Ich warte gespannt auf deine Ergebnisse
Hallo Michael,
habe nun mal ein Ticket bei Elgato aufgemacht. Folgende Probleme habe ich erwähnt:
- Die Fernbedienung reagiert extrem träge und indirekt
- Die Fernbedienung reagiert oft auf einmal nicht mehr, eyeTV lässt sich dann zwar mit der Apple Remote noch bedienen, aber nicht mehr Umschalten. Wenn ich eyeTV neustarte ist kein TV-Gerät mehr vorhanden, es kommt also kein Sender. Selbst ein Neustart des Macs bringt keinen Erfolg. Erst das Ab- und erneute Anschließen des Elgato Sat Geräts bringt das TV-Bild wieder.
- Das TV-Bild bleibt oft für einen Bruchteil einer Sekunde stehen (Ruckeln), oft auch mit kurzem Tonaussetzer
- Bei 720p Sendern wie z.B. arteHD sind Bild und Ton Asynchron
- Das Bild wirkt oft nicht durchgänging flüssig (der Mac ist schon auf 50Hz eingestellt), vor allen Dingen bei HDTV 1080i. 1080i ist mit Progressive Scan nicht ruckelfrei obwohl die CPU-Last des Macs deutlich unter Volllast
- Das Fernsehbild ruckelt ca alle 30-45min für ca 10-20sek extrem heftig, Ton ist aber durchgängig
Da die Probleme mit der Fernbedienung und dem nicht mehr reagierendem Gerät wohl schon mehrere Personen haben (laut Elgato Support Forum) gehe ich nicht von einem Hardwaredefekt, sondern von Qualitativ unreifer Firmware im Gerät und der Software aus. Ich bin äußerst gespannt auf deren Antwort. Eigentlich will ich das Ding eigentlich nicht zurückschicken.
Was auch interessant ist: Personen mit der FireWire-Lösung Elgato 310 (Vorgänger) berichten von stabilen Geräten ohne diese Probleme.
Ich wünsche dir/euch noch einen schönen Abend!
Gruß Paul
Hallo Paul,
das sieht wirklich nach einer unreifen Firmware aus. Wenn ich mir deine Mängelliste so ansehe, dann würde ich fast auf ein Problem bei der USB Kommunikation tippen. Auch Deine Probleme mit der Fernbedienung deuten darauf hin. Ich meine, wenn Du die EyeTV FB benutzt wird der IR Empfänger der Karte verwendet, bei der Apple Remote der interne IR des Mini.
Mit meiner alten Terratec 800e PVR hatte ich übrigens auch gelegentlich das Problem, dass sich diese einfach aufhing. Da half nur noch das Ab- und Wiederanstecken. Der Fehler trat aber zum Glück nur alle paar Wochen mal auf.
Mit meiner FireDTV-C läuft alles rund. Die ist baugleich mit der EyeTV 610, die leider nicht mehr produziert wird. Ich möchte Dir fast den Rat geben, zumindest aus dem Augenwinkel heraus mal nach einer FireDTV-S2 Ausschau zu halten. Der Hersteller, Digital Everywhere, hat leider die Produktion eingestellt. Aber wenn Dir eine zufällig günstig über den Weg läuft, würde ich nicht nein sagen Die FireDTV-S2 ist übrigens identisch mit der EyeTV 310, nur im Gewand des originalen Herstellers Digital Everywhere.
Aber ich bin sicher, dass Elgato recht schnell auf die Beschwerden der User eingehen wird.
Nur so aus Neugier… welche Karte hast Du z.Zt. in Deinem HTPC?
lg
Michael
Hallo Michael,
ja ich glaube auch das irgendetwas mit der USB-Kommunikation nicht stimmt. In meinem HTPC habe ich eine Technisat SkyStar HD (noch die erste, die baugleich mit der TechnoTrend Budget S2-3200 ist). Ist eine PCI-Karte.
Das mit der FireDTV-S2 habe ich mir auch überlegt und habe heute mal danach gesucht. Es ist glaube ich schwer so eine noch zu bekommen, vor allen dingen unter 200,-EUR. Aber das wäre durchaus noch einen Versuch wert, ist bei dem Gerät ebenfalls eine eyeTV Lizenz dabei? Sonst würde das ein teurer Spaß werden, nur aufgrund Mängel der Elgato-Hardware.
