1 neuen und 1 alten MAC-Mini an einen Eizo FS EV2336

Jemand, der technisch versiert ist, sollte das Problem doch ernst nehmen!

Klar kann man mich abbügeln, weil mir die Erfahrung und Know-how fehlt. Aber entweder es ist ein Konvergenz-Problem oder es ist keines.
Ich hab den Test noch einmal gemacht, am Rand ist es auch dann weißer, wenn ich im rechten Winkel drauf gucke.

An sich wäre mir das alles ja piep egal, wenn ich besser gucken könnte.

Gestern habe ich an einem i-Mac mit 24’’ gesessen. Andere Umgebung, andere Lichtverhältnisse, klar. Aber da konnte ich eine 13 Pt-Schrift lesen. An meinem Eizo stelle ich nach Möglichkeit lieber 18 Pt anstatt 14 Pt ein.

hm… ich habe den Fred nur halben Auges verfolgt, aber wurde schon versucht einfach die Auflösung runter zu stellen? Dann wird automatisch alles größer dargestellt und es geht ja nur darum, das FrauLinde (toller Name übrigens wie ich finde, aber das hätte ich bei Eiche, Buche, Birke aus gesagt :wink: ) anständig was erkennt.

Bei mir kann ich unter Systemeinstellungen - Monitore, wenn ich dort auf “Skaliert” klicke, verschiedene Auflösungen auswählen. Die haben alle das Verhältnis meines Monitors, skalieren aber das Bild größer. Wurde das schon mal probiert? Sorry für jetzt nicht 5 Seiten durchlesen, wenn schon probiert und verworfen bitte Post ignorieren.

Danke. Ja, habe ich schon probiert. Dann sieht die Schrift so schwammig unscharf aus, nicht scharf geschnitten. :frowning:

[size=50](Frau Linde, war übrigens mal ein Versprecher von einem Kunden, mit dem es immer um verschiedene Holzarten ging und irgendwann hat er mich mit dem Holz verwechselt. Das fand ich gut. :smile: )[/size]

Der Techniker, mit dem ich telefoniert habe (oder war es eine Technikerin?), war sehr nett und ruhig und hat versucht, meine Fragen zu beantworten.

Ergebnis:
Konvergenzprobleme gab es nur bei Röhrenmonitoren. Digital gibt es das nicht und ein Schwarz macht immer einen leicht rötlichen Schatten wegen der Pixel, die nebeneinander angeordnet sind.

Ich kann ein spezielles Programm für die EV-Monitore von Eizo dazu kaufen (189 Euro), mit dem sich dieser Monitor kalibrieren lässt. Mit einem anderen Gerät geht das nicht. An sich ist der EV2436 auch ein Office-Monitor und nicht zu kalibrieren.

Ansonsten muss ich halt die Werte durch Ausprobieren ermitteln, mit denen ich am besten zurecht komme.

[quote=„FrauLinde“]…Ergebnis:
Konvergenzprobleme gab es nur bei Röhrenmonitoren.[/quote]

Oh man, lebt diese/r „Techniker/in“ auch schon in einem Elfenbeinturm? Mir sind Konvergenzprobleme im Bereich Netzwerk & Kommunikation sehr geläufig, genauso wie in der Mathematik (Konvergenzfolgen und -funktionen) bis hin zu Evolutionprozesse, Gesellschaftsprozesse usw., wo es auch den Konvergenzbegriff gibt. Für den Bereich „Bildschirme“ trifft die Aussage zu.

Mich stört das Wort „immer“ in diesen Satz: Wie die Pixel angeordnet werden, hängt vom Peneeltyp, den Hersteller, der Generation und der Art der Hintergrundbeleuchtung und wie das Licht auf den Bildschirm kommt. Wenn dieses Paneel bei „Schwarz“ rot nachleuchtet, dann schafft es die Art der Steuerung nicht, dieses durchleuten vollständig zu verhindern. Das ist dann bauartbedingt und halt den Kompromiß, den Eizo für diese Paneelart eingeganen ist.

Nun, ich kenne mindestens ein weiteres Gerät was das auch kann, nur kostet das mehrere tausend Euro und ist nicht mobil, d. h. zur Kalibrierung müsstest Du den Monitor zum „Gerät“ bringen. Das dürfte daher kaum praxistauglich sein.

