Wie schnell ist der Mac Mini?

Danke Michael B, für Deine Antwort.
Ich war für längere Zeit nicht mehr im Mac Mini Forum aktiv, daher meine späte Reaktion.

Mein Geschwindigkeitsproblem mit dem Mac Mini ist nicht gelöst.

Zu Deinen Fragen

System neu aufgesetzt:
Ja, die interne Festplatte habe ich neu formatiert und dann die mit dem Mac Mini gelieferten Insatallations-DVD’s neu aufgespielt. MacOS anschließend upgedatet. Danach schien mir auch alles flüssig zu laufen.

Die Lacie LaQuadra:
Z.Zt. habe ich sie nicht angeschlossen, weil sie für die langsame Geschwindigkeit verantwortlich sein könnte. (Scheint sie aber nicht zu sein) Angeschlossen habe ich jetzt über USB eine 1,5 TB griße Western Digital Elements mit Audio-Dateien.

Firefox:
Firefox ist dann so langsam, wenn itunes im Hintergrund läuft.

itunes 9.2 (aktuelle Version) scheint für die Langsamkeit in erster Linie verantwortlich zu sein.
itunes verwaltet meine Audio-Dateien, die auf einer externen Platte gespeichert sind. Alle Musikalben sind mit Cover getaggt. Es handelt sich um recht viele Alben.

Kann es sein, dass die 2 GB RAM nicht ausreichen und ich auf 4 GB aufrüsten sollte?
Mein älteres MacBook hat 4 GB RAM und ich hatte mit itunes und den vielen Musikdateien überhaupt keine Schwierigkeiten. Nun habe ich keinen direkten Vergleich zum Mac Mini, da ja dieser jetzt für das Abspielen von Musik über itunes zuständig ist und itunes auf meinem MacBook vernachlässig wurde.
Was kann denn sonst problematisch am Mac Mini sein, wenn das MacBook alles problemlos nimmt, dabei noch weniger Leistung hat, mit Ausnahme des RAM?
Also, soweit bin ich sehr enttäuscht vom Mac Mini. Hier im Forum sind doch sicherlich auch User unterwegs, die den Mac Mini ebenfalls mit itunes und vielen mp3-Dateien auf einer externen Platte betreiben. Läuft denn bei euch alles flüssig?

Sofern von Belang: Aufgefallen ist mir, dass bei gelegentlicher Nutzung von ‘Forklift’ -egal, welche Version- bei wiederholtem Anklicken von Ordnern und Dateien diese nicht mit ihrem Namen in Forklift angezeigt werden, sondern mit irgendwelchen Buchstaben. Nach Neustart von Forklift sind dann die Datei- oder Ordnernamen wieder die alten. Eigenartig, wie ich finde. Könnte dies aber mit meinen Geschwindigkeitsproblem in Verbindung stehen?
zur Info: Die interne Festplatte ist mit MacOS Extended (journaled) formatiert.

Also mehr RAM ist definitiv die Beschleunigung die (normalerweise) mit dem geringsten finanziellen Einsatz den größten Leistungsschub bringt! Gerade wenn viele Dateien verwaltet werden müssen (und das macht ja iTunes in Deinem Fall). Ich denke mit 4 GB kommst Du an die Leitung von Deinem Macbook heran (falls 8 GB in Deinem Mini möglich sind und es finanziell für Dich stemmbar ist, solltest Du vielleicht daran denken - mehr RAM ist dann im Mini nicht mehr möglich).

Der Flaschenhals ist normalerweise die interne Festplatte. Wenn viel RAM vorhanden ist, braucht der Mini nicht so häufig Dateien auf die Festplatte auszulagern (Swap). Diese Lese-/Schreibzugriffe bremsen den Mini stark aus. Vielleicht liegt auch hier das Problem mit Deiner externen LaCie-Platte, falls durch Auslagerung erst auf die interne Festplatte, das Schreiben auf die Externe ausgebremst wird (die Externe kann in so einem Fall nur die maximale Lesegeschwindigkeit der internen Platte aufzeichnen auf die dann noch geschrieben wird und zusätzlich noch die Systemzugriffe darauf stattfinden).

Der zweite Schritt wäre, die interne Festplatte im Mini gegen ein schnelleres Modell zu tauschen - als Einstiegsmodell sind bisher keine Festplatten im Mini verbaut wurden, die Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, das wäre nach dem RAM von Preis-/Leistungsschubverhältnis (normalerweise) Schritt 2.

