Mac Mini Media Center

[quote=“t_heinrich”]Kleine Spielerei !!

Kennt ihr das hier:

manytricks.com/displaperture/
[/quote]

Hallo Thomas,

:rofl: Fehlt nur noch ein Audiofile, welches das typische Brummen eines Uralt-Fernsehers emuliert :wink:

lg

Michael

Noch besser, so ein Bildschirmflackern wie man es von den 8 mm Filmen kennt. :w00t:

Wobei ich diese kleine Spielerei bei mir nutze. Hab natürlich nur dezent kleine Rundung eingestellt, sieht halt irgendwie smart aus 8)

Thomas

Möchte mich jetzt schonmal vorab für die ausführliche Beschreibung bedanken.

Hatte jetzt schon zweimal 'n Mini und ihn immer wieder abgestoßen, weil mir dann mein MacBook gereicht hat
und ich so ganz mit der MediaCenter Lösung zufrieden war.

Aber jetzt seh ich, dass alles geht so wie es mir vorstelle, drum hab ich mir wieder 'n Mini besorgt und werd das “nachbauen”.
Warte nur noch drauf, dass er heute oder morgen ankommt, dann kanns losgehen.

So. Mac Mini ist da und läuft als MediaCenter am 42" LCD TV relativ zufriedenstellend.

Ich schreibe relativ, weil bis man mal alles so hat wie es sein soll ist es doch ein schöner Weg.
Plex zu durchschauen ist wohl 'ne Sache für sich, aber jetzt scheints zu klappen.

Als Tipp/Erweiterung für das HowTo hätte ich noch folgendes.
Dock wird ja ausgeblendet. Wenn man das MoveCurser aber auch verwendet sollte man das Dock auch nach links legen,
weil das Dock sonst immer erscheint, wenn die Mouse unten ankommt.

Ich habe mir ein eigenes Programm zum Cursor verschieben geschrieben,
weil bei mir kam er (FullHD Auflösung) irgendwo in der Mitte an.
Hab es an den Beitrag angehangen.

Desweiteren sollte man RemoteBuddy nicht unbedingt ins Menü legen, es hat auch die Option fürs Dock.
Bei mir kam das Icon immer erst, nachdem die Menüleiste schon ausgeblendet war.
Wurde aber trotzdem an die Stelle gezeichnet und war dann durch die Bank sichtbar.

@lifeflow : Nochmal Danke für die Anleitung. Hast du evtl. 'ne andere Idee für EyeTV -> Plex zur Hand
außer das ganze in den Pause-Modus zu setzen ?
Dort wird dann ja im Hintergrund dauernd Timeshift gemacht, was für mich völlig unnötig ist.
Aber ich wollte Timeshift nach Hardwareupgrade sowieso in den RAM verlegen (spricht was gegen?),
damit wäre es mir dann auch relativ egal.
MoveCursor.app.zip (11.7 KB)

1 „Gefällt mir“

Bin zwar nicht flowjoe … :smiley:

Also ich hab EyeTV so konfiguriert, dass keine Tonwiedergabe stattfindet, wenn EyeTV nicht im Vordergrund ist.

Grüße Thomas

Hi Thomas,

'ne flowjoe bin ich ja auch selbst. Das wär jetzt unpraktisch wenn du ich wärst oder so.

Kein Ton ist natürlich auch eine Alternative.
Da EyeTV ja aber konstant Timeshift macht während es läuft - auch ohne Pause-Modus - würde es mir nichts bringen.
Hat aber den Vorteil, dass man beim Live-TV ist und nicht erst noch Play drücken muss.
Werd ich wohl mal genauso machen wie du - ist schon eine Verbesserung.

[quote=„flowjoe“]Hi Thomas,

'ne flowjoe bin ich ja auch selbst. Das wär jetzt unpraktisch wenn du ich wärst oder so.[/quote]

Ups, meinte lifeflow :smiley:

Ah OK, da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Aber findet denn auch TimeShift statt, wenn kein Fenster offen ist?
Wenn nicht, könntest du ja ein kleines Script schreiben, wenn du zu Plex wechseln möchtest:
EyeTV schließe Fenster (dadurch kein Ton und kein TimeShift) und dann wechsele zu Plex.
Das Ganze kann man ja dann auch problemlos in RemoteBuddy einbinden.