Gerade wenn man das Thema ernst nimmt, würde man zu solchen oder ähnlichen Monitorproblemen nur eine konkrete Aussage machen, wenn man den Monitor selber in Augenschein genommen hat! Man kann noch so sehr versuchen, die Fehler zu beschreiben, es könnte immer dabei was vergessen werden oder der Leser nimmt den Eindruck anders auf, als es der Schreiber meint. Das ist der Punkt, wo eine „Diagnose der Sinneseindrücke“ über ein Schriftforum an seinen Grenzen angelangt ist und der Hauptgrund für meine Einschätzung, das es Unseriös wird. Da kann SkobyMobil sich noch so sehr reinhängen - was er bewundertswerter Weise gemacht hat - hier kommt dann die Stelle der Ernüchterung, dass der Punkt erreicht ist, wo man so einfach nicht weiter kommt.

Das ist die daraus folgende Konsequenz.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Siehst Du, es ist genau das passiert, was ich gesagt habe-
Wenn Du an einen “technisch Fit” Verkäufer/Techniker kommst…

“Konvergenzfehler” das sollte man wohl einmal versuchen zu definieren. Der
Ausdruck kommt ja aus der AnalogTechnik. In der DigitalTechnik könnte das
“Kind” einen anderen Namen haben.

“Digital gibt es das nicht”
Es ist also möglich, das der Techniker recht hat, weil- FALSCHER TERMINUS.
Das ändert aber nichts am Fehler.

“Schwarz macht immer einen leicht rötlichen Schatten”
Es ist also nicht möglich, auf einem EizoMonitor “rein schwarz” darzustellen?

“wegen der Pixel, die nebeneinander angeordnet sind”

So ein Schwachsinn ist mir ja nur selten untergekommen.
Bei der Darstellung von “schwarz” werden die Pixel ausgeschaltet. Wie soll es
da also möglich sein, einen roten Schatten zu erzeugen?

Bis hier her und nicht weiter…


Da ich selbst von EizoMonitoren voll überzeugt bin, und ich mir in naher
Zukunft einen mit höherer Auflösung anschaffe, bin ich der Sache einmal auf den
Grund gegangen.
Ich habe direkt bei Eizo angerufen, und mich dort mit einem “fachlich kompetenten” Herrn zu diesem Problem unterhalten.

Das heißt heute bei digitalen Monitoren nicht “KonvergenzFehler”.
Das ist einfach ein “PixelFehler”, ein Defekt. Ich habe bei meinem Monitor eine
“5 Jahre Hersteller Vor-Ort Austauschgarantie”. Man würde den Monitor sofort tauschen. In ein bis zwei Tagen hätte ich einen neuen auf dem Schreibtisch.

Ich habe keine Ahnung, aus welcher Serie Dein Monitor ist, und ob Du diesen
EizoServices in Anspruch nehmen kannst.
Das hätte ich geklärt, ich kaufe also wieder einen Eizo.


Der Nutzen der vorgeschlagenen Software des Techniker ist zweifelhaft, das könnte funktionieren, muß aber nicht. In erster Linie ist diese für die Kalibrierung des Farbraum gedacht.

Du könntest einmal feststellen, was für eine FirmWare auf Deinem Monitor
installiert ist, vielleicht bietet Eizo da schon etwas aktuelles an.

Wenn Du den Monitor “Online” gakauft hast, die 14 Tage aber noch nicht um sind
einfach wieder “zurück an Absender”. Solange bis Du einen Monitor hast, der in
Ordnung ist.
Wenn Du den im “Fachhandel” gekauft hast, dann schleppe den zurück. Du möchtest Dein Geld zurück, oder man solle den Monitor tauschen.
Begründung Pixelfehler.
Dann könnte es sein, das “er” argumentiert: "Der Gesetzgeber, bei defekten
Pixel, in Kauf nehmen, blah, blah, blah.
Das bezieht sich ausdrücklich auf ausgefallende Pixel, nicht auf Pixel deren
elektronische Eigenschaften nicht erfüllt werden. Auch ist davon auszugehen,
das dieser “Pixelfehler” schon in der Produktion passiert ist.

Es gibt geheimnisvolle Programme, Tips & Tricks um diesen Fehler zu “beheben”.
Vergesse es! Wenn der Transistor des Pixel ne´Macke hat, dann kann man ihn
nicht durch Voodoo zum neuen Leben erwecken.

