Wie funktioniert Mavericks wirklich?

[quote=“SkobyMobil”]Hallo,
wie einige ja schon mitbekommen haben, steht ein neuer MacMini i5 an.
Dieses “InternetOSXMavericks” macht mich jetzt schon rasend…

Wenn mich nicht alles täuscht ist OS X Mavericks doch vorinstalliert, was
immer das zu bedeuten hat?

Die Mini hat eine 500Gb Festplatte onBord. Die wird wohl aus “einer Partition”
bestehen, auf der “versteckt” eine “RecoveryPartition” liegt. …[/quote]

Eine Festplatte, 2 Partitionen, davon die Recovery Partition (oder schöner in Deutsch “Wiederherstellungspartition”) versteckt um 1 GB groß.

[quote=“SkobyMobil”]Ich habe heute versucht, OfficeMac zu bekommen, mit Install DVD. Ein Uferloses
Unterfangen. Alles Online. Mein Hals ist mitlerweile so angeschwollen, dass mir
meine eigenen Hemden nicht mehr passen. Ich bin drauf und dran, den Kauf des
neuen Mini´s ins Jahr 2037 zu verschieben und einen alten zu kaufen.
Schon aus dem Grunde, weil es System DVD´s dafür gibt.[/quote]

Kaufst Du denn noch beim Händler um die Ecke? Ich versuche es meist per Suche in Preisdatenbanken, vorher muß man natürlich beim Hersteller die genaue Produktbezeichnung finden und idealerweise eine EAN-Nummer. Dann dürfte es keine Verwechslungen von Download oder Medienversion kommen.

[quote=“SkobyMobil”]Wie darf ich mir das denn bei dem neuen MacMini vorstellen?
Nehmen wir mal das zweifelhafte Vergnügen an, und ich lasse micht zu diesem
Kauf hinreißen.
Jetzt bin ich zu Hause angekommen, packe den Mini aus und schließe alles an.
Dann schreit der doch als erstes nach einer Internetverbindung um das System
zu installieren? Apple nimmt sich dann doch die Freiheit, mir den Mini dicht
zu machen- und zu installieren was Apple für nötig hält?
Da kann ich noch mit leben, ich kann es ja wieder löschen.
Das war das leichte.[/quote]

Das Mac OS X ist auf dem Mini vorinstalliert. Natürlich gibt es noch die Begrüßung mit den Länder Voreinstellungen und die Anmeldungen bei Apple und Cloud. Findet der Mini aber keinen Internetzugang, wird diese nicht abgesendet. Trotzdem sollte der Mini in der Lage sein, die Systemaktualisierungen und Sicherheitsupdates herunterzuladen und zu installieren.

[quote=“SkobyMobil”]Woher bekommt der Mini die Zugangsdaten und Passwörter um über meinen Provider
eine Verbindung zum AppleServer aufzubauen?
Werden die vorher abgefragt?[/quote]

Genau so! Bei den Voreinstellungen im Anmeldeprozess, wird auch die Verbindung zum Heimnetzwerk geprüft

[quote=“SkobyMobil”]Bei der OnlineInstallation ist es doch sicher so, das ich mir bei Apple ein
Konto einrichten- MUSS![/quote]

Nicht unbedingt, da die Hardware als Apple bei Apple erkannt wird. Wenn man aber selber die Installation anstoßen möchte (um sich z. B. ein Boot Medium zu erstellen und das aktuelle OS X neuer ist, als das Vorinstallierte auf dem Mac) ist eine Apple-ID im Mac App Store (ein Ableger vom iTunes Store mit gleicher ID und Zugriffspasswort) nützlich (natürlich auch um iCloud und ähnliche Dienste zu nutzen).
Sollte z. B. ein Headcrash auf der HDD vorliegen und so das Booten der Recovery Partition nicht möglich sein, aber ein Internetanschluß konfiguriert, kann der Mac auch aus dem Internet gestartet werden. Dann erscheint beim Drücken der alt-Taste beim Systemstart neben den möglichen Startpartitionen ein Weltkugelsymbol für den Internetstart. Das ist aber nicht sehr konfortabel, da es sehr lange dauern kann (je nach Serverlast/Bandbreite des Zugangs) und ich bin nicht sicher, ob ein Fortschrittsbalken erscheint. Außerdem wird so nur die Recovery Programme geladen (ein Notsystem) um den Fehler zu erkennen und, sofern möglich, zu beheben. Damit ist dann aber die Systemwiederherstellung aus dem Internet möglich. Mit dem neuen Macbook Pro von meinem Vater habe ich es mal gemacht und ein Bericht hier gepostet (war aber noch Montain Lion).

[quote=“SkobyMobil”]Kann ich mir überhaupt vorher ein original Image von der HD herstellen?
[/quote]

Wenn Du unbedingt möchtest. Aber Carbon Copy Cloner verlangt für Versionen ab 10.7 einen kleinen Obulus. Es gibt aber Alternativen.

[quote=“SkobyMobil”]Ist es überhaupt möglich, Mavericks von einer externen HD aus zu installieren-
OHNE- OnlineVerbindung?
[/quote]

Menst Du starten oder installieren? - Mein Powerbook Bericht weiter oben sollte da Klarheit bringen (Austausch der internen HDD durch eine SSD). HDD wird als TimeMachine Backup Medium weitergenutzt.