Ueber die aktivitaetsanzeige laesst sich ja leicht rausfinden ob itunes den ganzen ram fuer sich schluckt.

Vielen Dank chrispiac und xlfile 666.

Dann gehts jetzt auf RAM-Suche.
Ich habe 2 x 1GB 1067 MHz DDR3
und brauche:
2 x 2GB 1067 MHz DDR3

Oder bei Obi ehm, DSP-Memory

-Doppelpost, sry-

Danke chrispiac,
nur jetzt bin ich mir unsicher, welche passen…

Abgelesen habe ich bei meinem Mac mini unter ‘Über diesen Mac’: 2 x 1GB 1067 MHz DDR3

Hab mir auch noch gar nicht angeschaut, wie einzubauen. Wird wohl nicht so schwer sein. Habs ja seinerzeit beim Macbook auch gemacht. Hier wird es ja auch schön erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=(http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_9021&products_id=1667&)

nee, falscher ram, der is richtiger: dsp-memory.de/v1/catalog/pro … s_id=1657&

upps danke erstmal xfile666, da kann man ja ganz schnell einen fehler machen. Mein Mac mini hat den NVIDIA GeForce 9400M Chipsatz, glaube ich.

haste mein neuestes Editieren gesehen?
Ich fragte:
Nach weitere Suche habe ich dieses RAM-Modul gefunden. Würde dieser passen, als einziges Modul:
SO-DIMM 4096MB PC3-8500 (1066MHz ) Mac mini (ab März 2009) - DSP Original
dsp-memory.de/v1/catalog/pro … s_id=1667&

Wohl besser Dein Vorschlag, oder?

wenn du nur 4 GB einbauen willst, dann würde ich dir aber 2x 2GB Rambausteine empfehlen, da diese dann im Dual Channel laufen und sich das positiv auf deine Grakaleistung auswirkt.

LG

Ich kann mich nur Buxxdehude und xfile666 anschliessen. Vorteilhaft ist, wenn die (Speicher-)Bänke mit gleich großen Speicherbausteinen belegt sind. Also entweder 2 x 2 GB (= 4 GB) oder 2 x 4 GB (= 8GB), was - entgegen der Angaben von Apple - in Deinem Mini durchaus funktionierem sollte. DSP gab bisher 10 Jahre Garantie auf die Speichermodule Ihrer Marke (ggf. noch mal nachfragen). Außerdem haben sie eine 0800er Nummer zum kostenlosen Anrufen aus dem deutschen Festnetz. Bisher hat sich DSP auch sehr kulant bei Fehlkäufen erwiesen.

[quote=“Buxxdehude”]wenn du nur 4 GB einbauen willst, dann würde ich dir aber 2x 2GB Rambausteine empfehlen, da diese dann im Dual Channel laufen und sich das positiv auf deine Grakaleistung auswirkt.
[/quote]

Theoretisch ist das wohl so - aber in der Praxis konnte ich keinen Unterschied zwischen Mischbestückung (1x4GB + 1x1GB) und zwei gleichen Modulen (2x4GB) feststellen. Ich behaupte das eine GB dass man zusätzlich hat, wenn man den 4GB Riegel kauft bringt bei normaler Benutzung deutlich mehr spürbare Performance als der Dual-Channel Mode.

Theoretisch ist das wohl so - aber in der Praxis konnte ich keinen Unterschied zwischen Mischbestückung (1x4GB + 1x1GB) und zwei gleichen Modulen (2x4GB) feststellen. Ich behaupte das eine GB dass man zusätzlich hat, wenn man den 4GB Riegel kauft bringt bei normaler Benutzung deutlich mehr spürbare Performance als der Dual-Channel Mode.[/quote]

Dank euch allen,
ich habe gestern (vor euren Wortmeldungen) nun doch den 4GB bei DSP bestellt:
SO-DIMM 4096MB PC3-8500 (1066MHz ) Mac mini (ab März 2009) - DSP Original

Mal sehen, was es bringt, 4GB + 1GB = 5GB RAM. Hoffentlich geht der Mac mini dann nicht mehr in die Knie. Jetzt, mit insgesamt 2 GB ist es furchtbar.