Mac mini als Multimediamaschine

hallo an alle!

habe da mal ein paar fragen zur einrichtung meines mac mini als multimediamaschine fürs wohnhimmer.
also, folgendermaßen habe ich mir das gedacht:
ich möchte unseren intel mac mini im wohnzimmer an einem philips 47" full hd lcd fernseher als abspielgerät für fotos, filme, musik, podcasts, eyetv aufnahmen und anderes nutzen. als benutzeroberfläche würde ich am liebsten mit front row arbeiten, weil es sehr einfach zu bedienen und vom sofa aus gut zu erkennen ist. da mir die 120gb des mini für die multimediadaten natürlich bei weitem nicht reichen, möchte ich sämtliche medieninhalte auf einer nas netzwerkfestplatte (synology ds 207+ mit zwei 1tb platten) speichern. diese ist über ein devolo dlan set und eine fritzbox 7270 mit dem mini verbunden. folgende ordner würde ich dafür anlegen wollen: fotos, musik, filme, podcasts, hörbücher und tv-aufnahmen. auf dem mini ist ein gemeinsamer account für meine freundin und mich eingerichtet, sowie ein account nur für sie, einer nur für mich und einer für besucher.
folgende fragen stellen sich mir bei der konfiguration:

  • wie kriege ich es hin, daß ich sämtliche inhalte so direkt auf der netzwerkfestplatte abspeichern kann, daß alle nutzer über front row darauf zugreifen können?
  • wie kriege ich es hin, daß front row auf alle filme zugreift, auch wenn diese auf die zwei 1tb festplatten im nas server verteilt sind?
  • wie muss ich itunes konfigurieren, daß die filme auch in itunes unter dem menüpunkt “filme” angezeigt werden?
  • wie muss ich eyetv einrichten, damit ich über front row und itunes auf die aufnahmen zugreifen kann?

nur noch kurz zu meinen bisherigen versuchen.
ich hab mir erstmal unter meinem account, der der hauptaccount ist, 15 filme auf die platte des mini gezogen. hab sie über den finder in meinen persönlichen filme ordner kopiert, dort für jeden film einen eigenen ordner erstellt und konnte sofort über front row darauf zugreifen. perfekt! dann die erste überraschung. in itunes bekam ich die gleichen filme über den menüpunkt “filme” nicht angezeigt. itunes scheint also auf ein anderes verzeichnis zuzugreifen, was ich zunächst mal nicht für so praktisch halte. hab noch nicht herausgefunden wie ich das verzeichnis ändern könnte, aber das kann mir hier sicherlich jemand sagen. hoffe natürlich vor allem, daß front row und itunes auf das gleiche verzeichnis zugreifen können, aber warum auch nicht?
nächstes problem. als ich den account gewechselt hatte, konnte ich über front row auf die filme nicht mehr zugreifen. ist ja auch logisch. hatte ich ja in meinen benutzerordner kopiert. also hab ich auf der festplatte einen ordner “benutzer” gefunden, der den unterordner “für alle benutzer” enthielt. klang gut für mich. also habe ich da drunter einen filme ordner erstellt und erstmal einen film da rein kopiert. leider wurde dieser wiederum in front row nicht angezeigt. muss vermutlich das front row verzeichnis ändern, nur wie?
nächste idee! ich gebe meinen filmeordner für alle benutzer frei. jeder soll die filme (über front row und itunes) gucken können. das hat leider auch nicht gefunzt. die freigabe bezieht sich vermutlich eher auf den netzwerkbetrieb, oder?
als krückenlösung habe ich mich jetzt erstmal dafür entschieden, die filme in unseren gemeinsamen filme ordner zu kopieren, was jedoch bedeutet, daß wir unter unseren eigenen und über den gästeaccount nicht mehr darauf zugreifen können. außerdem weiß ich nicht wie ich das verzeichnis ändern kann. da die festplatte des mini bereits voll ist, sind die grenzen also bereits erreicht und ich weiß nicht, wie front row auf die beiden großen festplatten im nas server zugreifen kann. und dann bliebe da halt noch das itunes problem, das aber vermutlich relativ leicht zu beheben ist durch ändern des verzeichnisses, oder?
tja, ist alles nicht so einfach für einen mac neuling, aber die erfahrenen mac hasen unter euch können mir sicherlich (hoffentlich) weiterhelfen, gell? ich bin ja schließlich mit sicherheit nicht der erste, der auf die idee dieser nutzung gekomen ist g
und dann noch eine weitere frage zum abschluss. momentan nutze ich den mini notgedrungen wahlweise mit “trauerrand”, oder ohne menüleiste weil es irgendwie keine passende auflösung für den lcd gibt. außerdem ist die schrift in itunes und mail gruselig. film- und fotowiedergabe sind top, aber kleine schriften verursachen augenkrebs. mini und lcd sind über ein dvi>hdmi kabel miteinander verbunden und ich nutze derzeit eine 1280x720 auflösung mit oder ohne overscan. mit overscan ist die leiste weg, ohne overscan hab ich den trauerrand. hab aber davon gehört, daß es ein programm/programme geben soll, mit dem/denen man weitere auflösungen erstellen und auswählen können soll. habt ihr da einen tipp und ggf schon erfahrungen mit gesammelt?
ach sorry, noch eine kurze frage, aber dann bin ich glaube ich wirklich erstmal durch. der mini ist über ein toslink kabel mit einem 7.1 heimkinoreceiver von yamaha verbunden. der yamaha sagt mir, er empfange ein dolby digital signal, das er allerdings nur in 2.0 ausgibt und nicht in 5.1. habt ihr ne ahnung woran das liegen könnte? einstellung am mac falsch oder am receiver?
ok, das war jetzt aber wirklich. hoffe ihr habt den einen oder anderen tipp für mich. hab ja leider selbst noch keine ahnung aber große pläne für meinen kleinen mac :smiley:
vielen dank schon mal im voraus für eure hilfe.
gruß

