Wirds repariert?

Im macuser Forum ist ein Thread der auch meine momentanen Fragen aufgreift.
Ich habe den Ersteller gefragt ob es ok ist wenn ich seinen Beitrag kopiere. Habe das ok bekommen.
Hier der Beitrag :
"Hallo Leute,

ich habe vor mir einen gebrauchten Mac Mini Late 2012 zu kaufen. Einen mit einem i7 und 2,3 GHz, 16GB Ram,1TB HDD und 250er SDD.
Der bisherige Besitzer hat den Ram und die SSD nachgerüstet. Anfangs waren 4 GB und die 1 TB HDD drin.

Da der Mac 11 Monate alt ist,besteht wenn ich richtig informiert bin, noch die Möglichkeit den Apple Care abzuschließen. Sollte man sich den im folgenden Fall überhaupt holen ? Kostet ca 75 Euro. Logicboard kostet so 400 Euro

Die Frage die ich mir nun stelle. Wenn ich einen ACPP habe und es ist an dem Gerät irgendwas defekt.USB Ports,Logicboard etc. wird dann die Garantie verweigert weil eine 2. Festplatte drin ist ? Sollte man bevor man es zu Apple schickt auf Original umbauen ? Also SSD raus. Sollte man sich eine 2. 1 TB Festplatte holen und diese für die Dauernutzung einbauen und die originale HDD als Primäre Platte mit OSX vorbereiten und nur für den Fall die Hardware abraucht, wieder einbauen ?
Wenn das System abraucht kann ich ja keine Festplatte mit OSX für zum einschicken vorbereiten.

Ja, ich denke das sind keine Alltagsprobleme hier… Hoffe nur das mindestens einer meine Schreiberei versteht :stuck_out_tongue:"

Vllt kennt sich hier jemand mit DIESER Thematik aus :wink:

Hallo,
was es für einen Sinn macht den MacMini aufzurüsten oder zu erweitern kannst
nur Du Dir selber beantworten.
AppleCare und Gewährleistung sind immer so eine Sache. Da wird viel drüber
gequatscht und keiner weiß estwas richtiges.
Also lese Dir dazu einmal die Bedingungen durch, wann denn dieser Plan greift.

Der MacMini ist von jemanden erweitert worden, und glaube mir- Apple merkt das!
Du willst dann also eine Gewährleistung in Anspruch nehmen- für ein Gerät, das
technisch nicht dem Original entspricht?
Das ist ein zweifelhaftes Vergnügen, auch für “nur” 75 Euro.
Wenn Du die originale Festpladde 2014 ausbaust und der Rechner 2015 abraucht-
dann die Festpladde von 2014 einbaust und das ganze dann in Reperatur gibst,
was meinst Du wohl, was “die” dann denken.
Sie bekommen 2015 einen defekten MacMini mit einem System, das 2014 das letzte
Mal genutzt worden ist!?

Fakt ist, Du willst einen MacMini repariert haben, an dem schon jemand gefummelt
hat.
Ob dieser nun repariert wird, entscheidet ganz alleine Apple.
Sagt Apple nein, dann kannst Du sie ja verklagen- viel Spaß dabei. Da kannst Du
zedern und meckern bis ans Ende Deiner Tage.
Also, lange Rede ohne Sinn… wenn im Care steht “wir geben die Gewährleistung
auch- wenn Sie selbst Festplatte und Ram getauscht haben” dann kannst Du das ja
machen. Lese Dir den AppleCarePlan mal durch.
Ich würde für die 75 Euro ne´gute Flasche besten SingleMalt kaufen, dann läuft
der MacMini auch rund- meiner jedenfalls.
Gruß und Spaß dabei
Andreas

Hallo n1Ko,

willkommen hier bei den Minis im Forum und noch viel Spaß damit.

[quote=“n1Ko”]"Hallo Leute,

ich habe vor mir einen gebrauchten Mac Mini Late 2012 zu kaufen. Einen mit einem i7 und 2,3 GHz, 16GB Ram,1TB HDD und 250er SDD.
Der bisherige Besitzer hat den Ram und die SSD nachgerüstet. Anfangs waren 4 GB und die 1 TB HDD drin.

