Hallo Jungs und Mädels,
ich lese seit ein paar Wochen hier im Forum mit. Jetzt muß ich auch mal was posten, was mir seit einiger Zeit im Magen liegt.
Bis letzten Juni war ich 15 jahre lang ein “böser Windows-User” (Asche auf mein Haupt ).
Dann hab ich mir als Ersatz für mein Laptop ein MacBook geholt und wurde trotz anfänglicher, teils sogar schlimmer Bugs , vom Apple Virus infiziert. Mit Max OS zu arbeiten geht einfach flüssiger und der Spaßfaktor ist viel höher. Alles was bei XP nervt, funktioniert bei Mac OS X einfach.
Lange Rede und kein Sinn, die Tage meines noch relativ neuen PCs sind gezählt. Seit ich mein MacBook parallel über eine Switch betreibe, nutze ich den PC eigentlich nur noch wenn ich wirklich muß.
Eine ganze Weile hatte ich mir überlegt mir als PC-Ersatz einen MacMini zu holen. Das Design ist schon klasse!!!
Da ich aber viel Bildbearbeitung mache und große Menge an Fotos verwalten und umwandeln (RAW/DNG/TIFF) muß, was wiederum schon an meinem PC (AMD Athlon 2,4 GHz, 3GB RAM) eine Weile dauert und Programme wie Photoshop auf dem Mac immer noch nur unter Rosetta laufen, hat mir der Mini eindeutig zu wenig Power. (Photoshop läuft bei mir im Büro auf einem iMac C2D 2,33 GHz, 3GB RAM schon sehr sehr zäh.)
Außerdem sollte auch Parallels stabil und locker neben einigen anderen Programmen laufen können. Sorry, aber als Switcher hat man halt noch für nicht gerade wenig Geld Windoof-Software rumliegen…
Die Alternative Mac Pro sprengt jedoch eindeutig meine Portokasse. Schließlich ist alles nur ein Hobby! Ein iMac macht keinen Sinn, da ich ein wunderbares, knackscharfes und farbtreues Apple 23" Cinema Display habe.
Bei diesen Gedanken ist mir aufgefallen, daß es bei Apple im Portfolio derzeit eine massive Lücke gibt. Zumindest, wenn an der Aussage, mehr Marktanteile zu gewinnen was dran sein sollte.
Was gibt es eigentlich unterhalb vom Mac Pro? Nicht viel. Wenn man die iMacs wegläßt, sogar nur den Mini. Sollen wirklich viele Leute, evtl. sogar ganze Büros zu Apple switchen, machen iMacs meiner Meinung nach nur begrenzt Sinn.
Viele User haben schließlich schon Tastatur, Maus und vor allem(!) relative neue TFTs rumstehen. Sollen also Leute, die Vista nicht wollen zu Apple wechseln, bräuchte es einen Rechner, der flexibel wie ein PC bzw. Mac Pro ist, aber wesentlich preisgünstiger.
Die enorme Rechenpower des Mac Pro nutzen die allerwenigsten User aus. Für viele, ich spreche hier nicht von den High-End Usern aus dem Video und Animationsbereich, ist so eine Kiste doch gar nicht nötig, bzw. wird in nur einem Prozent der Rechenzeit wirklich ausgereizt. Das verursacht doch nur unnötige Kosten…
Wenn ich wirklich viele neue User will, brauche ich doch ein Produkt für die Masse. Oder liege ich da falsch?
Wie wäre es also mir einem MAXIMini? Oder Mini Mac Pro, je nachdem…
Sowas in der Art hier (Mein persönlicher Wunsch an ):
- Prozessor C2D so um die 2,33 GHz
- Ca. 4GB RAM möglich
- vernünftige Grafikleistung
- Austauschbare Festplatten (mind. 2 Stück)
- Wenigstens 2 PCI-Slots
- Schickes Design (Kreuzung aus Mac Pro und MacMini?)
- Leise müßte er auch sein
- Preislich nicht höher als die jetzigen iMacs
Also lieber Steve, wie sieht es aus? Habe ich den Job als Produktdesigner?
Schönen Gruß
Andreas