Zweite Festplatte einbauen

[quote=“Bino”]Mit dem KAbel müßte es klappen:
link[/quote]

Hallo,

bei meinem Mac Mini hat sich das Superdrive verabschiedet, ich will es jetzt durch eine weiter Festplatte ersetzen,
der Link zu dem Kabel funktioniert leider nicht mehr. Vielleicht kann jemand einen anderen posten?

Wäre sehr nett :smile:

LG

[quote=“alias_mo”]Hallo,

bei meinem Mac Mini hat sich das Superdrive verabschiedet, ich will es jetzt durch eine weiter Festplatte ersetzen,
der Link zu dem Kabel funktioniert leider nicht mehr. Vielleicht kann jemand einen anderen posten?

Wäre sehr nett :smile: [/quote]

Hallo alias_mo,

willkommen hier bei den Minis im Forum.
Erst mal die gute Nachricht: Wenn Du das Superdrive Laufwerk gegen eine Festplatte tauschst, dann kannst Du das Kabel vom Superdrive Laufwerk weiternutzen.
Jetzt die schlechten Nachrichten: Der Formfaktor von Superdrive Laufwerk und 2.5" Festplatten unterscheiden sich, so das Du eine Haltevorrichtung benötigst, damit die Festplatte verschraubt (fest eingebaut) werden kann. Da Du nicht geschrieben hast, welche Generation Mini mit Superdrive Du besitzt, kann ich noch nicht mal auf solche “Bastelsets” verlinken, da bei älteren Minis noch Parallel-ATA eingesetzt wird, bei neueren SATA und der 2010er Mini nur mit einer “Platienenverschiebung” und Einbauwanne überhaupt in der Lage ist, einen zweiten HDD aufzunehmen. Hinzu kommt noch, dass die Umrüstkits fast nur noch in Fernost oder USA erhältlich sind und so mit entsprechenden Lieferkosten/-zeiten zu rechnen sind (und ggf. noch EInfuhr- und Umsatzsteuer hinzukommen) bei dem aktuellen “Gummieuro” würde ich daher eher zu einer externen USB oder Firewire Platte raten, die dürfte zumindest bei PATA Anschluß des Superdrives mehr bringen.

Hey Chris,

danke für deine Antwort.

Ich habe einen Mac MIni 2007 (1,83 Ghz) … ich bin bin jetzt nicht ganz sicher welchen Anschluss das Superdrive hat, laut Systemprofiler ATAPI Anschluss, hm, das müsse ein Parallel- ATA sein ???

Ja, ich weiss externe Lösung ist wahrscheinlich komfortabler. Aber ich habe hier noch eine alte 2,5 Platte (SATA) liegen, da dachte ich mir, vielleicht kann ich da kostengünstig das Superdrive ersetzen.

Wenn es da nichts gibt, kein Problem, dann lasse ich das defekte Superdrive einfach drin. Ein neues brauche ich nicht.

LG

[quote=“alias_mo”]Ich habe einen Mac MIni 2007 (1,83 Ghz) … ich bin bin jetzt nicht ganz sicher welchen Anschluss das Superdrive hat, laut Systemprofiler ATAPI Anschluss, hm, das müsse ein Parallel- ATA sein ???
[/quote]

Den Mini habe ich auch :smile: , ja, das Superdrive ist ein parallel ATA (ATAPI/PATA) Anschluß, da kannst Du die SATA Platte nicht anschließen (außer mit speziellen Adaptern, die dann aber auch Platz und Einbaurahmen bräuchten und der Geschwindigkeitsvorteil von SATA gegenüber PATA verloren gehen würde). Wenn die SATA Platte noch genügend Kapazität aufweißt, würde ich ein externes Gehäuse mit USB oder/und Firewire Anschluß besorgen und darin einbauen, dann wäre sie am Mini nutzbar. (Die billigste Variante dürfte eine Gummihülle für die HD sein und ein Universal USB auf SATA und PATA Adapter sein, so das ggf. auch wechselweise andere externe Geräte am Mini betrieben werden können. (Z. B.: Schutzhülle Silikon, oder als Set sowas)

Mist war wohl etwas zuviel Aktionismus. Hätte mich vorher besser Informiert sollen.

Die Platte ich ich noch habe, ist glaube die orig. aus dem Mini mit 160GB, die habe ich vor 1,5 Jahren durch eine 500GB ersetzt.

Trotzdem danke für die Antwort, dann muss ich jetzt nicht mehr weiter suchen :wink: