Ich habe noch keinen Langstrecken-Zug ohne Steckdosen gesehen. Für kürzere Fahrten reicht die Akkuleistung der iPods doch (auch) dicke…
Wenn du auf Grafittis stehst, schau dir mal das hier an. Das waren möglicherweise Photoshop-Entwürfe, aber die hier gab’s echt.
Die Seite ist ohnehin genial, schaut euch mal diese Bilderserien an!
@ Angeline: Wann bist du das letzte Mal mit Nahverkehrszügen gefahren…? Mehrfach Umsteigen natürlich mit eingerechnet.
Ah ja? Sowas gibt’s heute?
Zu meiner Zeit gab’s noch »gleisführende« Toiletten (Please don’t use lavatory, while Train is at the Station!)…
Naja, von Zug-Klos in Nahverkehrszügen halte ich mich lieber fern Keine Ahnung ob die im ICE besser sind, bin noch nie mit so einem Ding gefahren. Ansonsten fahre ich sehr gerne Zug, bekomme aber viel zu selten die Gelegenheit. Habe ja nie Gründe hier wegzumüssen.
Zugklos sind – ehrlich gesgt – auch nicht so mein Ding…
Tja, egal was wir jetzt daraus machen - Psystar hat die erste Runde gegen Apple gewonnen
Übrigens: Während die weitermachen, laßt uns vielleicht mal bei dem Thema zu einem Ende kommen. Gibt sicher wichtigere Dinge.
Hallo Leute,
bin ja echt erstaunt, was ich hier mit einem simplen Preisvergleich für eine Diskussion ins Rollen gebracht habe
Ich mag meinen von Tag zu Tag immer mehr. Ich wurde aber auch über das Bedienkonzept des iPhones mit Mac OSX damit quasi angefixed.
Da hier auch der Sinn bzw. Unsinn eines iPhones angesprochen wurde, und auch über Zugfahrten geredet wurde - ich mag es statt Handy + MP3 Player nun nur noch das iPhone mit einpacken zu müssen. Bei den bahnüblichen Verspätungen informiert das iPhone auch dank mobilem Internet wesentlich besser über weitere Verbindungsmöglichkeiten als die oft überforderten Bahnmitarbeiter.
Auch bei Preisverhandlungen in einem bekannten planetarischen Discounter hat es dank des iPhones einen 50%igen Preisnachlass auf ein überteuertes 3,5" Klinkenverbindungskabel auf Toslink für den gebracht
Einfach mal über das iPhone gezeigt, das es das Kabel bei Amazon mit Versandkosten für 20€ statt wie im Discounter verlangt 40€ gibt und schon konnte ich das Kabel für 20€ mitnehmen.
Ähnlich sehe ich das mit Kosten für die Leistung von -Hardware. Bin echt begeistert von den neuen Features in iPhoto’09. Ärgerlich ist allerdings, wie lange der
im Lieferzustand nun braucht, um ein Bild zu bearbeiten. Dabei halte ich den Intel Prozessor und das RAM eigentlich für leistungsfähig genug, um statische Bilder zu bearbeiten.
Nun gibt es halt Arbeitsteilung - alles was aufwendig berechnet werden muss wie DVD-Konvertierung für iTunes macht der leistungsfähige PC mit günstigen 4G RAM und bezahlbarer Prozessorleistung.
Ich war halt auch einfach nur geschockt, das man unabhängig vom Betriebssystem für einen Mac Pro 2500€ hinlegen muss, wo es ähnliche oder bessere Leistung bei PCs schon für 1000€ gibt.
Zumindest beim Speicher (4GB (4x1GB) + 440,00 €]) beim Mac Pro sollte sich mal Gedanken machen, ich kann es nicht nachvollziehen - für solche Hardware ohne Treiberprobleme mehr als das 4 fache zu bezahlen wie für 8GB PC-RAM aktuell bei Alternate.
Gruss,
Heiko
Apple hat da wohl eher Fantasie-Preise, was den RAM angeht.
Bei anderen Anbietern liegt der Preis für 2GB RAM für den MacPro
eher um die 50€, soweit ich weiß.
[quote=“Mysteryland”]…Ich war halt auch einfach nur geschockt, das man unabhängig vom Betriebssystem für einen Mac Pro 2500€ hinlegen muss, wo es ähnliche oder bessere Leistung bei PCs schon für 1000€ gibt.
Zumindest beim Speicher (4GB (4x1GB) + 440,00 €]) beim Mac Pro sollte sich mal Gedanken machen, ich kann es nicht nachvollziehen - für solche Hardware ohne Treiberprobleme mehr als das 4 fache zu bezahlen wie für 8GB PC-RAM aktuell bei Alternate…[/quote]
Nein, ich will Apple hier nicht bedingungslos in Schutz nehmen aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Der Mac Pro ist eine Workstation. So was gibt es in entsprechenden Serien auch bei IBM, Hp, Dell und wie sie nicht alles heißen. Die Dinger sind teurer, auch bei den anderen weil hier deutlich andere Bauteile verwendet werden (z.B. ECC Memory und Workstation Versionen der Chipsätze, damit diese mehrere Sockel bedienen können). Diese Workstations sind eine Mischung aus Server und normalem PC, somit nicht ganz mit einem normalen PC vergleichbar.
Dass die Hersteller (Apple, Dell, HP, …) selber für Memory Traumpreise verlangen ist schon lange bekannt und hauptsächlich Firmen (die den Support vom Hersteller brauchen) kaufen das.
Schau mal bei DSP Memory, da lesen sich die Preise ganz anders.
Der einzige Ärger ist doch, daß man das “Kleingeld” für einen Mac Pro nicht mal eben in der Portokasse hat, ich hab neulich nen PowerMac G5 1,8 Single CPU aufgemacht und das optische Laufwerk gewechselt und ja, die Dinger sind wesentlich intelligenter designt als das, was man sonst so an Gehäusen findet. Bloß blöd, daß man es nicht bezahlen kann, eben weil so teuere Komponenten drin sind.
Dann rechne das doch einfach mal auf die Nutzungsdauer um.
Ein MacPro würde mir sicher leistungstechnisch mindestens 10 Jahre reichen.
So wie er ist, und wenn er solange durchhält, macht das 250€/Jahr.
Da mein Mini mir momentan noch reicht, mache ich mir noch keine Gedanken.
Aber da mir der nur 3 Jahre reicht, würde ich eigentlich mit nem MacPro (2500€ gg 3,33 x Mini à 800€) günstiger fahren
Leider ist in der Milchmädchenrechnung der Strom nicht berücksichtigt
Und Apples seltsame und undurchsichtige Updatepolitik…
Auch will ich kein Towermonster mehr, der Mini ist einfach :mmini: