Wie fahrt Ihr Windows auf Euerm Mac?
- Boot Camp
- Parallels
- Beides! Mal so, mal so…
- Win-was?
0 Teilnehmer
Wer hat von Euch was ausprobiert? Stimmt hier ab, was Ihr jetzt aktiv verwendet.
Wie fahrt Ihr Windows auf Euerm Mac?
0 Teilnehmer
Wer hat von Euch was ausprobiert? Stimmt hier ab, was Ihr jetzt aktiv verwendet.
Ich persönlich finde parallels besser. ich brauch windows sowieso kaum noch und wenn, dann reicht parallels. Ich brauch nicht neu booten und alles funktioniert wie gewünscht. Bis auf zwei applikationen habe ich eh alles was ich brauche unter mac.
Ich mag diese ganze “ALLES-AUF-EINEM-GERÄT”-Kacke irgendwie gar nicht. Ich habe einen Computer, auf dem Windows läuft, einen mit Linux und eben einen mit OS X.
Das ist so eine Einstellungssache: Ich mag auch lieber ein Handy und eine Digitalkamera haben, als ein Handy mit dem ich fotographieren, oder eine DigiCam, mit der ich telefonieren kann.
LG,
Nayru
Ich habe beides installiert, nutze es aber fast nie. Die Bootcamp Variante ist für zukünftige Spiele die mich interessieren und Parallels hab ich nur zum Rumspielen drauf und werd ich wohl wieder löschen, in der Regel brauche ich das Windows nicht.
Ich hatte mal Qemu mit Susi laufen. War aber nicht so prickelnd. Werds vll. nochmal mit der xubuntu probieren.
Hi! Mal ne Frage zu Bootcamp: Habt ihr alle Firewall und Anti-Virensoftware auf dem XP installiert oder reicht es, nie online zu gehen (sprich für DSL in XP die Netzwerkverbindung zu deaktivieren)?
Habe Schiss davor, mir hintenrum mit XP was einzufangen (mit Intel-Proz usw. fühle ich mich “unsicherer” als vorher mit G4 und OS X 10.3.9)
Ich habe noch “nur” OS X, würde aber gerne XP (aus Versuchszwecken und zum spielen) per Bootcamp installieren.
Also wenn du mit deinem Windows XP nicht online gehst und auch sonst nur in “vertrauenswürdigen” Netzwerken rumhängst brauchst du bestimmt keine Firewall
Was die Antivirensoftware angeht, so würde ich mich da auch nicht verrückt machen. Heutzutage gibt es fast nur noch Würmer und trojanische Pferde. Die Chance sich einen richtigen Virus einzufangen ist vergleichsweise gering und irgendwie bekommt man die Dinger ja doch fast nur übers Internet. Oder wann hat euch das letzte mal ein Freund eine Diskette mit Bootsektorvirus gegeben? lall
Passieren kann trotzdem immer was. Klar.
Generell sind Viren, Würmer und Trojaner immer ein Ding des Betriebssystems oder der Technologie, die verwendet werden, nicht eine Sache des Prozessors… Insofern bist Du mit einem Mac mit Intel nicht “unsicherer” als mit einem anderen Prozessor. Und Viren, die sich “hinten” rum über XP einschleichen würden, hätten wohl auch kaum Auswirkung auf deine OSX Installation, selbst eine “Format C:” unter WinXP würde im besten Fall die Swap-Datei “leeren”.
Hi!
Habe selbst bei meinem alten Mac (Emac G4) wenigstens hin und wieder mal “ClamXav” drüber laufen lassen und mich immer gefreut, wenn er nix gefunden hat! Das gleiche Ergebnis hatte ich jetzt auch bei meinem Mini (gebraucht von eBay), also kann sich der gemeine Mac-User wohl immer noch entspannt zurück lehnen, oder was meint ihr?
Vielleicht bin ich auch ein bisschen “übervorsichtig” (passiert mir gern mal )!
@netmorix: Du musst aber schon zugeben, das die Tore der Apple-Plattform noch nie so weit geöffnet waren, oder?
Jo… 99% ack! Zum verbleibenden %: für die Damen und Herren Malware-Programmierer wurde es durch Apples Intel-Switch etwas einfacher, Malware für Mac OS X zu entwickeln, weil sie jetzt Teile des erforderlichen Shellcodes für ihre Angriffs-Vektoren von i86-Projekten wiederverwenden können und keinen aufwändigen PPC Code mehr dafür schreiben müssen.
Wenn man sich aber auf Benutzerinteraktion verlassen kann, wie in einem klassischen Beispiel (Leopard-Screenshots! Klickt HIER), braucht man sowas natürlich gar nicht erst, insofern ist das 1% vielleicht auch nur 0,0234%…
[size=75]Nein, der Link ist natürlich ungefährlich. [/size]
Hi Joerg!
Sorry, aber bei mir funzt dein Link net!!!
Bei mir schon
… was vermutlich einfach daran liegt, dass ich einen Webserver auf “localhost” laufen hab
[quote=“Nayru”]Bei mir schon
… was vermutlich einfach daran liegt, dass ich einen Webserver auf “localhost” laufen hab [/quote]
Also ich lande mit den link auf meinen eigenen Webserver!
Was für eine Überraschung d-_-b
Hi!
Also jetzt bin ich total confused…
Könnte mir mal wer erklären, ob ich nun noch mal an den Link herankomme?
Hi KIK… sorry.
[quote=“K.I.K.”]Also jetzt bin ich total confused…
Könnte mir mal wer erklären, ob ich nun noch mal an den Link herankomme?[/quote]
Der Link lautet “localhost” - und zeigt also immer auf den Rechner, an dem Du gerade sitzt. Normalerweise passiert da gar nix (Connection refused), es sei denn, Du hast einen Webserver laufen…
Ich wollte damit auch nur auf jenen “Virus” (der kein Virus war, Trojaner, Wurm, was auch immer) anspielen, der sich eben mit Benutzerhilfe verbreitet hat, indem vorgetäuscht wurde, es handele sich um Leopard-Screenshots.
Hi Joerg!
Alles klar… seitdem hat man nix mehr gefunden? (Ich habe irgentwoher noch die Zahl 3 im Kopf, als Anzahl an OS X Viren)
[quote=“Nayru”]Ich mag diese ganze “ALLES-AUF-EINEM-GERÄT”-Kacke irgendwie gar nicht. Ich habe einen Computer, auf dem Windows läuft, einen mit Linux und eben einen mit OS X.
Das ist so eine Einstellungssache: Ich mag auch lieber ein Handy und eine Digitalkamera haben, als ein Handy mit dem ich fotographieren, oder eine DigiCam, mit der ich telefonieren kann.
LG,
Nayru[/quote]
So denke ich auch darüber. Finde die Möglichkeit zwar gut mehrere Betriebssysteme auf einem Intel-Mac installieren zu können, würde aber momentan nur Mac OS installieren weil Windows schon auf meinem PC installiert ist.
Grüße
tintenfleck
Naja… mir geht es halt so, dass ich nur für ein paar ganz wenige Ausnahmefälle mal ein Windows brauche - und dafür will ich nun wahrlich keinen grauen Kübel dastehen haben…
ich bin mir nich sicher, aber ich glaub mal gehört zu haben das man keine viren von win portieren kann trotz der gleiche prozzis also x86!?