Danke Michael B, für Deine Antwort.
Ich war für längere Zeit nicht mehr im Mac Mini Forum aktiv, daher meine späte Reaktion.
Mein Geschwindigkeitsproblem mit dem Mac Mini ist nicht gelöst.
Zu Deinen Fragen
System neu aufgesetzt:
Ja, die interne Festplatte habe ich neu formatiert und dann die mit dem Mac Mini gelieferten Insatallations-DVD’s neu aufgespielt. MacOS anschließend upgedatet. Danach schien mir auch alles flüssig zu laufen.
Die Lacie LaQuadra:
Z.Zt. habe ich sie nicht angeschlossen, weil sie für die langsame Geschwindigkeit verantwortlich sein könnte. (Scheint sie aber nicht zu sein) Angeschlossen habe ich jetzt über USB eine 1,5 TB griße Western Digital Elements mit Audio-Dateien.
Firefox:
Firefox ist dann so langsam, wenn itunes im Hintergrund läuft.
itunes 9.2 (aktuelle Version) scheint für die Langsamkeit in erster Linie verantwortlich zu sein.
itunes verwaltet meine Audio-Dateien, die auf einer externen Platte gespeichert sind. Alle Musikalben sind mit Cover getaggt. Es handelt sich um recht viele Alben.
Kann es sein, dass die 2 GB RAM nicht ausreichen und ich auf 4 GB aufrüsten sollte?
Mein älteres MacBook hat 4 GB RAM und ich hatte mit itunes und den vielen Musikdateien überhaupt keine Schwierigkeiten. Nun habe ich keinen direkten Vergleich zum Mac Mini, da ja dieser jetzt für das Abspielen von Musik über itunes zuständig ist und itunes auf meinem MacBook vernachlässig wurde.
Was kann denn sonst problematisch am Mac Mini sein, wenn das MacBook alles problemlos nimmt, dabei noch weniger Leistung hat, mit Ausnahme des RAM?
Also, soweit bin ich sehr enttäuscht vom Mac Mini. Hier im Forum sind doch sicherlich auch User unterwegs, die den Mac Mini ebenfalls mit itunes und vielen mp3-Dateien auf einer externen Platte betreiben. Läuft denn bei euch alles flüssig?
Sofern von Belang: Aufgefallen ist mir, dass bei gelegentlicher Nutzung von ‘Forklift’ -egal, welche Version- bei wiederholtem Anklicken von Ordnern und Dateien diese nicht mit ihrem Namen in Forklift angezeigt werden, sondern mit irgendwelchen Buchstaben. Nach Neustart von Forklift sind dann die Datei- oder Ordnernamen wieder die alten. Eigenartig, wie ich finde. Könnte dies aber mit meinen Geschwindigkeitsproblem in Verbindung stehen?
zur Info: Die interne Festplatte ist mit MacOS Extended (journaled) formatiert.