Wo ist der Haken bei den Koppelgeschäften? Mac Mini + Handy

Hallo,

wo ist der Haken bei diesem Koppelgeschäft aus zwei Handyverträgen für einen Mac Mini? 24 Monate mal 2 Karten mal 11,11 Euro/Monat + 1 Euro sind insgesamt 534,28 Euro, was für einen neuen Mac Mini 2 GHz mit SuperDrive und 120 GB bei einem Listenpreis von 700 Euro und Straßenpreisen von 650 Euro eigentlich recht fair klingt :question: Einen “Zinsvorteil” möchte ich an dieser Stelle einmal aussen vor lassen, da es für mich eher ungewünscht ist, das Gerät nicht in einer Summe zu zahlen :confused:

P.S.: Ich brauche keine Handy-Verträge, da ich einen betrieblichen T-D1 Business-Tarif mit (nahezu) unbegrenzter Privatnutzung für 5 Euro pro Monat vom Arbeitgeber habe :smiley:

Es bleibt für mich die Frage: Wo ist bei einem solchen Koppelgeschäft der Haken?? Bei nicht im Angebot offen ausgewiesenen Mindestumsätzen oder bei zusätzlichen Servicegebühren wie einer Gebühr bei Vertragskündigung?? Ich bin zwar ein Gegner von Finanzierungs- und unsinnigen Koppelgeschäften, aber für 534 Euro läßt sich meines Wissens nach kein neuer Mac Mini 2 GHz kaufen…

Gruß

Sven

Klingt nicht schlecht.

Der Knackpunkt sind wohl die Verbindungspreise bzw. Inklusivminuten. Es wird wohl davon ausgegangen, dass die meisten der Käufer die Karten auch benutzen. 11 Freiminuten z.B. sind schon mit einem Gespräch verbraten und ab dann kostet die Minute nicht zu wenig.
Wenn man die Sim Karten gleich häxelt und außerdem den Vertrag termingerecht kündigt, klingst nicht übel…

Ein weiterer Knackpunkt ist, das es weder bei Victorvox (wie in der Übersicht angegeben) noch bei Telco (worauf verwiesen wird) es diesen Tarif (Fair 11) gibt! Beide Unternehmen gehören zur Mafia zu Drillisch. Nun gut, wenn die Verträge trotzdem sauber durchgeführt werden, ist von Prinzip her nichts ehrverletzendes dabei.

Allerdings empfehle ich auch in den AGB nachzuschauen bzw -besser!- dich bei Apple zu erkundigen welches Vorgehen in einem Gewährleistungs-/Garantiefall zu beachten ist.

Ist dann Victorvox/Telco (?) dein direkter Ansprechpartner kann das -imho- zu erheblichen Verzögerungen führen, da die ja nicht so dicht an der Materie sind, wie Apple (-Store) selbst…

Oder Grundsätzlich: WER ist dann überhaupt zuständig?

Evtl. zur Gewährleistungsfrage: Ich habe mal einen defekten iPod aus dem Bonuspunkteprogramm des Shell-Konzerns abgewickelt. Das lief direkt über Apple. Und es lief sehr schnell. Relativ wichtig dürfte für die Abwicklung eines Gewährleistungsfalls generell sein, daß man nachweisen kann, zu welchem Datum man das Neugerät in Empfang genommen hat.
Grundsätzlich in Verbindung mit Handyverträgen: Den Handyvertrag sehr genau durchlesen. Immer wieder gerne stehen da Dinge drin, die dazu führen, daß beginnend z.B. 3 Monate nach Vertragsabschluß noch ein kostenpflichtiger Abodienst in Kraft tritt, den man halt ggf. frühzeitig kündigen muß. Also wirklich höllisch aufpassen. Ansonsten spricht nichts dagegen; die Verbindungspreise können egal sein, wenn man die SIM-Karten eh nicht nutzt.
L.G. Marcus

Ich habe (noch) so einen - bzw. 2 - Verträge am Laufen, noch bis Juni 09. Damals bekam ich dafür einen Mac mini CoreDuo 1,66 Ghz und 2 Handys. Im Prinzip ist das ne gute Sache, aber wenn man diese SIM-Karten wirklich nutzt, muss man sich schon ganz schön zurückhalten. Wenn es nur ums erreichbar sein geht, dann ist es OK. Bei mir lief das ganze über Mobilcom-Verträge, und die haben bei Sachen wie Rücklastschriften (kann ja vielleicht mal vorkommen :wink:) ganz schön happige Gebühren (19,95,-). Also idealerweise hat man noch einen anderen Vertrag / Prepaid am Laufen, legt die SIM-Karten in den Schrank und kündigt rechtzeitig, dann kann man das als günstige Finanzierung sehen.

kann ich nur bestätigen, am besten zu zweit checken :smile: . hab meinen ersten ppc-mini damals auch über 2 handiverträge finanziert. das war (dank genauem lesen) sogar günstiger als der edu-rabatt und das angebot gab es auch nur etwa 2 wochen, wie ich später merkte :wink:

Habe bisher 3 Mac Mini gekauft, alle sind über Handyverträge finanziert worden Service & AppleCare ist
auch kein Problem, Info gern über PM :smile:

Es liest sich in der Tat sehr interessant. Ich würde bei so was allerdings auch einen Ausdruck des eBay-Angebotes machen, nachdem man gekauft hat, um sicher zu gehen, dass da nichts weiter dran verändert wird. Danach das Kleingedruckte des Vertrages genau durchlesen.

Ich sehe mich aber auch gerade durchaus angesprochen von dem Angebot und werde mir den Kram später auch noch mal genau durchlesen. Die beiden Handykarten versenke ich dann auch in der Schublade, bzw werde die nach 2 Monaten gleich kündigen und (!!) um schriftliche Bestätigung bitten. So habe ich das mit meinem letzten T-Mobile-Vertrag für n PocketPC auch gemacht und da ging das ohne Probleme. In diesem Fall ist der Preis ja wirklich attraktiv, zumal ich mir gerade n mini zulegen möchte :smiley:

Problematisch ist die Sache bei Garantiefragen, Reparaturen und sicher beim Rücktritt von einem Teil des Vertrages (z.B. der Mini ist hin und nach dem 3. Reparaturversuch kommt es zur Wandlung…)

Deshalb ist es absolut wichtig, vom Verkäufer eine RECHNUNG mit der SERIENNUMMER und dem DATUM des Kaufs
zu bekommen. Dann noch 3 Jahresversicherung bei bspw. Ebay kaufen und es gibt keine Probleme mehr… :smile: