Auflösung 2560 x 1080 nur über displayport ?

Hallo Zusammen,

ich hatte mir günstig einen Monitor mit einer Auflösung 2560 x 1080 gekauft. Ich betreibe diesen Monitor
an einem aktuellen Mac Mini am DisplayPort . Nach meinem Verständnis kann ich die Auflösung nur über
den DisplayPort nutzen. HDMI ist begrenzt auf FullHd. Somit kann ich KEINEN zweiten Monitor mit der
gleichen hohem Auflösung am MacMini betreiben - ist das korrekt ?

Ich würde gerne zwei dieser Geräte am MacMini betreiben … (LG 29EA93-P)

Besten Dank

Guido

Hallo,
HDMI KANN 2560×1440- muss aber nicht. Das Problem ist beim HDMI Anschluss, das der
(einige) Monitor(e) “HDMI” an MacMIni meldet. Dann gibt die GrKa nur HD raus. Ich weiß nicht, ob man das mit Software, Kabel oder Adapter lösen kann.
Gruß und Spaß
Andreas

Wenn Du den Screen jetzt schon einmal hast, könntest Du einfach mal per HDMI auf HDMI anschließen und evt mittels switchresx sehen, ob er die volle Auflösung macht:

madrau.com/srx_whatitis/whatitis.html

Hallo guru75,

deine Einschätzung isr richtig. Wenn Du einen aktuellen Mini mit Thunderbolt Ausgang (Pin- und Abwärtskompatibel zu MiniDisplayport) hast, verfügt dieser über einen HDMI Ausgang der Norm 1.2 (HDMI 1.2) mit Ton, so das maximal 1080p zur Verfügung stehen.

Eine eventuelle Lösung wären USB Grafikkarten. Bisher gab es USB2 Grafikkarten, die einen weiteren Monitor mit max. 1920 x 1080 Pixeln (aber dann keine 60 Hz) betreiben konnten. Entsprechend kommen gerade USB3 Grafikkarten für PCs auf den Markt, die höhere Auflösungen ermöglichen, bisher habe ich noch keine mit Mac Treibern gefunden. Absehbar und denkbar wäre aber so eine Lösung.

Ein anderer denkbarer Weg, wäre eine Thunderbolt-Box, die das Grafiksignal am Thunderbolt Ausgang auf zwei MiniDisplayport Ausgänge splitten würde. Die verbaute Intel HD 4000 Grafikkarte (aufgelötet, daher nicht austauschbar) könnte theoretisch 2x2560x1080 ausgeben, dann müsste aber der HDMI Port am Mini abgeschaltet werden. Ob das der Mini zulässt, oder es mit Grafiktreibern rauskitzeln lässt, ist aber eine andere Frage. Außerdem solltest Du noch mal die Auflösung überprüfen. 2560x1080 ist eine sehr ungewöhnliche Auflösung. Gängig sind 2560x1440 (16:9) und 2560x1600 (16:10) und die kann die Intel HD 4000 nicht vollständig mit 60 Hz 2x ansteuern.

Hallo Zusammen,

danke für die Infos. Habe mich nun entschieden bei einem Monitor zu bleiben.

Guido

Hallo zusammen,

meine Frage geht in eine ähnliche Richtung - ich möchte mir einen Mac Mini zulegen und meinen Monitor Dell 2005FPW mit VGA/DVI-Anschluß weiter nutzen.
Kann ich mit einem Mini-Displayport auf DVI-Kabel meine Auflösung 1680x1050 nutzen?

Grüße
wimi

müßte gehen laut hier:
macuser.de/forum/thema/11999 … -2005FPW-nötig

Hallo wimi,

willkommen hier bei den Minis im Forum und viel Spaß mit Deiner geplanten Investition.

Bei einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln hast Du bei dem aktuellen Mid 2012er Mini zwei Möglichkeiten: HDMI und Thunderbolt. HDMI unterstützt maximal 1920 x 1200 Pixel, da liegst Du ja drunter. Wenn ich mich richtig erinnere liegt dem Mini ein HDMI auf DVI Adapter bei, so das es keine Probleme geben sollte, den Dell Monitor anzuschließen. Ob Apple oder Dell passende Treiber im Angebot hat, ist aber eine andere Frage, die Firmen sind sich nicht ganz “grün”, so das mache Dell Monitore nicht am Mac arbeiten, es sollte sich inzwischen aber erledigt haben.

