Word-doc. Format als Standart in Pages

Geht das? Will quasi den Weg über exportieren vermeiden und bei speichern unter einfach standartmäßig doc. haben.

Und in welcher Software soll das gemacht werden?

Ich schätze mal (nach zweimaliger Lektüre des Themen-Titels): Pages? :wink:

Da koenntest du allerdings recht haben. Den hint im topic hab ich gekonnt ignoriert.

Wie wärs damit: http://leefindlow.com/blog/2009/01/iwork-09-pages-doc-support/

…und wie wärs damit? OpenOffice für Mac OS X :wink:

Open-Office kann sogar in PDF-Format speichern, wenn Du das willst…
Ganz interessant, wenn Du Dokumente versendest:

http://ubuntu-pics.de/bild/21220/screenshot1_pV62Yy.png

…man beachte die Dateigröße! Beide Dokumente sind identisch!

[quote=“Tommi007”]…und wie wärs damit? OpenOffice für Mac OS X :wink:

Open-Office kann sogar in PDF-Format speichern, wenn Du das willst…
Ganz interessant, wenn Du Dokumente versendest:

http://ubuntu-pics.de/bild/21220/screenshot1_pV62Yy.png

…man beachte die Dateigröße! Beide Dokumente sind identisch![/quote]

Du hast es nicht verstanden?!
Es geht ja nicht um ein alternatives Programm, die Formate .doc/.pdf sind ja für Pages auch kein Problem. Nur ist das Standardformat beim speichern halt immer .pages! Ist zwar nur ein Klick aber eben für den OP eben etwas unbequem. Allerdings ist die Frage ob man, wenn man nur/sehr viel mit .doc arbeitet, nicht besser direkt mit MS Office fährt (wegen der Kompatibilität).

P.S.: Der Screenshot sagt außerdem überhaupt nichts aus, da in der .doc Datei deutlich mehr Informationen stecken können, als ins PDF exportiert werden. (Änderungshistorie, Vorlageninformationen, etc.)

Öh… Tommi? Mit diesem für andere Betriebssysteme sicherlich umwerfenden Feature wirst Du hier keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken - das kann unter Mac OS X jedes Programm. Weil das OS das unterstützt. ^^

Und dass pdfs kleiner als der Office-Krempel werden können, ist eine universelle Konstante. :smiley:

War ja nur ein Tipp. Was :apple: - OS so alles kann, weiß ich ja nicht. Open Office ist jedenfalls zu MS-Office kompatibel und man kann da .doc als Standard setzen.

Ich hab ja nicht gesagt: „Das musst Du installieren!“ - Nur: „Du könntest das mal testen“. Da das gratis ist, hat man auch nichts verkehrt gemacht, bei Nichtgefallen… :bulb:
Und 95% positiv ist doch mal ne Ansage aus der :apple: - Ecke…

Können? Das ist sogar mit Sicherheit so. Aber um es nur zu versenden - zur Ansicht/Ausdruck - ist das genug.

also ihr habt schon richtig verstanden, es geht um pages ich will kein alternatives programm. meine mutter muss als lehrerin eben oft mit doc. Dokumenten arbeiten da die dann auch verschickt werden etc. als anfängerin am mac möchte ich es ihr nun halt so einfach wie möglich machen, auf pages will ich/sie dank der tollen vorlagen nicht verzichten.

Es gibt Features im Doc-Format, die Pages beim Öffnen selbiger leider nicht unterstützt (auch wenn die Doc-Datei mit Pages erstellt wurde). Zum Beispiel werden diverse Rahmen dann entfernt (es wird ein Report angezeigt, was alles an Problemen auftaucht)…
Doc wird in Pages halt leider nur als Export-Format angeboten, aber nicht nativ unterstützt. So ist das leider mit den kommerziellen Schreibprogrammen…