ich habe bereits einen Intel Core Duo Mac Mini und möchte mir nun einen LCD TV kaufen, um mein Media Center zu komplettieren.
Es soll ein 32" Gerät werden.
Momenten schwanke ich zwischen zwei Geräten:
**
So nun habe ich ein paar Fragen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt: 1. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den beiden Kandidaten? 2. Abgesehen von den Kontrastwerten, die beim LG schlechter sind, haben die beiden in etwa die selbe Ausstattung. Findet ihr, dass der Samsung seine 200€ mehr auch wert ist? 3. Ist es möglich die Ausgabe vom Mac Mini so einzustellen, dass die komplette Bildschirmbreite und -höhe genutzt wird (also ohne schwarzen Balken)? 4. Wie sieht das Bild aus, wenn ich eine Sendung bei Eye TV anschaue, die im 4:3 Format ausgestrahlt wird? 5. Gibt es Möglichkeiten die Stromzufur für den LCD TV über eine USB kontrollierte Steckdose zu regeln, sodass der Fernseher automatisch angeht, sobald der Mac Mini gestartet ist? 6. Habt ihr sonst noch Tipps & Ratschläge auf was ich beim Kauf achten sollte?
**7. **Könnt ihr mir evtl. ein ganz anderes 32" Gerät empfehlen, dass ihr für besser haltet, als die zwei von mir genannten?
Viele Fragen, ich hoffe es gibt auch einige Antworten!
erst mal herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem
Wegen deiner Anfrage, Bälle flach spielen und lass die Multimedia Wissenden erst mal von der Arbeit heim kommen
Da ich von dem Gefragten keine Ahnung habe kann ich dir leider nicht helfen
Der LG stellt unter OSX das Bild sowohl über DVI (-> HDMI) als auch VGA Formatfüllend dar. Zur Unterstützung der nativen Auflösung unter VGA brauchst du so ein Tool wie SwitchXRes.
Unter XP musst du bei DVI mit einer Auflösung von 1280x720 und leichtem Overscan leben, VGA geht 1280x768 formatfüllend.
Das stimmt nach meiner Erfahrung NICHT! Ich ärgere mich grade mit fast genau dieser Kombination herum (mein Modell ist das 37 Zoll). Der Monitor kann offenbar nur 1280x720 darstellen, ob wohl das Panel ein 1366x768 ist. Soll heissen, dass das Bild verkleinert dargestellt wird und ringsherum schwarze Balken sind. Schalte ich den Overscan ein, wird ringsherum zuviel abgeschnitten - soll heissen, man kann die Menüleiste nicht mehr erreichen und das Doch versinkt halb im Nirwana. Abgesehen davon dass das Bild wirklich nur aus 3m Entfernung geniessbar ist, ohne Overscan aber schwer lesbar, mit Overscan gut lesbar aber halt zu groß…
Nicht faul, habe ich SwitchRes installiert und die Panelauflösung eingegeben - 1366x768. Schwups, war das Bild weg! Also zurück zum Computermonitor und SwitchRes wieder runtergeschmissen - was erst mal gewaltig Ärger verursacht hat → der Rechner lief eine ganze Zeit lang ultra-langsam und hat sich jetzt wieder gefangen. Keine Ahnung, was das jetzt war, aber dieser Mist kommt mir nicht mehr drauf…!
So - bleibt die Frage, ob sich der Overscan einstellen lässt, was meines Erachtens die einfachste Option wäre? Vermutlich nicht und das war’s dann wohl. Experiment gescheitert, würde ich sagen. Oder weiss noch jemand Rat?
Ohne SwitchResX wird es schwierig mit der nativen Auflösung.
Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm kann man wie folgt lösen wenn man einen zweiten Rechner im Netz hat: Auf dem Mini einen VNC-Server laufen lassen und die Bildschirmparameter Remote mit einem VNC-Client einstellen - wenn’s daneben geht, wird zwar der angeschlossene Bildschirm schwarz, man kann aber mit dem VNC-Client immer noch den Mini fernbedienen und solange an den Parametern spielen bis es passt bzw. wieder zurücksetzen.
Danke für den Hinweis, aber ich habe keinen 2. Rechner…
Dafür habe ich jetzt folgendes Problem!!
Die 1366x768, die ich mit SwitchRes eingestellt hatte, sind trotz Deinstallation von SwitchRes irgendwo gespeichert und somit bekomme ich jetzt überhaupt kein Bild mehr, sobald ich mich einlogge und den Fernseher angehängt habe!
Gehe ich zurück an den Computermoni, stellt der Mini wieder auf diesen um und der TV ist in den Systemeinstellungen nicht mehr zu finden. Gratulation Apple! So einfach die Bedienung und toll auch ist, aber hier komme ich mir veräppelt vor…
Wie soll ich jetzt diese blöde, eingestellte Auflösung wieder los werden, damit ich weiter testen kann??? Das ist bestimmt irgendwo gespeichert - aber wo??