte wirklich nur empfehlen.
Ich hatte Bose selbst zwar nur im Car Hifi Sektor im Einsatz dort haben sie haben nen satten, klaren sound geliefert. Anscheinend ist das bei allen Bose Produkten so. Daher , würde ich dir Bose schon empfehlen.

Und wegen den JBL, die hatte ich mir auch überlegt, jedoch ist die Steuerung am Woofer sehr nervend. Ich kenn einfach niemanden der den Woofer am Tisch stehen hat (warum auch?)

okay so jetzt genug geschwafelt :wink:

Hi VantGo,
das Companion-3 funktioniert einwandfrei am MacMini!

Ich hatte das Companion-3/I, welches einem Companion-5 weichen musste. :smiling_imp:

Klanglich hat sich bei Comp.-3 Serie-I und II nichts getan, es ging dabei rein ums Design. :wink:

bose.de/DE/de/home-entertain … /index.jsp

ciao
Wolf

Hallo zusammen,

ich habe an meinen mini einen Flatscreen von Phillips angeschlossen. Der Anschluss erfolgte über ein DVI/HDMI Kabel. Da DVI keinen Sound überträgt, habe ich ein Klinken/Chinch Kabel am Audio Asugang des mini angeschlossen. Soweit, so gut…

Was passiert, wenn ich nun ein Soundsystem über USB anschliesse? Oder muss ich das Soundsystem an den Fernseherausgang anschließen?

Danke für sachdienliche Hinweise, denn ich will sowohl den Fernseh Sound verbessern, als auch mit iTunes die Stereoanlage aus dem Zimmer verbannen.

Viele Grüße

Schallplattenhoerer

Hi Schallplattenhoerer,
zunächst mal: saugeieler nic!!! :smiling_imp: :headbang: (analog lives!!!)

Mir wäre kein Surround-System bekannt bei dem Du beide Anschlussarten (Klinke oder USB) zeitgleich verwenden könntest.

Das BOSE Companion-5 z.Bsp. wird über USB mit 5.1 digitalem Surroundsound versorgt. Der Stereo-Klinken-Analog-Eingang könnte für beispielsweise ein Discman verwendet werden um das integrierte LW fürs Brennen frei zuhalten. :wink: 8)

tschöööö
wolf

Hallo Wolf,

Danke für die prompte Antwort. Verstehe ich Dich richtig und Du gehst auch davon aus, dass ich auf der Klinke keinen Sound mehr haben werde, wenn ich an einen USB Anschluss ein Soundsystem anschließe?

Denn habe ich nämlich leider das Problem, dass ich nicht weiß über welchen Kanal der Sound für das TV Signal übertragen wird.

Kann da jemand von eigenen Erfahrungen berichten?

Viele Grüße

schallplattenhoerer

PS: die Stereo Anlage werde ich dann in einem andren Raum nur noch mit meinem Plattenspiler nutzen !save vinyl!

Hiho,
da Du ja beim PPC, über Klinke nur analogen Sound erhälst, wäre der USB-Anschluss auf jeden Fall vor zuziehen.
Ist denn Dein TV am Kabel analog angeschlossen? Dann wäre es schnuppe, ansonsten bei einer dig.Anschlussvariante auf jeden Fall USB bzw. Digital-Ausgang der ext.Quelle anschliessen.

Du möchtest TV und Mini am selben Eingang des Soundsystems verwenden? Dann wird wohl ein Umschaltpult benötigt.

Und die Pladde dreht sich doch: Vinyl ist das einzige Musik-Medium was zur Zeit noch Plus macht!! :wink: Okay von wenig e bissi mehr ist immer noch wenig, aber alle anderen medien gehen über die Wupper nur Vinyl legt zu!
8) und natürlich der online-dl. :confused:

ciao
wolf

Okay ich misch mich mal kurz ein :wink:

Daher ich ein Headset über USB habe und meine Boxen direkt am Analogen Ausgang am Mac musste ich leider feststellen das es nur ein entweder oder gibt…

Sprich entweder USB oder Analog… beides zusammen geht nicht jedoch gäbe es doch die möglichkeit einer “Externen - USB” Soundkarte.

Hi Wolf,

ich hab kein PPC sondern einen Intel Duo Core. Ich glaube, dass der auch einen optischen Ausgang auf der Klinke hat, ich habe aber keine digitales Anschlusskabel und weiß auch gar nicht, wie ich digitalen Sound Input auf meinen Fernseher bekomme, da der nur noch HDMI Anschlüsse neben einem Chinch Audio für DVI Eingang hat.

Braucht man wirklich ein Umschaltpult? Momentan wirft der mini ja den iTunes Sound auch über den Fernseher und nicht über den eigenen Lautsprecher aus.

Viele Grüße

Schallplattenhoerer

Hi,
au Backe, ich befüchte das das so nicht funzen wird wie Du Dir das vorstellst. :blush:

Der Anschluss beim neuen wird entweder oder laufen und nicht mit und! :open_mouth: :laughing:
Entweder digital oder analog ist gefragt, Du möchtest aber anscheinend das er je nach Verwendung switched.
Ich glaube nicht das er das ausgibt, auch kenne ich keine solche Verbindungsleitung, bin jetzt aber auch nicht der z.Bsp. HAMA-Fachmann
hama.de/produkte/index.hsp Mussu dort mal gucken oder auch evtl. bei conrad.de . Sorry.
Ad hoc würde ich sagen: geht net! <oder screamy’s Vorschlag nutzen!!

ciao
wolf

Ich werde morgen mal zum Blödmarkt fahren und mir das Bose mal genauer ansehen. Denke aber, dass ich damit nix falsch mache.

Werde dann berichten

So habe mir gerade das BOSE Companion 3 Series II gekauft! Ich kann nur sagen WOW :laughing: :yeah: :inlove:

Es macht wirklich guten Sound und ist sehr empfehlenswert!

Brav, das hast Du fein gemacht! 8)

Glüxpunsch + Viel Spass mit dem Wunderding. :wink:

ciao
wolf

[quote=“wolf”]Brav, das hast Du fein gemacht! 8)

Glüxpunsch + Viel Spass mit dem Wunderding. :wink:

ciao
wolf[/quote]

Dem kann ich mich nur anschliessen :smile:

Danke!

Es ist zwar nicht gerade billig aber beidruckend, was so ein kleines System leistet!

Meine 5.1 Surround Anlage klingt nicht besser, eher schlechter!

Was ganz große Klasse an der BOSE Anlage ist, ist dieses kleine ControlPad! Das ist echt spitze!