Hallo,
Siehst Du, es ist genau das passiert, was ich gesagt habe-
Wenn Du an einen “technisch Fit” Verkäufer/Techniker kommst…
“Konvergenzfehler” das sollte man wohl einmal versuchen zu definieren. Der
Ausdruck kommt ja aus der AnalogTechnik. In der DigitalTechnik könnte das
“Kind” einen anderen Namen haben.
“Digital gibt es das nicht”
Es ist also möglich, das der Techniker recht hat, weil- FALSCHER TERMINUS.
Das ändert aber nichts am Fehler.
“Schwarz macht immer einen leicht rötlichen Schatten”
Es ist also nicht möglich, auf einem EizoMonitor “rein schwarz” darzustellen?
“wegen der Pixel, die nebeneinander angeordnet sind”
So ein Schwachsinn ist mir ja nur selten untergekommen.
Bei der Darstellung von “schwarz” werden die Pixel ausgeschaltet. Wie soll es
da also möglich sein, einen roten Schatten zu erzeugen?
Bis hier her und nicht weiter…
Da ich selbst von EizoMonitoren voll überzeugt bin, und ich mir in naher
Zukunft einen mit höherer Auflösung anschaffe, bin ich der Sache einmal auf den
Grund gegangen.
Ich habe direkt bei Eizo angerufen, und mich dort mit einem “fachlich kompetenten” Herrn zu diesem Problem unterhalten.
Das heißt heute bei digitalen Monitoren nicht “KonvergenzFehler”.
Das ist einfach ein “PixelFehler”, ein Defekt. Ich habe bei meinem Monitor eine
“5 Jahre Hersteller Vor-Ort Austauschgarantie”. Man würde den Monitor sofort tauschen. In ein bis zwei Tagen hätte ich einen neuen auf dem Schreibtisch.
Ich habe keine Ahnung, aus welcher Serie Dein Monitor ist, und ob Du diesen
EizoServices in Anspruch nehmen kannst.
Das hätte ich geklärt, ich kaufe also wieder einen Eizo.
Der Nutzen der vorgeschlagenen Software des Techniker ist zweifelhaft, das könnte funktionieren, muß aber nicht. In erster Linie ist diese für die Kalibrierung des Farbraum gedacht.
Du könntest einmal feststellen, was für eine FirmWare auf Deinem Monitor
installiert ist, vielleicht bietet Eizo da schon etwas aktuelles an.
Wenn Du den Monitor “Online” gakauft hast, die 14 Tage aber noch nicht um sind
einfach wieder “zurück an Absender”. Solange bis Du einen Monitor hast, der in
Ordnung ist.
Wenn Du den im “Fachhandel” gekauft hast, dann schleppe den zurück. Du möchtest Dein Geld zurück, oder man solle den Monitor tauschen.
Begründung Pixelfehler.
Dann könnte es sein, das “er” argumentiert: "Der Gesetzgeber, bei defekten
Pixel, in Kauf nehmen, blah, blah, blah.
Das bezieht sich ausdrücklich auf ausgefallende Pixel, nicht auf Pixel deren
elektronische Eigenschaften nicht erfüllt werden. Auch ist davon auszugehen,
das dieser “Pixelfehler” schon in der Produktion passiert ist.
Es gibt geheimnisvolle Programme, Tips & Tricks um diesen Fehler zu “beheben”.
Vergesse es! Wenn der Transistor des Pixel ne´Macke hat, dann kann man ihn
nicht durch Voodoo zum neuen Leben erwecken.
So, mehr kann ich hier nicht machen, wenn der Monitor defekt ist, dann braucht
man da keine Einstellungen vornehmen, allse für die Kat´z.
Gruß und Spaß
Andreas