felice

kleiner nachtrag (ich bin ja nachtragend :wink: ) ich muss die daten so auf der netzwerkfestplatte ablegen, daß ich darauf auch mit unserem windows xp rechner im arbeitszimmer und einem linux netbook darauf zugreifen kann. müsste gehen, oder?

puh jetzt muss ich mal schaun welche fragen bei mir überhaupt hängen geblieben sind nachn drüber fliegen über deinen text :wink:

alsoo zum toslink gleich mal… gibt er dir immer nur stereo oder nur während der nutzung vom OS und zB bei DVD schon 5.1 oder 7.1? Wenns nur im OS stereo is dann ist das ganz normal da das system kein 5.1 hat bzw alles auf stereo ausgegeben wird… (wenn ich mich nicht irre)

zu deinen andren fragen muss ich gleich mal ne gegenfrage stellen… warum soviele accounts? ich sehe da nicht wirklich einen nutzen dahinter… oder gehts um private files die einfach jeder für sich hat und andre nicht sehen sollen? dann würde ichs so lösen:

  • account für dich
  • account für freundin
  • account fürs „wohnzimmer“ sprich multimedia-teil

ist vll die beste lösung

Ansonsten damit jeder auf die Files zugreifen kann, könntest du die Files auf dein NAS speichern und dann einfach einen Alias (in jeden Acc natürlich) in deinen Filmordner erstellen und schon müsstest du zugriff haben…

zu FrontRow / iTunes Filme-Problem
FrontRow zeigt dir unter Filme - Ordner Filme deine Filme an die du, wie du schon bemerkt hast in den Ordner gespeichert hast… Das hat aber nix mit iTunes zu tun… willst du einen Film in iTunes haben so musst du die Filme in iTunes einfügen (iTunes selbst durchsucht keine Ordner und fügt automatisch ein)… Jetzt kommts auf Format an, sollte iTunes dein Film-Format unterstützen dann brauchste eigentlich nur alle Filme markieren und einfach reinziehen - fertig, alle filme in itunes… Jedoch ist iTunes sehr zickig was die Format-Auswahl angeht… Muss hier aber ehrlich sagen bringt dir nicht viel wenn du dann die Filme doppelt drin hast… einmal in iTunes bzw in Frontrow → Filme und einmal nur in Frontrow → Ordner „Filme“

was eyeTV angeht isses wieder des gleiche… du müsstest die Filme in eyetv exportieren und dann in iTunes einfügen… danach könntest du zB TV-Serien bei iTunes unter TV-Serien einfügen und dann sind diese auch per FrontRow unter TV-Serien drin… hier muss ich aber sagen dass mir diese Lösung nicht sehr gefällt… wird sehr schnell unübersichtlich (meiner meinung nach)…

was die ganzen NAS-Zugriff-Fragen angeht, hier müsstest du wie oben schon erwähnt wohl mit Aliase arbeiten…

was den Trauerrand angeht bei deinem TV… hierfür gibts n Programm ResSwitchX damit kannste viel ein-/umstellen… ich habs nicht gebraucht - mein TV schaffts auch so, musste aber auch beim TV paar sachen umstellen… (PC-Modus) vll kannste da auch bei deinem bissl was umstellen :smile:

zum schluss sag ichs dir wie ichs gelöst habe, damit ich dir meine erfahrungen weitergeben kann… (ich habs mir am anfang auch alles genau ausgetüffelt und zum schluss kams doch anders) :wink:

