[quote=“AndRoMan”]Erstmal ein
liches Willkommen hier im MMF. :daume:
Starte das Book ganz Normal und halte dabei nochmals die Alt gedrückt.
Dann wählst du die OS X aus,
Dann geht du in die Systemeinstellung, wählst STARTVOLUMEN aus und wählst OS X als Startvolumen aus.
Dann kannst du beruhigt einen erneuten Neustart machen.
Sollte so eigentlich dann auf die OS X Oberfläche Booten.[/quote]
Hi, danke für die Hilfe aber das klappt auch problemlos.
Das Problem ist ja, dass mir 5 GB der Platte fehlen, da diese für eine Partition zurückgehalten werden für Windows (zeigt Bootcamp an).
Diese erscheint aber nirgendwo anders.
Ich versuche grade die Partition erneut über das Festplattendienstprogramm zu verändern (sprich eine einzige Partition zu erstellen).
Er zeit mir Gesamtgröße: 232,9 GB (250.059.350.016 Byte an).
Ich bekomme diese 5 GB Partition halt nicht mehr weg.
Das hier habe ich ergoogelt:
[quote]
Die Lösung: starte deinen Mac von der Leopard-DVD, wähle im Menü Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm aus. Im Festplattendienstprogramm (FDP) wählst du dein Volume aus (also deine Mac-Festplatte) und klickst auf den Button “Volume Reparieren”.
Im Statusfenster sollte mindestens eine rote Zeile auf einen Fehler hinweisen, am Ende muss auf jeden Fall eine grüne Zeile vom Erfolg der Reparatur berichten, dann ist das Volume wieder in Ordnung und BootCamp wird die Partitionierung starten (ob es die bei 10.5.2 auch durchführt ist eine andere Frage ).[/quote]
Das bringt aber leider keine Besserung mit sich.
Und es wird immer besser:
JETZT zeigt mir BootCamp beim starten folgende Fehlermeldung: "Das Startvolume kann weder partitioniert noch in einer Einzelpartition wiederhergestellt werden."
Würde es eurer Meinung nach etwas bringen den Mac komplett neu aufzuziehen? Also Status 0 - wie bei kauf?
Wenn ja, wie mache ich das am geschicktesten?