Da der Mac 11 Monate alt ist,besteht wenn ich richtig informiert bin, noch die Möglichkeit den Apple Care abzuschließen. Sollte man sich den im folgenden Fall überhaupt holen ? Kostet ca 75 Euro. Logicboard kostet so 400 Euro[/quote]

RAM darf man nachrüsten, sofern man sich an die Anleitung von Apple hält: geeinete RAM-Module (LinK), RAM am Mac Mini austauschen - Anleitung (Link)

Bei Laufwerken hängt es davon ab, ob es fachmännisch ausgeführt wurde, wobei das natürlich Interpretationsspielraum lässt.

[quote=“n1Ko”]Die Frage die ich mir nun stelle. Wenn ich einen ACPP habe und es ist an dem Gerät irgendwas defekt.USB Ports,Logicboard etc. wird dann die Garantie verweigert weil eine 2. Festplatte drin ist ? Sollte man bevor man es zu Apple schickt auf Original umbauen ? Also SSD raus. Sollte man sich eine 2. 1 TB Festplatte holen und diese für die Dauernutzung einbauen und die originale HDD als Primäre Platte mit OSX vorbereiten und nur für den Fall die Hardware abraucht, wieder einbauen ?
Wenn das System abraucht kann ich ja keine Festplatte mit OSX für zum einschicken vorbereiten.[/quote]

Nun, da sind mehrere Wege denkbar, z. B. das man die ausgebaute HDD nicht nutzt, das System drauf lässt und im Fehlerfall wieder einbaut. Oder man macht automatische Time Machine Backups und im Fehlerfall stellt man das System mit der Wiederherstellungspartition auf dem HDD wieder her.

Ich weiß ja nicht, wie Du für 75 Euro an einen ACPP für einen Mac Mini kommen möchtest, der Originalpreis von Apple Deutschland(Link) ist 89,- Euro. Falls Du den ACPP in der Bucht schießen möchtest, dann beachte unbedingt: Apfeltalk Forum (Link) - Was bei ACPP Kauf bei ebay zu beachten ist LIES ES DIR GRÜNDLICH DURCH :exclamation: - mit allen Erweiterungen. Sonst hast Du viel Geld ausgegeben, für keinerlei Schutz.

Ich würde in deinem Fall eher nach Alternativen umsehen. Manche Applehändler/Ketten bieten eigene Garantieprogramme, wie z. B. Gravis Hardware Schutz für Mac Mini (Link). Beachte dabei aber, wenn der Mini nicht bei Gravis gekauft wurde, findet eine Überprüfung in der Werkstatt bei Gravis statt, die Extra kostet. Sind da jedoch die Erweiterungen eingebaut und Gravis geht auf das Programm ein, müßten die Änderungen mit abgedeckt sein - zumindest, wenn Du anhand von Kaufquittungen nachweisen kannst, das die verbauten Teile jünger als der Mini sind (zur Überprüfung mitbringen, wegen Seriennummern etc.). Es kann jedoch sein, das sie die Änderungen vertraglich ausschließen. Dann ist aber in jedem Fall das teure Logicboard und die original Apple Teile im Mini abgesichert. Andere Läden haben ähnliche Programme - nicht jeder versichert Fremdkäufe, daher wäre mein erster Ansprechpartner, der Händler vom Erstbesitzer. Du brauchst in jedem Fall die original Rechnung für den Fristnachweis (max. 12 Monate nach dem Kauf).

EDIT: kleinere Fehlerkorrekturen

Bei Amazon gibt’s einige Angebote bzgl des ACPP

Für die gelten ebenfalls die Regeln, die im Apfeltalk Forum angesprochen werden.

Sollte man den Acpp erst am letzten oder vorletzten tag aktivieren oder wird die Garantiezeit einfach auf 3 Jahre glatt erweitert?

Die Garantie gilt rückwirkend ab Kaufdatum des Mac Minis für 3 Jahre. Du gewinnst also nichts mit Abwarten, im Gegenteil, falls ein Fehler vor dem Abschluß auftritt, kann die ACPP Leistung verweigert werden.