Hallo,
Fehlsichtigkeit hin, Blindheit her…
Wenn Du Dir mal die Bedienungsanleitung des Monitor durchgelesen hättest,
dann könntest Du den Monitor (mit dem Mac zusammen) genau auf Deine
Bedürfnisse einstellen.
Auch stellt Eizo einen "MonitorTest für den Mac zur Verfügung. Mit dem kannst
Du u.a. ausgezechnet die Gradation des Monitor einstellen.
Das von chrispiac angesprochende “Kalibrierung-Zeug´s” kannst Du vergessen. Es
ist dazu gedacht, verschiedene Peripherie miteinander in “Einklang” zu bringen-
NICHT- um Sehschwächen auszugleichen.
Einige Grundlagen für die “richtige” Aufstellung des Monitor kannst Du aber
mal beherzigen.
Wenn Du “gerade” vor Deinem Monitor sitzt, und gerade nach vorne schaust, dann
sollte sich die Oberkante des Monitor in Augenhöhe befinden.
Monitor lotrecht ausgerichtet, also- Schreibtischplatte und Monitor ergeben
eine rechten Winkel.
Abstand Auge<->Monitor ca. 40 bis 70cm.
Wenn Du den Monitor jetzt in der Lotrechten kippst, dann sollten Sichlinie zum
Monitor und Monitorfläche einen rechten Winkel bilden.
Das verhindert, das Du “schräg” auf den Monitor schaust.
Wenn Du das eingestellt hast, dann schaltest Du den Monitor mal aus.
Wenn Du nun auf den Monitor schaust, dann darf sich dort keine Lichtquelle
(Fenster, Kerze, Leuchtmittel u.a) spiegel. Auch nicht der Lichtschein einer
Lampe, also keine Reflexionen der Beleuchtung.
Wenn Du das auch hinbekommen hast, dann schaust Du gerade auf Deinen Monitor-
in Deinem Sichfeld sollte sich keine Lichtquelle befinden. D.h. Du siehst im
“Blickwinkel” weder Fenster noch Leuchtmittel.
So- was jetzt kommt hört sich ein wenig nach Blödsinn und Zauberei an.
Besorg Dir mal einen Zollstock, und etwas “gedrucktest” in 9 bis 12 Punkt
Schrift. Weißes Papier, am besten gestrichen, mit schwarzer Schrift.
KEINE Zeitung- das ist Siebdruck, nicht Druck.
Diese Seite klebst Du nun auf Deinen Monitor. Deine Lichverhältnisse hast Du
alle richtig eingestellt.
Mit Deiner Brille deckst Du ja nur einen bestimmten Sichtbereich ab, in dem
Du “scharf” sehen kannst.
Nun näherst Du Dich mit deinen Augen dieser Seite soweit, das die Schrift
“gerade so” unscharf wird. Alles Beispiel:
Sagen wir mal bei 22,5cm wird es unscharf.
Nun entfernst Du Dich mit deiner Brille von der Seite. Es wird wieder unscharf.
Sagen wir mal bei 77,8cm.
Nun hast Du den Bereich festgelegt, in dem Du scharf “sehen” kannst.
Dieser Bereich ist der Abstand Auge<->Monitor.
Du kannst Dir auch die cm ausmessen, bei dem Du am “schärfsten” siehst.
Solltest Du außerhalb des o.g. Bereich von 40 bis 70cm kommen, brauchst Du hier
nicht weiter machen, Du brauchst ne´ andere Brille.
Wenn dem nicht so ist:
Nun öffnest Du Monitore, dort Farben, dort das Profil Deines Monitor.
Wenn Du da bei “Kalibrieren” noch NICHT unkonrolliert gefummelt hast, dann läßt
Du es so, sonst stellst Du in dem Profil alles wieder auf “Standard”.
Die anderen Profile brauchst Du noch nicht, Du willst ja den Monitor einstellen
und nicht den Mac.
Am Monitor stellt Du nun alles auf Werkseinstellung (S. 34)
Nun stellst Du am Monitor AutoEcoView aus (S.36)
Nun liest Du Dir Deine Bedienungsanleitung selber durch.
Nun stellst Du Dir mit dem EizoMonitorTest (für Mac) eine weiße Seite ein.
Nur mit Helligkeit und Kontrast (am Monitor!) stellst Du es so ein, das es
Deinen Augen nicht unangenehm ist.
Nun klebst Du die Seite von weiter oben wieder auf den Monitor.
Du stellst “Gamma” auf 1.8
Nun stellst Du über “Farbtemperatur” diese so ein, das der optische Eindruck
ensteht, als ob die weiße Fläche des Monitor die selbe “Farbe” hat wie deine
aufgeklebte PapierSeite.
Bei welchen GammaWert (1.8, 2.0, 2.2) Du das beste Ergebnis erreichst mußt Du
Probieren.
Jetzt hast Du die “SchwarzWeißHelligkeit” für Deine Augen optimal eingestellt.
Jetzt kannst Du einmal TextEdit öffnen und dort eine Seite mit dessen Standard
Schrift abbilden. Diese sollte gestochen scharf sein. TextEdit hat eine Standart
Schrift, bei der genau die Pixel des Monitor angesprochen werden.
“Schärfer” kann Dein Monitor NICHT darstellen.
Wenn Du jetzt andere Programme öffnest und Du den Eindruck hast nur
“MatschePampe” zu sehen, dann liegt das nur daran, das hier “0815” Schriften
verwendet werden.
Diese “Schriften” werden durch die “Schriftenglättung” vergewaltigt. D.h.
sie werden interpoliert.
Dafür gibt es zwei Gründe:
Zum einen wird Dir suggeriert was für eine “tolles Abbildung” du da zu sehen
bekommst- und zum anderen, es ist billig, kostet nichts.
Die wenigsten heute wissen, das es für eine bestimmte Schriftgrösse auch einen
bestimmten Schriftschnitt gibt. Den gibt es für jede Schrift zweimal. Einmal
für den Bildschirm und einmal für den Drucker.
Also- wenn da noch etwas “unscharf” ist- dann liegt es auch an den Schriften
und deren Verwaltung. Dein Monitor stellt das gestochen scharf da, aber wenn
er schlechtest “Futter” bekommt, dann kann der das nicht!
Hätte ich fast vergessen. Wenn Dein “roter Apfel” nicht “rot” auf dem Monitor
dargestellt wird- dann ist das eine andere Sache.
WeißSchwarz solltest Du jetzt eigentlich lesen können.
Gruß und Spaß
Andreas