Ich habe in iTunes natürlich meine gesamte Musik und in iPhoto meine Fotos… Damit sind beide über FrontRow aufrufbar… Meine TV-Serien (bin totalt tv-serien-junkie) habe ich auf einer externen HDD am mini… Hier habe ich eine Ordnerstruktur:

TV-Serien → Serie → Staffel → 1.01 - Folge
Dokus → Typ →
Shows → Show → Staffel → 1.01 - Folge

Somit habe ich auch in FrontRow diese Ordnung und behalte den Überblick…

Was Filme angeht bin ich gerade dabei diese auch in FrontRow einzubinden (habe bis jetzt einfach immer DVDs eingelegt)… Dazu rippe ich meine DVDs ins mp4-Format und füge diese in iTunes ein… Danach sind diese unter FrontRow - Filme zu finden…

Also kurz gesagt unter Filme sind die Movies, und unter Unterordner Filme der Rest…

hoffe ich konnt dir bissl helfen :smile:

edit:
wenn du mit allen benutzern das gleiche iTunes, iPhoto etc nutzen willst (oder auch mit mehreren macs) dann könntest du auch einfach die iTunes und iPhoto Libraries aufs NAS speichern und sagen er soll darauf zugreifen… Somit hat jeder den aktuellen Inhalt… Nachteil ist es kann immer nur einer drauf zugreifen (also nicht 2 gleichzeitig)

hi thomi!

vielen dank erstmal für die zügige und umfassende antwort.

also, das mit der 5.1 tonausgabe funktioniert leider bei den dvds nicht. bei den meisten anderen anwendungen gibt es natürlich nur stereo oder sogar bloß mono-ton und damit haben mini und receiver auch kein problem.

tja, warum so viele accounts? da wir beide unterschiedliche programme nutzen, jeder seine individuellen dateien anlegt, wir unterschiedliche einstellungen für die fenster und das dock haben und natürlich auch ein paar eigene fotos, musikfiles usw., habe ich uns eigene accounts angelegt und einen gemeinsamen, den wir uns halt zusammen einrichten mit den programmen und dateien, die wir gemeinsam regelmäßig nutzen. der gemeinsame account würde wohl ziemlich übereinstimmen mit dem wohnzimmeraccount den du vorgeschlagen hast.

das mit den aliase wäre eine geile lösung gewesen. etwas aufwendig natürlich wegen der vielen accounts, aber durchaus praktikabel. hab ich also gleich mal ausprobiert, funzt bloß leider nicht :frowning:

zu front row/itunes. hab ich das richtig verstanden, daß ich die filme doppelt und in voller größe auf der festplatte ablegen müsste, um sie nochmal in itunes einfügen zu können? das wäre natürlich quatsch, weil ich mit den 2tb auch so schon nicht ganz auskomme. hatte gehofft, daß es eine elegantere lösung gibt.

das mit eyetv werde ich dann mal ausprobieren wenn hoffentlich heute endlich mein dvb-t stick ankommt.

vielen dank für den programmtipp. resswitchx. das ist auch das programm von dem ich mal gehört hatte. kam bloß nicht mehr auf den namen. das werde ich dann mal ausprobieren und kann damit hoffentlich mein bildproblem lösen.

zu deiner multimedialösung. das mit den unterordnern finde ich gut und das mit der externen hdd ist ja ähnlich gelöst wie ich das mit der nas vorhabe. was mein front row/itunes problem aber lösen könnte ist das was du hier beschreibst mit dem einfügen über itunes. wenn ich das mache, sind sie auch in front row verfügbar wenn ich das richtig verstehe, gell? dann muss ich die ja gar nicht in meinen persönlichen filmeordner einfügen und aliase erzeugen. das wäre ja top. und wenn ich dann, wie in deinem edit beschrieben, mit allen nutzern auf das gleiche itunes, iphoto usw. verzeichnis auf der nas zugreifen würde, dann sollte es doch klappen. das werde ich dann mal ausprobieren. wenn es nicht geht, melde ich mich wieder.