Die eyeTV Sat könnte ich ja noch mithilfe des Fernabsatzgesetzes zurückschicken. Und glücklicherweise hat Apple das Rückgaberecht bis 8. Januar 2010 verlängert (zwecks Weihnachtsgeschäft), sodass ich eigentlich noch ein wenig Zeit habe zum ausprobieren
Gruß Paul
[quote=“paulchen2k9”]
Das mit der FireDTV-S2 habe ich mir auch überlegt und habe heute mal danach gesucht. Es ist glaube ich schwer so eine noch zu bekommen, vor allen dingen unter 200,-EUR[/quote]
[quote=“Gehteuch_Nixan”]
[quote=“paulchen2k9”]
Das mit der FireDTV-S2 habe ich mir auch überlegt und habe heute mal danach gesucht. Es ist glaube ich schwer so eine noch zu bekommen, vor allen dingen unter 200,-EUR[/quote]
Hier. [/quote]
Dann brauch ich aber noch eine eyeTV3 Lizenz, oder ist die dabei? Weil wenn das so ist, sind das 100,- EUR mehr, als ich jetzt schon ausgegeben habe -> für eigentlich nicht mehr
Hallo Paul,
bei einigen schweizer Händlern ist sie noch als lieferbar gelistet. Die Preise liegen i.d.R. knapp unter CHF 300.-, also etwa 195.- Euro. Eine EyeTV Lizenz ist da leider nicht enthalten. Mit einem Rabattcode von der Digital Everywhere Website bekommt man aber 20.- Euro Rabatt beim Kauf der EyeTV Vollversion. So bin ich auch an meine EyeTV Software gekommen. Ich hatte damals die Terratec 800 von meinem Windows Mediacenter mitgenommen. Terratec bietet den Rabattcode auch an.
Ob sich das lohnt, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Da Du ein verlängertes Rückgaberecht hast, bist Du ja eigentlich auf der sicheren Seite. Für die Zukunft muss ja sowieso eine praktikable Lösung her. Wer weiss, ob DE jemals wieder in die Gänge kommt…
Falls aber Bedarf an einer FireDTV besteht, könnte ich die ggf. für Dich organisieren und zuschicken. Nur mit einer Garantieabwicklung würde es dann kompliziert werden. Hier mal die aktuelle Marktsituation in CH: KLICK!
Wegen meiner Frage nach Deinem HTPC… ich dachte, Du hättest vielleicht eine FloppyDTV in Verwendung. Die hätte man über einige Umwege am Mini nutzen können
lg
Michael
Ne, eine FloppyDTV habe ich leider nicht. Die FireDTV-S2 gab es auch, als ich meinen HTPC ursprünglich zusammengebaut habe. Hatte mich aber für die interne Lösung per PCI-Karte entschieden, da die auch nur die Hälfte gekostet hat als die FireDTV. Also hier bei Amazon gibts die wohl für 195,- EUR, allerdings mit 1-3 Wochen Lieferzeit. Garantie wäre kein Problem, mein Bruder studiert in der Schweiz . Ich frage mich allerdings was die TV-Adapter so teuer macht, also auch die Elgato Sat. Wenn man bedenkt, dass es eine TechnoTrend S2 3650 (auch USB mit CI interface) für ca. 100 EUR bekommt. Das wäre für ein Windows-Mini auch meine wahl gewesen, aber die wird ja von eyeTV leider nicht unterstützt. Naja, jetzt warte ich erst mal die Antwort von Elgato ab.
Wünsch dir einen schönen Abend
Paul
Hallo Paul,
stimmt, die Preise sind etwas undurchsichtig. Aber wenn man von der EyeTV Sat den Preis für die EyeTV3 Software abzieht, dann kostet die reine Hardware noch 120.- Euro.
Kaufe ich das Original, die Terratec S7, bezahle ich in der Schweiz umgerechnet ca. 125.- Euro. Das sind 25.- Euro mehr gegenüber der TechnoTrend. Dafür liegt der Terratec aber schon eine Light Version von EyeTV bei, die für die üblichen Zwecke vermutlich völlig ausreicht.
