iWork vs MsOffice vs OpenOffice vs NeoOffice

Habe ja meinen Mac noch nicht (suche noch Meditations-Übungen zur Beruhigung g), brauche aber auf jeden Fall ein Prog, dass die Dokumente auf einem PC mit MS Office exakt darstellt. Arbeite nebenbei für ein Online-Magazin und brauche für die Kritiken genaue Formatierungen. Werde dann wohl erstmal Neo ausprobieren, da es mir besser als OpenOffice erscheint. Notfalls benötige ich dann wohl doch MS Office für den Mac. :imp:

Ja, fragile… Irgendwann werde ich auch nicht mehr drum rum kommen… Es geht bei mir jetzt in die Oberstufe und da heisst es ja Praesentationen hier und da und Ausarbeitungen etc. Da ist alles Windows mit Office 2000 :>

ich habe auf dem windowsrechner (win95) mit dem office angefangen.
Entsprechend viele dateien und gewöhnung.
Von daher habe ich mir auch auf dem mac das ms office installiert.

Aber wenn du erst anfängst, warum nicht mit openoffice, zum nulltarif.
die dateien sind weitgehend kompatibel zu ms office. weitgehend!
mfg

Naja, es waere aergerlich wenn ich was vortrage in der Schule und die Formatierung etc nicht stimmt… Es fliesst ja immerhin ins Abitur rein - ab naechstem Schuljahr…

In Sachen Abitur, etc. wäre das sicherlich fatal.
@ Marduk: Es gibt ja die Schüler-Version von MS Office 2004 für ca. 130 Euro bei Gravis, und das Update auf Office 2008 ist dann kostenlos, wenn ich es auf gravis.de richtig verstanden habe. Natürlich immer noch eine Stange Geld, aber vergleichsweise günstig. Ich würde trotzdem mal einige Testläufe mit OpenOffice oder NeoOffice fahren, vielleicht klappts ja einwandfrei?

Bei mir gehts halt “nur” um die Arbeit für ein Online-Magazin (cdstarts.de), werde es daher einfach mal ausprobieren, wenn ich den Mini endlich mein Eigen nennen darf.

Also Windows mit Office 2000 ist schon lange, lange keine Richtschnur mehr. Heute sollte es anno 2008 schon mindestens 2003 sein, in der Windowswelt.

Und wenn Du es mit vielen Lehrern zu tun hast, wo einiges auch digital übergeben werden kann / muß, nimm dir das M$ Office, da machste nix falsch. Ein altes AppleWorks zu haben, um die alten Windows-Office-Formate lesen und schreiben zu können, ist da aber auf jeden Fall hilfreich!!

Hallo,

man kann hernehmen was man will irgendwie haut die Formatierung beim öffnen von Dokumenten so gut wie nie hin, außer es ist das selbe Programm vom selben System. (Lassen sich eigentlich Office Dokumente vom M$-PC problemlos beim Office auf dem Mac öffnen ohne das die Formatierung auch nur leicht dahin ist?)

Solange jeder sein eigenes Süppchen kocht wird sich daran auch nichts ändern. Das ist ähnlich bei den Webrowsern. Da tanzt “ausnahmsweise” nur M$ aus der Reihe. Alle gescheiten Browser ala Firefox, Safari oder Opera stellen Webseiten fast identisch dar. Der Internet Explorer schafft das nicht!

Ich nutze iWork und TextEdit. Mit iWork kann ich problemlos meine Dokumente als PDF ausgeben und somit für jeden in gleicher Qualität zur Verfügung stellen. Für einfache Sachen ist TextEdit ausreichend. Das .rtf-Format birgt meiner Meinung nach die wenigstens Formatierungsprobleme und ist für jedes System verständlich.

Gruß
collbin

Also ich erstelle meine Praesentationen immer mit OpenOffice und wandle sie dann zum vortragen in PDF, damit schaut es dann egal auf welchem rechner/system gleich aus.

in der aktuellen c’t ist ein Test des Office:mac 2008 drin, dort wird das iWork empfohlen, solange es nicht für Profizwecke gebraucht wird. :w00t:

Nun ja ich halte OpenOffice/NeoOffice für sehr gute Programme. Aber auch MOffice in der Version 2007. Ich warte immer noch auf mein Upgrade auf 2008. Zurzeit verwende ich auf dem Mac 2004 und auf dem Laptop OpenOffice die Konvertierung hüben wie drüben ist ok.

Hab eine Diplomarbeit geschrieben, in der ich intensiv mit Tabellenkalkulationen arbeiten musste… wisst ihr, wie durchdacht MS Office eigentlich ist? Das lernt man erst zu schätzen wenn man mal mehr damit machen muss als die tägliche Haushaltsplanung. Da scheitert OpenOffice so derart kläglich, das ist zum heulen.

iWork ist für mich deshalb die beste Alternative.