Grüße Thomas

Hi@all,

erstmal vielen Dank für das Feedback :smiley: Ich werde die Vorschläge in der nächsten Version des HowTo’s berücksichtigen :yeah:

Da wird es sowieso einige Änderungen geben. Statt über den Systemstart, wird das Hochfahren über ein Script ablaufen. Dadurch ergibst sich eine bessere Kontrolle des Startverhaltens. So lassen sich auch Grafikfehler vermeinden, wie transparente Icons in der Menubar. Wenn ich es tatsächlich hinbekomme, wird es auch so etwas wie ein Installer Script geben, welches die wichtigsten Modifikationen automatisiert. Ich denke dabei besonders an die Anpassungen in den info.plist.

Mit der Einbindung von EyeTV bin ich auch noch nicht zu 100% glücklich. Auch da bin ich zur Zeit dran. Die neue Version sieht vor, dass beim Umschalten zu Plex das EyeTV Fenster geschlossen wird, ohne EyeTV zu beenden. Wird EyeTV erneut aufgerufen, dann öffnet sich das Player Fenster wieder. Damit sollte auch das Timeshift unterbunden werden. Natürlich wäre es einfach, EyeTV beim Verlassen zu beenden. Aber beim erneuten Aufruf dauert es halt recht lang, bis EyeTV wieder einsatzbereit ist. Diese Lösung finde ich nicht so gut.

Auch die Mausgeschichte wird überarbeitet. Ich habe ein Tool gefunden, welches den Mauszeiger eine Sekunde nach der letzten Bewegung automatisch ausblendet. Allerdings wird die Position vom System weiter erfasst. Auf ein MoveCursor wird man also auch in Zukunft nicht verzichten können. Nur spielt es dann keine Rolle mehr, wo der Zeiger auf dem Desktop zu liegen kommt - solange es nicht im Bereich des Dock oder der Menubar ist. Man ist also unabhängig von der Bildschirmauflösung. Leider funktioniert das Tool noch nicht ganz stabil unter Snow Leo, aber das ist in Arbeit.

Aus beruflichen Gründen hatte ich in den vergangenen Wochen leider kaum Zeit, weiter daran zu arbeiten. Aber nach Neujahr sollte es wieder etwas gesitteter zugehen. Ausserdem verfolge ich noch die Entwicklung in eine andere Richtung. Dabei handelt es sich um eine echte Plex Integration. Der Live-Stream von EyeTV würde dann in einem Plex Video Fenster angezeigt. Auch die Steuerung der EyeTV Kern-Anwendung könnte dann direkt über Plex erfolgen. Nachdem sich der Stream seit EyeTV 3.3 ja offensichtlich schon im Browser darstellen lässt (wenn auch derzeit nur in iPhone Qualität), rückt das schon wieder ein Stückchen näher. Das wäre für mich der Königsweg, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe. Denn dann liese sich das Ganze ohne grosses Gebastel und Gepatche einrichten.

Ich werde auf jeden Fall umgehend berichten, sobald ich etwas Neues weiss. Stay tuned :smile:

lg

Michael

1 „Gefällt mir“

Ich verfolge das ganze auch. :smile:
Dank Deinem Howto habe bin ich jetzt (dank der unheimlich schlechten Ferndbedienung des Elgato Sat) ganz auf RemoteBuddy umgestiegen und steuere das über meine Logitech Harmony. Funktioniert eigentlich mittlerweile ganz gut. Auf jeden Fall besser als mit der originalen FB. :smiling_imp:

Dein HowTo habe ich als Basis benutzt und wechsel nun über den langen Menüdruck nach Plex. Dabei habe ich aber ein Problem.
Der Wechsel findet statt. Aber alle Filme werden nun irgendwie “gespult” wiedergegeben. Schneller als sonst und ohne Ton. Ich kann da keinen Fehler finden bisher. Der Wechsel zu EyeTV funktioniert da aber wieder ohne Probleme. Drücken auf OK und Fernsehen läuft wieder…
Beende ich EyeTV, dann funktioniert Plex wieder wie gewohnt…

Was ich noch in RemoteBuddy eingestellt habe, um etwas mehr Komfort zu haben:
Meine “nach Oben” und “nach Unten” Tasten habe ich mit der Tastatureingabe “curser hoch”, bzw. “curser runter” belegt. Das ermöglicht einen sofortigen Sprung in die Sender-Programmliste.
“OK gedrückt halten” bewirkt bei mir den Aufruf vom EPG (Tastatureingabe Apfel-G).

Seit ich nur noch RB benutze, ist Fehler beim Elgato-Sat verschwunden, dass das CI sich beim Initialisieren aufhängt. Komplett weg.
Also bewirkt das Benutzen der Fernbedienung diesen Absturz. Das werde ich Elgato mal im TIcket mitteilen… Sehr merkwürdig.