Ein Upgrade auf die EyeTV Vollversion schlägt nochmal mit 39.95 zu Buche. Die Vollversion hat gegenüber der Light Version ein paar Funktionen mehr, u.A. sind schon die Abogebühren für ein Jahr tvtv EPG-Daten enthalten. Mit dieser Konstellation liegt man also bei etwa 165.- Euro, im günstigsten Fall. Der rund 30.- Euro höhere Preis der Elgato Komplettlösung dürfte zum Teil in einem höheren Einkaufspreis begründet sein. Ich denke mal, die Variante mit dem weissen Gehäuse und der Elgato Firmware wird in kleineren Stückzahlen produziert.
Die FireDTV ist ja nochmal in einer ganz anderen Preisregion. Ich habe einen Bekannten, der bei einem Händler in Zürich arbeitet. Dieser Händler hat sich auf (Windows-) Mediacenter spezialisiert. Als DE die Einstellung der Produktion bekannt gab, ging dort ein Aufschrei durch die Reihen. SAT Lösungen gibt es ja viele, aber im DVB-C Bereich sieht es nach dem Ende von DE recht mau aus. Mein Bekannter erzählte mir jedenfalls, dass DE in seinen Tunern nur erstklassige Bauteile verwendet hat, insbesondere einen sehr guten (und teuren) Chipsatz von Philips. Viele andere Anbieter, incl. Terratec, setzen auf dem deutlich günstigeren DVB Frontend von STMicroelectronics auf. Vielleicht erklärt das (zumindest teilweise) den höheren Preis.
Wie auch immer, sowohl von Terratec als auch von Elgato werden gewisse Eigenschaften zugesichert, die eingehalten werden müssen. Hier muss und wird auch nachgearbeitet werden. Ägerlich ist in diesem Zusammenhang nur, dass Du jetzt die Kinderkrankheiten mit ausbaden darfst…
Dir auch einen schönen Abend!
lg
Michael
Hallo Michael,
ja das mit den Kinderkrankheiten ist nicht so toll. Noch habe ich aber das Rückgaberecht. Evt. werde ich davon gebrauch machen und mir die ganze Geschichte nocheinmal in 6 Monaten anschauen. Finde ich schade, denn ich dachte nach dem eyeTV 310 wären die Kinderkrankheiten vorüber. Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass Elgato nun Terratec Hardware verwendet (war mir vor dem Kauf des Elgatos nicht bekannt und dachte, wenn, dann kauf ich gleich direkt vom Softwarehersteller, die eyeTV herstellen) und früher eben von DE, allerdings zu ähnlichem Preis, da mir Terratec eigentlich immer als etwas “billigere” Marke bekannt war.
Gruß Paul
Hallo Paul,
nun, Elgato verwendet schon seit längerer Zeit Terratec Hardware. Die EyeTV 250+ (analog + DVB-T) ist auch von Terratec. Der Vorgänger, EyeTV 250 (nur analog) ebenfalls. Diese ist identisch mit meiner Terratec 800e PVR, mit der ich auch unter Windows stets äusserst zufrieden war. Bei der Bildqualität im MCE war sie sogar jedem Hauppauge Tuner um Längen überlegen. Deshalb hat es mich gar nicht verwundert, dass Elgato im DVB Bereich auf Terratec umgeschwenkt ist, sobald die eine brauchbare externe Lösung im Portefeuille hatten. Zumal sich die Schieflage bei Digital Everywhere sicher schon früher angekündigt hatte…
Ich würde mich freuen, wenn Du über die Antwort vom Elgato Support berichten könntest. Wie gesagt, sobald mein neuer Mini da ist, werde ich mir eine Terratec besorgen. Bei mir wird es halt die DVB-C Version, weil ich hier keine Schüssel installieren kann.
lg
Michael
Hallo MIchael,
achso das wusste ich nicht. Terratec war mir sonst nur von früher bekannt z.B. in der Sparte Soundkarte. Und dort waren Sie qualitativ und preislich deutlich unter denen der Marke Creative usw. Aber es kann gut sein, dass sie in der TV-Karten-Sparte super sind!Wie gesagt, es ist meine erste Terratec, und bis jetzt bin ich alles andere als zufrieden mit dem Gerät. Ich melde mich sobald ich eine Antwort von Elgato habe, und warte gespannt auf deine Erfahrungsberichte.
Gruß Paul
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach einer KabelDeutschland fähigen Lösung für den MacMini.