Am Thunderbolt Anschluß (der Pin- und Abwärtskompatibel zum MiniDisplayPort ist) sind auch höhere Auflösungen möglich, den würde ich mir in deinem Fall für einen zweiten Monitor frei halten (sofern vielleicht später gewünscht).

Danke für den Willkommensgruß :smile:

Guter Hinweis. Ich komme aus dem Windows-Bereich, wo diese Probleme gewöhnlich eher selten sind. Ich sehe gerade, das bei aktuellen Dell-Monitoren nur Win-Treiber angeboten werden :frowning:

jo, aber warts einfach mal ab, wenn Du den Mini hast - einfach mal den Monitor anstecken, hochfahren und sehen was passiert. Treiber ist so eine Sache, um die man sich als Mac-user nicht allzu viele Sorgen machen braucht. Immerhin ist der Monitor schon betagt, wenn stimmt, was ich gelesen habe - dann sollte es “einfach so” gehen.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Setup :bigsmile:

Hmm, ja, der läuft halt wie am ersten Tag - es gibt keinen Grund den Moni zu entsorgen. Hat halt kein HDMI. Das Alter stellt man nur an den Posts zum Thema Mac+Dell in verschiedenen Foren fest ('03, '05, '07 '09…).

Ich danke Euch für Euren Rat und werde wohl ein Mac-User werden. Unglaublich. Nach Windows, dann Linux und wieder Windows, nun OS-X :exclamation: Jetzt sagt bloß nicht, ich bin angekommen 8)

Nö, zu diesem Urteil kommst Du in mindestens neun von zehn Fällen selber. Wenn Du nicht durch Windos/Linux zu sehr verkorkst wurdest und dem Mac OS X eine faire Chance gibst (und ruhig hier die Eine oder Andere Frage stellst), dann wird das schon.

Sehr selbstsicher. :unamused: Natürlich gebe ich OS-X eine Chance. Hab ihn grad bestellt. Mich würde interessieren, warum Win einen verkorksen sollte? Linux hab ich im übrigen verbannt, weil nach einem Update mein Sound nicht mehr ging. Da kam dann Win7 drauf, was wirklich gut war. Apple habe ich bisher nur gemieden, weil die Preise wirklich unverschämt hoch sind. Deshalb jetzt auch nur ein Mini :frowning:

innerhalb der Apple-schen Möglichkeiten ist man halt schon gut aufgestellt. Gerade wer wenig mit Treibern und Update-Ärger gequält sein will - nimmt nen Apple. Das seh ich immer wieder im Bekanntenkreis! :smile:
Zum Monitor: Ist doch wunderbar, wenn des Teil noch tut und Du damit zufrieden bist. Ich wünschte ich hätte mal solange Spaß an nem Monitor gehabt… :blush:

Die Dells sind echt gut. Im Geschäft stehen nur Dell-Screens rum. Daher habe ich mir damals auch einen Dell für zu Hause zugelegt. Nach vielen Jahren Nutzung immer noch keine Pixelfehler.

So, heute ist er gekommen, der Mini. Mein Dell 2005FPW wurde anstandslos erkannt (1680x1050). Angeschlossen ist der über ein bereits vorhandenes Kabel (Displayport auf DVI-D). Wunderbar.

Viele Grüße
wimi

So soll es auch sein :exclamation: :yeah:

Problem: Bildschirm hat sich schlafen gelegt und lässt sich nicht mehr aktivieren - wie kann man den Mini im Blindflug runterfahren?

Notfalls für > 8 sek. den Einschaltknopf drücken (wie beim PC). Das ist auf jeden Fall besser, als den Netzstecker zu ziehen.

Ich habe ihn mit ctrl+alt+cmd+eject schlafen geschickt. Beim einschalten kommt ein heller Hintergrund, der Apfel und dann geht der Bildschirm aus! In was für einem Modus befindet sich das System?
Wenn ich die Cursor-Tasten drücke, dann kommt ein Signalton. Also ist er irgendwie da, aber der Bildschirm nicht…