vielen dank also nochmal für deine hilfe!

guck mal hier:

hast du das im DVD-Player aktiviert - damit er den dig. audioausgang benutzt? danach sollte es aufjedenfall klappen…

nein nicht ganz. du musst sie natürlich nicht doppelt auf der platte haben. du musst sie nur in itunes einfügen…

guck mal hier:

du kannst einstellen dass itunes die sachen selbst verwaltet und dir die eingefügten medien in den itunes ordner kopiert usw oder du kannst es so einstellen dass die daten bleiben wo sie sind und von dir verwaltet werden… damit kopiert itunes nichts sondern fügt sie einfach in itunes ein und fertig… aber gerade weils hier um filme geht empfehle ich dir dann die filme nicht in deinem privaten filme-ordner zu speichern da du sie sonst in frontrow doppelt hast!

Genau! Dann sind die Filme in FrontRow → Filme zu finden…

und ich wieder… :smiley:

wo genau sind die dvd einstellungen zu finden, von denen du den screenshot gemacht hast? systemeinstellungen? itunes? oder gibt es noch ein separates programm für die dvd wiedergabe?

das mit dem einfügen der filme über itunes wäre perfekt, weil ich sie ja dann in itunes und front row anwählen könnte, nicht mit aliase arbeiten müsste, über itunes weitere angaben zum film machen könnte, vermutlich auch die cover nachpflegen usw. stellt sich bloß die frage nach der kompatibilität mit itunes. also, die rips sind im .vob format. würde das hinhauen? und wenn nicht, könnte man die einfach in mpeg oder besser noch h264 umwandeln? itunes unterstützt doch h264, oder?

der zweite screenshot ist aus itunes, oder?

die DVD einstellungen musst du im DVD-Player.app machen… also Programme -> DVD Player

der zweite screenshot ist von itunes, ja…

und ja wenn du die filme in itunes einpflegst kannst du sie direkt in itunes anwählen und in frontrow unter filme sind sie auch zu finden… und ja du kannst auch infos eingeben und dvd-cover etc…

was die dateien angeht bin ich mir jetzt nicht sicher was genau alles unterstützt wird… ich mache es gerade so dass ich all meine DVDs in mp4s umwandle… top qualität und mp4 funktioniert hervorragend… das ganze mache ich mit Handbrake, tolles tool!

ich hab jetzt in den letzten wochen schon um die 100 stk meiner DVDs auf die platte gepackt und ich kann dir nur sagen es ist einfach toll! alleine der anblick der itunes-library mit allen dvd-covers war das ganze schon wert… und nicht mehr aufstehen, ne dvd einlegen und niemehr das nervige gezippe beim dvd laden vom mini… spitze :wink:

abermals vielen dank, thomi!

das mit dem 5.1 ton habe ich dank deines tipps jetzt schon mal hinbekommen :smiley:
und das mit dem einfügen der filme über itunes werde ich als nächstes angehen. müsste ja aber auch funzen. sind zwar im .vob format, aber notfalls speicher ich die auch als .mp4 ab. freu mich auch schon ganz besonders auf die cover flow darstellung :smile:
als nächstes lade ich mir noch resswitchx runter. hoffe das klappt auch alles, dann wäre ich schon mal sehr, sehr zufrieden mit meinem ersten mac :wink:

danke nochmal!

@Thomi: Das ist die beste Lösung, die ich bisher im Netz gelesen habe. Werde ich auch umsetzen. :wink: :smiley:
Vielen Dank hierfür. Meine Frage: Welche Software nimmst Du zum Rippen der DVD´s ???

Ich weiß jetzt leider nicht in wie weit ich auf dieses thema eingehen darf um nicht die regeln zu verletzen…

ich nutze dafür Handbrake
super einfach, super qualität mit vielen einstellungsmöglichkeiten!

hier sei nochmal gesagt:
**bitte nicht damit fremde dvds rippen sondern nur filme in deren besitz du bist und auch nur dann wenn es um den eigengebrauch geht…
**

Besten Dank für die schnelle Antwort.

:smiley: Natürlich rippe ich nur die eigenen… Aufgrund Bequemlichkeit und Handling. Habe einfach keinen Bock mehr mein ganzes Regal durchzusehen, welchen Film ich an dem Tag sehen möchte (derzeitiger Stand: 500 DVD´s und 20 Blu-Rays…) :wink:

Frage eines Noobs: Ich brauche dann aber kein Apple TV zur Ausgabe. Der mac mini reicht ???