Ich habe einen MacMini mit 2 Ghz Core 2Duo, 2Gb. Dieser Mini läuft bei mir seit geraumer Zeit als “Festplattenreceiver” an meinem 46"-Flatscreen. Als Receiver habe ich je einen elgato eyetv DTT und einen elgato eyetv hybrid USB-Stick. Software die aktuellste eyetv 3.x.x.
Bei uns in der Wohnanlage gibt es einen Kabelanschluß der Kabeldeutschland und eine Vollsternverkabelung. Da die Wiedergabe vom PAL-Signal (kabel analog) auf dem großen Fernseher furchtbar ist habe ich mich entschieden auf DVB umzusteigen. Der Empfang von DVB-T ist allerdings bei mir (Erdgeschoß, Innenhof, mit vielen Bäumen) teilweise sehr mangelhaft bis gar nicht vorhanden. Auch die Senderauswahl ist bescheiden (z.B. fehlt DSF,…).
Da wir in der Wohnanlage keine Satellitenschüssel aufstellen dürfen bin ich auf DVB-C angewiesen. Und da ist die Crux. Der eytv hybrid (der ist erst 3 Monate alt) empfängt das SIgnal zwar perfekt und gibt mir die freien Sender auch wieder, aber natürlich nicht die verschlüsselten, für die ich eine Smartcard benötige.
Nach langen Suchen im Netz habe ich Produkte wie eyetv 310/610, DE fireDTV C/CI, Terratec H7, cinergy ci usb gefunden, aber bis auf die H7 wird ja nix mehr gebaut bzw. vertrieben - und die H7 ist halt noch ein Receiver mehr.
Gibt es irgendeine bezahlbare, sinnvolle Lösung? Also am besten nur ein CI-Modul(USB), das das DVB-C Signal, das der eyetv hybrid empfängt, entschlüsselt (mit der passenden CAM/SC-Kombi), welches dann über eyetv 3 angeschaut, aufgenommen und bearbeitet werden kann? Welche CAM/SC-Kombi bräuchte ich dann?
Ihr wärt mir ne große Hilfe. (Bis zur WM sollte alles fertig sein)
so long
stefan
Nachtrag: Das Budget ist leider nicht so extrem hoch. Ich würde meine(n) Receiver schon gerne weiter benutzen.
Oh, da hast Du ziemlich schlechte Karten (im wahrsten Sinne des Wortes). Mir ist kein Produkt bekannt, das durch “zwischenstecken” am USB-Bus mit einem CICAM ausgerüstet ist, so das ein Nachrüsten von Deinem Stick nicht möglich sein dürfte (die Hersteller haben sich bei den meisten Verschlüsselungsanbietern zum Zusammenschalten von Empfangs- und Decodiereinheit verpflichtet, um das Austesten der Verschlüsselung zu erschweren). Hin und wieder hat dieser E-Bay-Shop noch Refurbished oder Ausstellungsstücke der eyeTV 610 (die Kabelversion) im Angebot: LINK. Sonnst bleibt nur der Gebrauchtmarkt in der Bucht… oder die immer noch nicht fehlerfreie H7…
Hallo Stefan,
willkommen im MacMini Forum
Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen, dass sowohl das Terratec Cinergy CI USB, als auch Hauppauge WinTV-CI von EyeTV unterstützt werden! Damit stünde Deiner Idee nichts mehr im Wege. Natürlich brauchst Du trotzdem noch ein passendes CAM und eine Smartcard von Deinem Anbieter.
Diese Information ist aber ohne Gewähr. Ich habe selbst keine Erfahrung mit diesen Geräten und stecke auch viel zu wenig in der Materie. Bevor Du dafür Geld anlegst, solltest Du deshalb mal beim Elgato Support anfragen und Dir eine verbindliche Auskunft geben lassen.
Mit einer integrierten Lösung, wie der Terratec H7 oder der EyeTV 610, bist Du natürlich auf der sicheren Seite. Die EyeTV 610 gibt es bei einem schweizer Händler zur Zeit in einer Sonderaktion, zusammen mit einer 160GB HDD, für CHF 298.- (umgerechnet rund 200.- Euro). Siehe hier. Keine Ahnung, wo er die ausgegraben hat
lg
Michael
Viele Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Inwieweit hat die H7 noch Fehler? Wie wirkt sich das aus? Mit dem Elgato Support muss ich mich noch auseinandersetzen. Die H7-Kombi wird in eyetv 3 bei den Einstellungen als mögliches Gerät angeboten. Aber von den CI-Modulen ist leider nicht die Rede.