Ich habe noch iWork06.
Ist super…aber ich komme immer wieder in die Situation, dass ich Probleme habe, dass bei PowerPointPräsentationen hier und da mal die falsche Schrift erscheint oder das Animationen nicht übernommen werden können. Das ist zwar meistens nicht tragisch aber nervig.
Außerdem habe ich auch schon das Problem gehabt, eine Präsentation nicht öffnen zu können.
NeoOffice ist nunmal auch nicht der Hammer.
Also werde ich mir demnächst Office:08 zulegen.

Aber noch was am Rande.
Warum wird Office so oft runtergemacht.
Nur weil es von Microsoft ist?
Selbst denen kann man doch mal zugestehen, etwas richtig gemacht zu haben:-).
Office ist unter Windows schon ein richtig gutes Programm, warum nicht auch unter Mac OS X

Also Office ist mein klarer Favourit und man braucht es einfach im Alltag! Deshalb habe ich Office 2008 bestellt und heute ist es gekommen und es ist wirklich super!

Bis jetzt läuft es sehr stabil und schnell!

Ich kann mich mit der art und weise wie die ganzen office programme arbeiten nicht anfreunden, aber da ich ab und zu eben mal ein doc erhalte oder mal schnell ne praesie fuers studium basteln muss nutze ich dafuer OOO.
Meine DA schreibe ich in LaTeX, ist fuer mich wesentlich angenehmer und beruhigender.

Ich hab seit gestern Office:mac2008.
Leider bin ich bis zum jetzigen Zeitpunkt sehr unzufrieden.
Wenn ich Powerpoint starte dauert es 1min und 18s bis ich damit arbeiten kann.
Bei Word und Excel sind es jeweils ca. 30s.
Das ganze ist auf meinem Macbook Pro mit 2,2Ghz und 4GB installiert.
Gibt es bei Euch auch Probleme?

…so manche haben in manchen Foren viel von NeoOffice geschwärmt, jetzt hatte ich mal einen akuten Fall: ein".doc" Dokument. Erst mal NeoOffice 2.2.2 geladen, dann: “Dokument öffnen”, in der kleinen Vorschau in der Spaltendarstellung erscheint zumindest das farbige Titelbild, aber beim Öffnen nach dem leidigen Fragedialog “ASCII-FIlter” kommen nur die vielen Seiten mit jeweils ein paar Buchstaben… erinnert mich an Windows-Frust-Zeiten…ebenso die zahllosen EInstelldialoge an vielen Untermenüs, die nicht zum erhofften Resultat führen - auch Windowstypisch…

ist NeoOffice zum Öffnen von Windowsdokumenten, z.B entsprechende Anhänge von emails nicht geeignet? Mehr will ich ja eigentlich gar nicht!!!

fmm_de

Dokumente sollten wohl besser als pdf verschickt werden.Im übrigen öffnet ja auch TextEdit die worddatei.zum lesen reichts.

@fmm_de:

Du solltest NeoOffice mal patchen, dann klappts evt besser. Entweder NeoOffice - Help - Check for Updates oder:

hier Patch 11

Hab bei Neo 2.2.1 und 2.2.2 mit und ohne Patch 11 keine Probleme beim Öffnen von Word-Dokumenten gehabt, die mit Windows-Rechnern erstellt wurden. Ebenso bei Excel-Dateien.

Kommen die Dateien evtl. von einem Vista-Rechner?
Vielleicht gibt es damit noch Probleme, die sicherlich bei neueren Patches behoben werden.

Vielleicht sind die Probleme auch der Natur, daß sie vom neuen Office 2007 Docx-Format stammen?!

Ohne eine Datei zum testen kann man das halt nie so genau wissen. Jedenfalls ist meines Erachtens Neo schon recht gut; Teils können die älteren aber original M$-Office-Versionen unter sich ihre eigenen Files nicht richtig lesen und sauber aufmachen. Ich hab das schön öfter erlebt.

Dabei ist mir sowieso vollkommen schleierhaft, weshalb man sich immer noch nicht auf einen Standard, so wie bei PDF einigen konnte. RTF bietet nicht genug, und die Profi-User kaufen eh ohne großes Nachdenken Office:mac oder die Windows-Variante. Aber seit M$ bei der neuen Student & Teacher-Version vom Windows Office 2007 das Outlook wegspart, mag ich das nicht mehr kaufen. :exclamation:

Und auf dem Mac ist mir Neo einfach gut genug, sodaß ich eher iWork haben wollte.