Hallo Jockel,

hast Du in Remote Buddy eigene Aktionen erstellt? Dann Schau Dir mal die folgenden Einstellungen bei Deinen Tastendruck Optionen an:


Für einen Tastendruck sollte unbedingt diese Einstellung gewählt werden. Per default ist die 2. Option eingestellt, was einem Auto-Repeat entspricht. Vielleicht liegt dort das Problem?

Der Zusammenhang zwischen CI und Fernbedienung ist ja interessant. Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Aber danke für den Tip :smile: Teil uns doch bitte mal mit, was Elgato dazu meint.

lg

Michael

Ja, den Fehler mit der automatischen Wiederholung hatte ich schon als ich Deine Plex-Starten-Aktion eingerichtet habe. Die ist nun aber nicht mehr bei meinen Aktionen eingestellt - da habe ich dadurch peinlich drauf geachtet. :wink:
Das ist es also nicht…

Wenn ich Antwort von Elgato bekomme, teile ich das gerne mit.

Hallo Jockel,

da muss ich leider passen :confused:

Ich hatte ein ähnliches Erlebnis an Weihnachten, fällt mir gerade ein. Da wollten einige MP3’s nicht so recht mitspielen. Aus Il Divo wurde “Weihnachten mit den Chipmunks”. Ok… böse Zungen werden behaupten das da kein grosser Unterschied ist, aber das ist Ansichtssache :wink: Andere Alben wurden einwandfrei wiedergegeben.

In iTunes funktionieren die Files übrigens ohne Probleme. Einen Zusammenhang mit EyeTV oder einer anderen Anwendung konnte ich nicht herstellen. Es muss irgendwie an den MP3’s selbst liegen. Aber das scheint ja bei Deinen Videodateien nicht der Fall zu sein…

lg

Michael

Der Elgato-Support hat geantwortet. Warten wir mal ab…

[quote]Thank you for the updated information.

A few other EyeTV Sat users have noticed problems similar to yours, so our engineers are researching the problems now.

We expect that an upcoming EyeTV update should help resolve these problems, but I can’t say exactly when that would be ready.[/quote]

Hallo Michael,

könntest du hierzu schon etwas verraten, diese Geschichte bereitet mir nämlich echt Kopfzerbrechen!

Grüße Thomas

PS: Allen natürlich ein Frohes Neues !!!

Hallo Thomas,

klar, es handelt sich um dieses Tool.

Unter 10.5 funktionierte es einwandfrei. Auf meinem Mini mit 10.6 läuft es jetzt garnicht mehr, auf meinem MacBook funktioniert es zwar, aber nur bis zum nächsten Neustart.

Ich habe den Autor mal angeschrieben :smile:

lg

Michael

Hallo Michael,

Danke für die schnelle Antwort.
Kenne dieses Tool und habe den Autor vor ca. 2 Monaten schon mal angeschrieben, leider ohne Reaktion.
Bei mir verhält es sich ganz verrückt --> Auf meinem MacBook funktionniert es einwandfrei mit 10.5 & 10.6! bei meinem MacMini funktioniert es unter 10.5 nicht (dort hab ich noch kein 10.6 drauf).

Thomas

Hallo Thomas,

ja, es ist nicht ganz klar auf welchem System es funktioniert und auf welchem nicht. Erschwerend kommt noch hinzu, dass EyeTV den Cursor selbst behandelt.

Ich bleib da auf jeden Fall am Ball :wink:

lg

Michael

Muß meine Aussage revidieren, weil ich jetzt noch mal alles einzeln überprüft habe.
Auf 10.5. läuft es auch auf meinem MacMini.
Dies ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich mich meistens per ScreenSharing auf den Mini schalte und dort wird der Cursor nicht ausgeblendet, am TV hingegen schon. (da muß man erstmal drauf kommen :smiley: )

@flowjoe: VIelen Dank für das Mini-Prog. Leider läuft es nicht unter 10.5. :frowning:
Hast du hier vielleicht eine Idee wieso?

Grüße Thomas

Nein hab ich nicht, weil es läuft bei mir auf’m MacBook White und auf’m Mini unter 10.6 ohne Probleme

Jemand 'ne Idee wie ich das in XCode passend für 10.5 einstellen muss, damit das File richtig rauskommt ?
Hab jetzt mal etwas geändert, vielleicht geht’s damit unter 10.5
CursorHD.app.zip (11.6 KB)

Hi FlowJoe,

wow schnelle Reaktion!
Leider immer noch diesselbe Fehlermeldung.

Gruß
Thomas