Das Terratec Cinergy CI USB Modul wird ja auch nicht mehr gebaut. Warum eigentlich, gibt es da zu wenig Markt dafür? Natürlich habe ich auch keine Lust mir ein CAM und ein Smartcard-Abo zu besorgen (kostet ja auch was) und steh dann ohne was da. Naja mal wietersuchen.
Ich werde euch mitteilen was der Elgato-Support erzählen. Ach ja, das Problem wird sich wahrscheinlich verdoppeln, weil ich mir in den Schlafzimmerschrank einen 27" iMac einbauen möchte.
bis denn
stefan
Hallo Stefan,
die H7 und S7 Modelle von Terratec sind noch relativ neu auf dem Markt. Wie Du an den Postings von @paulchen2k9 sehen kannst, läuft noch nicht alles wirklich rund. Ich nehme mal an, dass es mit der H7 kaum besser aussieht, zumal die erste Charge zwar mit einer EyeTV Light Version ausgeliefert wurd, aber nicht funktionierte Dieses Problem ist inzwischen beseitigt und man kann eine funktionierende Version von der Terratec Homepage herunterladen. Wie sich die H7 in Verbindung mit der EyeTV Vollversion schlägt, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich werde mir aber Ende November auf jeden Fall eine kaufen und dann berichten.
Man mag es kaum glauben, aber der Markt für Mediacenter Systeme ist scheinbar doch relativ klein. Auch aus der Windows Ecke wird berichtet, dass Nutzer von HTPC’s, gemessen am Gesamtvolumen, eher eine Randgruppe darstellen. Dazu kommt noch, dass es weltweit mehrere unterschiedliche Standards für das Digital Video Broadcasting gibt. Das ist mit ein Grund, warum es auch im neuen Windows 7 immer noch keine native DVB-C Unterstützung gibt.
Man wird sehen, ob sich die HTPC / Mediacenter Geschichte auf lange Sicht durchsetzt. Immer mehr Funktionen werden schon in Endgeräte eingebaut. Mein neuer Philips TV hat z.B. schon einen DVB-C Tuner mit CI an Bord, ebenso eine Ethernet Schnittstelle, einen Browser und UPnP Client. Er kann Fotos, Videos und MP3’s direkt von USB Datenträgern abspielen. Ich nutze zwar keine dieser Funktionen, weil sich diese internen Programme noch lange nicht mit der Mac Mini Lösung messen können, aber man kann schon sehen in welche Richtung sich das entwickelt. In 10 Jahren werden die Endgeräte schon einiges mehr auf dem (bzw. im) Kasten haben…
lg
Michael
[quote=“paulchen2k9”]Hallo MIchael,
achso das wusste ich nicht. Terratec war mir sonst nur von früher bekannt z.B. in der Sparte Soundkarte. Und dort waren Sie qualitativ und preislich deutlich unter denen der Marke Creative usw. Aber es kann gut sein, dass sie in der TV-Karten-Sparte super sind!Wie gesagt, es ist meine erste Terratec, und bis jetzt bin ich alles andere als zufrieden mit dem Gerät. Ich melde mich sobald ich eine Antwort von Elgato habe, und warte gespannt auf deine Erfahrungsberichte.
Gruß Paul[/quote]
Hallo Paul,
die Terratec H7 ist inzwischen bei mir eingetroffen. Hier ist mein erster Erfahrungsbericht: KLICK!
Kurz gesagt: völlig problemlos am neuen Mini, keine Ruckler, keine sonstigen Auffälligkeiten. Etwas schlechtere Bildqualität bei SDTV, im Vergleich zur FireDTV. Also durchaus brauchbar.
Wenn ich etwas mehr Erfahrungen mit der Terratec gesammelt habe, werde ich genauer berichten
lg
Michael
@Lifeflow: Mauszeiger verstecken
Habe gerade deine Beschreibung zu dem Thema gefunden.
Liest sich ganz gut, vielen Dank dafür werd ich später mal ausprobieren.
Ist irgendwie ärgerlich, dass es uns Apple hier so schwer macht
Thomas
Kleine Spielerei !!
Kennt ihr das hier:
Verleiht dem TV einen gewissen Retro-Look.
Funktionniert bei mir einwandfrei! (Leopard)
Thomas