So, mehr kann ich hier nicht machen, wenn der Monitor defekt ist, dann braucht
man da keine Einstellungen vornehmen, allse für die Kat´z.
Gruß und Spaß
Andreas

1 „Gefällt mir“

Ist es dann dabei egal wo man den Eizo-Monitor gekauft hat, um diese Vor-Ort-Austauschgarantie durchführen zu können?

Ich habe zwar einen Fujitsu erst recht neu, aber wenn Eizo da so unterwegs ist, dass man bei solchen Fehler quasi einen Austausch bekommt, könnte ein neuer Monitor ein Eizo sein. Klärt mich bitte mal auf, zumal hier das Problem von FrauLinde damit wohl technischer Defekt ist.

Hallo,
diesen “Vor-Ort-Austauschgarantie/Services” biete Eizo für bestimmte
MonitorSerien/Arten an. Das läuft wie folgt ab:

Du rufst bei Eizo an, schilderst Dein Problem.
Dann beauftragt Eizo (wenn Defekt) einen Paketdienst.
Am nächsten Tag steht der mit neuem Monitor an Deiner Tür.
Du gibst den original verpackten an den PaketService.
PaketService gibt Dir den Neuen.

Sony bietet das auch für bestimmte Monitore an, wenn mich nicht alles täuscht
auch Panasonic.
Gruß und Spaß
Andreas

1 „Gefällt mir“

Ich sehe gerade, die Telefonnummer, die mir der Onlinehändler gegeben hatte, damit ich mit dem Techniker sprechen kann, ist die Nummer von Eizo in Deutschland! Also habe ich heute Vormittag direkt mit Eizo gesprochen.

Auf der Website des Händlers steht unter meinem Modell, dass Eizo diese Fünfjahre-Austauschgarantie gibt. Ich hoffe doch, dass das nicht nur ein allgemeiner Hinweis ist, sondern sich auch auf dieses Modell bezieht!
Aber ich bewege mich ja noch in den ersten zwei Wochen, kann das Gerät also zurückgeben und der Händler schickt mir sogar noch mal einen anderen Monitor zum Vergleich bzw. Austausch.

Hallo,
“ist die Nummer von Eizo in Deutschland”

Das wundert mich dann aber sehr, was die Antwort des “EizoTechniker” angeht.

Wie auch immer, für mich habe ich es geklärt bekommen, was mit Deinem Monitor
und Eizo wohl los sein könnte.
Richtig glauben will ich das aber noch immer nicht…
Dann mal Gruß und Spaß mit dem “Neuen”
Andreas

Der Austauschmonitor ist tatsächlich angenehmer für meine Augen und ich kann besser auf Linien scharf stellen (meine Augen :smiley: ). Wenn ich eine Zeit lang an dem Monitor arbeite merke ich einfach, dass ich über die Verbesserung erleichtert bin. Es ist, als würde ein Flimmern wegfallen. Der Unterschied zwischen beiden Monitoren war aber nicht so groß, dass er sofort auffiel!

Heute habe ich an einem 24’’-Monitor von Apple mit der gleichen Auflösung gearbeitet, der schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Dennoch kann ich an dem Bildschirm noch besser gucken und z.B. E-Mails in 13 Punktschrift lesen. Ich habe dann einfach mal ein Testbild für Konvergenz aus dem internet angeklickt. Bei dem Monitor von Apple sehe ich wirklich keinerlei farbige Schatten. Auch sehe ich die weißen Linien auf schwarzen Grund wesentlich schärfer. Bei dem Austauschmodell von Eizo sind wieder leichte farbige Schatten oder Flimmern zu erkennen.
augen.de/fileadmin/augen.de/ … -1280.html

Vor dem Apple Display sitze ich mit einem Abstand von gut 70 cm, an den Eizo muss ich auf 60 cm heranrücken.

Ich wollte nur Bescheid geben, dass ich mich weitgehend an den Monitor gewöhnt habe. Das heißt, es ist wohl ähnlich, wie mit einer neuen Brille: Es braucht Zeit und eben länger als eine Woche. Gut, ich könnte mir ein noch schärferes Bild vorstellen und die Augen tun öfter weh, aber ich denke, der Monitor hat ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.