ist Euch eigentlich aufgefallen, daß auf dem Keynotebild das alle Macs zeigt, am Anfang der Keynote auch ein Mini im Bild ist. Als Steve Jobs zu 64-Bit kommt und sagt, “It runs on almost every mac we ship” wird wieder ein Bild aller Macs eingeblendet und hier fehlt der Mini.
Heißt das etwa, das es kein Leopard für den aktuellen Mini geben wird?
Leopard ist doch eine 64bit-Anwendung…und das kann der aktuelle Mini dann auch nicht. Also recht logisch, dass da nichts eingeblendet wird. Vielleicht gibts ja ein Update und die ‘neuen’ Minis können es dann…
Aber das hatten wir schon mal woanders…da stand, glaube ich, noch mehr. Finds bloss auf die Schnelle gerade nicht…
Kann mir nicht vorstellen, dass Leopard nur auf 64 Bit Computern laufen wird. Das wäre absoluter Schwachsinn. Dann würden sie eine ganze Reihe MacBook, iMac User gleich mit verlieren. Es heisst wahrscheinlich nur, dass 64 Bit nativ unterstützt wird, ohne eine spezielle Version von Mac Os X kaufen zu müssen. Alle 32 Bit Geräte werden Leopard genauso nutzen wie die neuen 64 Bit Maschinen. Brauchen halt dann länger bei 4 GB Bildern…
Warten wirs ab… nachdem zur WWDC nichts kam, muß das nix heißen, nur daß man “rechtzeitig” vor oder passend zu Leopard noch was nachschieben kann.
Allerdings rein technisch betrachtet wäre es unsinnig 64 Bit zu programmieren, und das dann auf 32 Bit-only Systemen zum Laufen bringen zu wollen, dennoch glaube ich bei Apple nicht, daß sie eine Vielzahl von Usern, die gerade erst mit Mini und den ersten macBooks umgestiegen sind ausschließen wollen.
Sagen wir mal so: Die werden nicht alle Nutzer, die keine 64Bit fähigen Rechner haben einfach den Mittelfinger zeigen. Das trauen sie sich nicht und das wäre auch absolut unsinnig.
Naja, haben nicht eine Menge neuerer Geräte “nur” einen Core Duo ohne die “2”? Auf denen sollte Leo schon auch laufen, sonst nimmt das neue Betriebssystem MS-artige Züge an (oder eher SM?!?). Vista steht ja gerade auch deswegen so in der Kritik, weil es die Dosen-User zwingt, im Hardwarebereich kräftig nachzulegen (und der ein oder andere Apple-Werbespot macht sich genau darüber sehr lustig).
Wenn ich vor rund einem Jahr einen Intel-Imac gekauft hätte, hätte ich wohl auch noch Core Duo (wenn ich mich nicht irre und wenn dann kein Leopard liefe, wäre das kein Grund für Begeisterung. Allerdings wird es sicherlich einen trade-off geben, wenn man Leo auf einem nicht 64-bit laufen lässt. Kommt hinzu, dass Leopard Multicore besonders gut unterstützen können soll. Das “Fenster” der unterstützten Rechner würde etwas klein, wenn 64-bit und Multicore beides sine qua non wären.
Meine Argumentation ist allerdings wie die von Fabian eher auf eine Marketing-Logik gestützt denn technisch versiert. Und als relativ frischer Besitzer der Keksdose ist sie auch von Hoffnung geprägt . Wie es technisch und tatsächlich aussieht ist eine andere Frage und würde mich schon auch sehr interessieren.
Hallo Leute… Nachdenken!!! Es wurde letztes Jahr noch gesagt das PPC Systeme noch 8 Jahre unterstützt werden. Die letzte Gen der Powerbooks hat auch nur 32Bit. Mal davon abgesehen, dass die Tiger DVD mitlerweile als UB ausgeliefert wird. Kannst also mit der gleichen DVD auf PPC/Intel installieren. Warum sollte sich daran was ändern?
Hier bei macrumors.com gibt es eine Zusammenfassung eines indiskreten Blogeintrags, der inzwischen schon wieder verschwunden ist. Siehe Abschnitt “requirements”…
Zumindest die aktuelle Developer-Version scheint das zu können - immerhin ein gutes Zeichen, und das passt ja auch zu der bereits erwähnten Aussage, man wolle die G4/G5-Generation noch ein gutes Weilchen unterstützen
Zumindest die aktuelle Developer-Version scheint das zu können - immerhin ein gutes Zeichen, und das passt ja auch zu der bereits erwähnten Aussage, man wolle die G4/G5-Generation noch ein gutes Weilchen unterstützen [/quote]
Hoffentlich läuft Leopard mit 1 GB RAM auf den G4´s auch schnell genug.
Schnell genung kann ich mir schon vorstellen, aber da ja massiv Gebrauch von CoreImage bzw. CoreAnimation gemacht wird, kann ich mir vorstellen, dass einige Effekte mehr nicht richtig dargestellt werden können…
wär schon scheiße, wenn mein Toastbrot der neuen Katze nicht schmeckt.
Nur weil ich einer von den CD’s bin, kann Apple mich doch nicht zwingen eine 2 zwischen die Buchstaben zu zwängen…
In der Keynote von der WWDC heisst es, das Leopard " …on every Mac, we ship…" läuft! In so fern gibt es entweder ein Update oder es läuft auch so.
Außerdem wird Apple nicht ihre “Installed Base” riskieren, schließlich war Steve so stolz, das 90% aller Macs mit dem letzten zwei Releaseständen laufen. 67% laufen anscheinend mit Tiger, die Erfolgsstory will man weiterfahren.
Das ist vielleicht auch der Grund, warum fast alle Intel-Mac mehr oder weniger gesockelt laufen. Ich freu mich auf einen Mini mit Leopard!