Wie sieht der ideale Mac Mini aus?

Hallo,

ich spiele jetzt schon ein ganze Zeit mit dem Gedanken mir einen Mac Mini zu kaufen, kann mich aber derzeit noch nicht bei der Modellauswahl entscheiden.
Derzeit sind ja nur zwei aktuelle Modellvarianten verfügbar, der kleine und der große Mini.

Neben dem Preisunterschied von 150-200 € gibt es ja nur folgende Unterschiede, die ich mal versucht habe aus den Infos aus dem Forum für mich zu kommentieren:

  • Combo Drive vs. Superdrive (nicht relevant, da man die Funktionen des Superdrives besser und billiger durch ein externes Laufwerk erreichen kann)
  • Festplatte 80GB vs. 120GB (rechtfertigt nicht den Preisunterschied, da man früher oder später die Kapazität ggf. durch externes LW ausbaut)
  • CPU 1,83MHz vs. 2,0MHz (ist das vielleicht der entscheidende Faktor?)

Zur CPU Geschwindigkeit habe ich noch keine ausreichenden Informationen gefunden. Aus der Windows Ecke ist man ja die Gigahertz-Schlacht gewohnt, da sich neue CPUs ja mit neuen leistungshungrigen Programmen ein regelrechtes Rennen liefern.
Im Mac Umfeld kann ich die Wichtigkeit der letzten 0,17 GHz nicht beurteilen, ich habe aber im Forum einige Mitglieder gesehen, die mit Ihren 1,45 GHz Minis auch noch recht glücklich sind.

Was möchte ich also mit einem Mini so anstellen:

  • Internet
  • Mail
  • Fotos verwalten
  • Musik verwalten
  • Onlinebanking (Wiso Mein Geld unter Parallels oder Bootcamp, was ist empfehlenswerter?)
  • Videos bearbeiten (Ich habe eine Lizenz von MagiX Video Deluxe 2008, also auch Parallels oder Bootcamp, denn ich glaube nicht, dass iMovie oder Final Cut Express gleichziehen können)
  • Ab und zu mal einen Brief schreiben
  • Ein wenig Tabellenkalkulation
  • Ein wenig Web Programmierung (Perl, PHP, etc.)

Was ist also Euer Rat? Lohnt es sich, 150€ mehr in die Hand zu nehmen?

strehlma

Hallo strehlma,

willkommen im Forum.

Die Unterschiede hast Du korrekt erkannt. Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung und habe mir den kleineren Mac Mini zugelegt.

Die Differenz der verbauten Komponenten rechtfertigt in meinen Augen nicht die preisliche Differenz. Jedoch war bei mir schon ein externer DVD-Brenner vorhanden, so das diese Mehrausgabe eingespart werden konnte. Natürlich gibt es auch Mac Mini Nutzer, die das Design in den Vordergrund stellen und einfach keine weiteren externen Komponenten neben den Rechner dulden, für die ist ein Rechner mit eingebauten DVD-Brenner eher die richtige Wahl – wenn sie einen Benötigen.

Mein Fokus ist nicht die Videoarbeit, sondern die Alltagsarbeiten (Office, Internet, Mail etc.). Wenn Videos, dann nutze ich die mitgelieferten iLife Programme, welche mir auch komfortable Funktionen bieten - mehr habe ich nicht gebraucht (somit kann ich leider keinen Vergleich zu MagiX Video Deluxe anstellen). Normalerweise brauchen diese Programme jedoch sehr viel Speicher, daher mein Rat:

Spar die die Mehrausgaben und finanziere die lieber in mehr RAM (2 bis 4 GB) und einen guten externen Brenner (ggf. auch mit DVD-RAM). Sollte Dir dann der Rechner wirklich noch zu langsam sein, kann man auch den Prozessor tauschen, dann sollte man in einem Investieren, der mehr als 2 Ghz schlägt.

  • CPU 1,83MHz vs. 2,0MHz (ist das vielleicht der entscheidende Faktor?)

Gewiss nicht, da merkt man doch in der Praxis überhaupt nichts von! Viel wichtiger wäre eine RAM-Aufrüstung auf 2 GB!

Geht das? Wie kompliziert ist denn der CPU Tausch beim Mini? Gibt es da ein Tutorial oder Wiki?

[quote=“strehlma”]

Geht das? Wie kompliziert ist denn der CPU Tausch beim Mini? Gibt es da ein Tutorial oder Wiki?[/quote]

Es gibt sogar Filmmaterial darüber (bei Macwelt.de) irgendwo hier im Forum gab’s mal einen direkten Link dorthin, vielleicht ist was dazu im Wiki (war lange nicht mehr dort, einfach nachsehen).

Schwer? Nun, es ist halt ein Prozessortausch (gesockelt, wie bei PC halt). Die Besonderheit liegt beim Mac Mini in der kleinen Bauweise, es ist also nichts für „Grobmotoriker“. Bisher habe ich beim Mac Mini diesen Teil noch nicht durchgeführt, beim Speicherwechsel jedoch schon mal den Prozessor genauer betrachtet. Ich sehe da für mich kein unüberwindbares Problem aber das muss jeder für sich selbst entscheiden (da Notebookprozessor, müssen keine Kühlrippen montiert- und keine Wärmeleitpaste aufgebracht werden, ein Lüfter ist im Mac Mini Gehäuse vorhanden).

[quote=“strehlma”]…

Was ist also Euer Rat? Lohnt es sich, 150€ mehr in die Hand zu nehmen?

strehlma[/quote]

ich würde die 150€ lieber in eine Garantieerweiterung :stuck_out_tongue: auf 3 Jahre investieren,

  • aber vlt. hast du das ja auch schon geplant ??

Gruß, ko. - [size=85]mein :mini: hat 1,66 Ghz CoreDuo und mir reicht das …[/size]

Wenn man sich die Kosten für ein CPU Upgrade mal anschaut, lohnt das wohl nicht!
Dann sollte man sofort das Geld in den großen Mini investieren.
Aber selbst das scheint rausgeworfenes Geld zu sein.

Trifft sich gut, denn 150€ weniger erhöht die “Zustimmungswahrscheinlichkeit” meiner Frau bzw. den WAF (Woman Acceptance Factor). Ihre Meinung ist derzeit noch: “Wieso Mac? Was ich brauche, kann ich auch mit unserem PC machen!” :open_mouth:

Sie weiß ja auch nicht, wie viel Arbeit es macht das Ding am Laufen zu halten! :angry:

Das mit dem Prozessortausch ist jetzt auch noch nicht interessant. Zunächst reicht die Leistung ja vollkommen aus. Das ist (nach Ramausbau, Festplattentausch) erst eine spätere Option (wenn die CPU-Preise weiter fallen).