[quote=“SkobyMobil”]Die AppleSeiten faseln etwas von “Startfähiges OS X-Installationsprogramm und
createinstallmedia.” Hier wird sich auf ein Stick bezogen, aber nicht auf
eine externe Festplatte. Und nur ein “Installationsprogramm” und auf den
MacAppStore.
[/quote]

“Create Media” bezieht sich darauf, das man einen USB Stick (der 2012er Mini hat ja kein CD/DVD Laufwerk mehr) erstellen kann, auf dem man ein Abblid der Recovery Partition machen kann. Damit ist dann die Wiederinstallation aus dem Netz möglich und die Wiederherstellung vom TimeMachine Backup (Programme und Dateien).
Natürlich kann man sich so auch ein Komplettsystem auf einen USB Stick basteln, wobei es da komfortablere Programme von Fremdanbietern gibt, die Dir neben der Recovery Partition auch ein Komplettsystem auf den Stick bringen, jedoch schätze ich inzwischen den Komfort der Systemwiederherstellung aus dem Internet, ausreichende Bandbreite vorausgesetzt, weil “im einen Rutsch” ein aktuelles System erstellt wird und nicht erst mühsam erst ein altes System, dann Systemupdates, dann Sicherheitsupdates erstellt werden müssen und anschließend die Programme und Daten migriert werden müssen.

[quote=“SkobyMobil”]Eine andere AppleSeite:
“OS X Mavericks: Neuinstallieren von OS X”
“Das integrierte Wiederherstellungsvolumen kann zum Neuinstallieren von OS X”
Was ist das? “Wiederherstellungsvolumen”
Ist das, das Volumen, dass ich beim ersten mal hochfahren nutze? Es ist also
nicht möglich, vorher- das originale Volumen in zwei Partitionen zu teilen?
Denn das “Wiederherstellungsvolumen” würde ja zerstört werden??
Weiter sagt Apple:
“Ihr Computer muss mit dem Internet verbunden sein, damit Sie OS X erneut installieren können”
[/quote]

Das Wiederherstellungsvolumen ist die Recovery Partition die man im Fehlerfall beim Neustart durch drücken von Apfel (bzw. Option)-R aufrufen kann. Dort sind das Festplattendienstprogramm, TimeMachine, und Programme zum wiederaufspielen von Mac OS X etc. vorhanden. Man kann also nach dem Fehler suchen (und da es sich um eine eigene Partition handelt kann man ohne Probleme die “normale” Startpartition überprüfen). Eine sehr einfache Möglichkeit wieder alles ins Lot zu bringen.

[quote=“SkobyMobil”]weiter:
“OS X Mavericks: Löschen und Neuinstallieren von OS X
Zum Neuinstallieren von OS X müssen Sie mit dem Internet verbunden…”

D.h. nachdem ich einige AppleSeiten gelesen habe, das zur Neuinstallieren auf
“Verdeih und Verderb” ein Internetzugang vorhanden sein muß?
[/quote]

Für die einfachste, von Apple vorgesehene Lösung, ja. Natürlich kannst Du Dir eine Systemkopie auf eine externe Festplatte oder so machen, aber der vorgesehene Weg von Apple ist das Internet. Eigentlich sehr konsequent, ein Medium kann man verlegen oder verbummeln. Das Internet “findet” man fast immer (Naturkatastrophen oder den nächsten Atomkrieg um die Ukraine mal ausgenommen).

[quote=“SkobyMobil”]Wenn ich ohne Internet neu installieren möchte, dann habe ich die Möglichkeit,
das über ein zweifelhaftes TimeMaschineBackUp zu machen, oder ich stelle mir
mit dem FDP eine Image her, das ich zurück spiele?[/quote]

TimeMachine Backup ist möglich und das Wiederherstellen davon auch. Mit dem Festplattendienstprogramm ein Image mit System drauf? Hmm, möglich, aber kompliziert. Dann würde ich eher die komfortable TimeMachine nutzen. Dann kann man unkompliziert über die RecoveryPartition einen älteren Zustand wieder herstellen.

[quote=“SkobyMobil”]Wie partitoniere ich denn die Festplatte, es ist ja das Startvolumen!?
Oder ist das ohne weiteres möglich?
[/quote]

Ja, von der Recovery Partition aus, dort ist auch das Festplattendienstprogramm vorhanden und dann hast Du nicht vom (normalen) Startvolumen aus gestartet, so das Du die interne Festplatte partitionieren kannst (falls Du eine für Windows benötigst, kannst Du einfach auch den BootCamp Assistenten nutzen).

[quote=“SkobyMobil”]Welches ist denn das letzte OSX, auf DVD, das auf dem Mini läuft?
Gibt es für den Mini überhaupt ein OSX das von DVD oder externer Festplatte
läuft?[/quote]

Nö, nicht offiziell kaufbar. Das letzte Mac OS X für das es ein Medium (USB-Stick) Oginal von Apple gab, war 10.7 Lion. Aber es läßt sich ein Medium mit System herstellen, am einfachsten von Apple aus dem Internet, kompliziert mit Software (Kloneprogramme) auch vor Ort. Besser finde ich aber Vorbereiten und im Notfall nicht auf das Internet/Apple angewiesen zu sein. Bequem geht es mit dem Internet.

[quote=“SkobyMobil”]Schönen Dank für eure Mühe.
Gruß und Spaß
Andreas
[/quote]

Gerne (ich hatte beim Macbook Pro von meinem Vater ähnliche Bedenken). Und Entschuldigung, das meine Kaffeepause unvorhergesehen länger gedauert hat.

1 „Gefällt mir“