Hallo apfelsaft, willkommen hier im Mac Mini Forum. Ja, die Lösung läuft am Mac Mini. Um den Mini am Fernseher nutzen zu können, brauchst Du nur einen Adapter(-kabel). Je nachdem ob es sich um einen herkömmlichen Fernseher (Standard Auflösung) oder ein hochauflösenden Flachbildschirm (HDTV) wird entweder ein DVI -> Videoadapter (Apple Mac Mini Zubehör) oder ein DVI -> HDMI Adapter (DVI ist bei HDTV kaum zu finden). Ggf. wird noch das Programm SwitchresX benötigt, um die optimale Auflösung am Fernseher zu erreichen.

mir ist immer noch nich klar, ob ein mini gerippte Blu-Rays (ohne HDCP) ruckelfrei abspielen kann.

[quote=„omnium“]

mir ist immer noch nich klar, ob ein mini gerippte Blu-Rays (ohne HDCP) ruckelfrei abspielen kann.[/quote]

Ohne HDCP sollte es kein Problem sein… Das HDCP macht dem Mac zu schaffen…

Besten Dank für die Info, dann wird er demnächst bestellt… :smiley:

Danke auch für das freundliche Hallo… :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

bitte nicht böse sein, daß ich mit ‚sollte‘ nicht ganz zufrieden bin. Hier mal ein Sample mit einer Bitrate von 20 MBit (Blu-Rays können bis >40 Mbit gehen) und ich nerve nicht mehr hier, wenn mir einer von Euch/Du bestätigen kann, daß das Sample auf einem aktuellen mini, ruckelfrei abgespielt werden kann…ich befürchte das geht nicht/gerade so eben bei 100% CPU-Last.

Danke für die Mühe,
omnium

Nur nochmal so zur info, auch wenn man die DVD sein eigen nennt ist das rippen in den meisten faellen illegal, so gut wie alle verkauften DVDs haben einen kopierschutz und in DE ist das umgehen/aushebeln von kopierschutzmechanismen illegal.

Ich glaube daß ist allgemein bekannt.
Info: Das obige Sample ist absolut legal und man begeht keine Rechtsverletzung wenn man das mal testet.

So jetzt muß ich mich hier auch mal einmischen! :smile:

Was mich interessieren würde: ist es möglich mit dem Mini & EyeTV:

  1. HDTV fehlerfrei aufzunehmen (auf interne HDD): Mini geht in mit Bild & Ton in Yamaha AVR - dann in Samsung LCD
  2. die Aufnahme direkt auf eine NasBox streamen (bei 1000Mbit Lan)
  3. wärend einer HDTV Aufnahme Timeshift zu verwenden

Ich persönlich habe null Interesse an Rippen, ich mag es sogar ne DVD einzulegen :smile: - das selbe gilt natürlich für ne BluRay…

Ich benutze zur Zeit ne Dreambox - und bin am überlegen umzusteigen…

[quote=„omnium“]

bitte nicht böse sein, daß ich mit ‚sollte‘ nicht ganz zufrieden bin. Hier mal ein Sample mit einer Bitrate von 20 MBit (Blu-Rays können bis >40 Mbit gehen) und ich nerve nicht mehr hier, wenn mir einer von Euch/Du bestätigen kann, daß das Sample auf einem aktuellen mini, ruckelfrei abgespielt werden kann…ich befürchte das geht nicht/gerade so eben bei 100% CPU-Last.

Danke für die Mühe,
omnium[/quote]

Hey!
hab das ganze eben mal getestet… die CPU-Last liegt gerade mal bei knapp über 50%!
Jedoch wird das Video nicht komplett ruckelfrei abgespielt, dürfte aber mit dem .mkv Format zusammenhängen, da es - zumindest nach meinem wissensstand- noch keinen player gibt der wirklich 100% damit klar kommt.
Der vlc player baut fiese pixelblöcke mit rein und hängt tierisch…
Die kombination aus perian und quicktime funktioniert ein bisschen besser, aber auch nicht immer reibungslos :confused:

glg markus

Herzlichen Dank für den Test.

unter Windows (auf einem vergleichbaren PC) klappt das ruckelfrei zB. mit dem Media Player Classic.

VLC klappt unter Windows auch nicht…bleibt stehen/ruckelt.

ok, vielleicht gibt es bald mal einen aktuellen *.mkv Parser für den Mac, dann sollte das kein Problem mehr sein, für einen aktuellen Mini.

Nochmal Danke für den Test.