Moinsen,
also hier versammeln sich doch tatsächlich ein paar Kradler bisher habe ich hier 3 outen können. Naja, bei hum zeigt das avatar schon einiges , cowo und gebume sind also auch dem 2Rad-Virus erlegen.
Wen hat es denn hier noch Motor2Rad-Virusmässig erwischt
Grrr, natürlich ist der HC in voller Funktion. Ist schon geil, das ansaug Geräusch. Obwohl da manche was dagegen haben! Soll wohl zu laut sein.
Anyway, ich habe ihn eingetragen. Damit habe ich meine Ruhe.
Ja, Ulm war schön. ich hatte durch einen Bekannten Karten bekommen.Er ist auch in Sinsheim, mit seinen VN 2000 Projekten.
Ein paar Bilder gibz es hier:
Ich hoffe jawohl nicht das das in irgendeiner weise abwertend gemeint war.
Ich für meinen teil finde Roadster und Cruiser recht gut. Ich fühle mich aber mehr zu grazielen Italienerinnen hingezogen. Ausserdem bin ich mehr so´n Highspeed-Junkie. Sollte das mal nachlassen werde ich mir wohl sowas in der Richtung zulegen.
Leider musste ich jetzt wegen einer größeren Reperatur an meinem 25Jahre alten Alfa mein Bike verkaufen (Aprilia RSV Mille).
Die Zeiten habe ich zum Glück überlebt! Obwohl ich manchmal sauknapp an einer Havarie auffm Ring vorbeischrammte!
Aber, toi toi toi, seit 22 Jahren unfallfreies Moppedfahren! knockonwood
Die Mille’s sind schöne Teile, vorallem die neue Tuono (Thunfisch) ist ein totales Brett
Ich finde eigentlich jedes Mopped ab 300 ccm reizvoll. Hauptsache es hat 2 bis max. 3 Räder!!!
Warum erst ab 300ccm? Ich hatte vor ein paar Jahren eine Aprilia RS250 für Hetzjagten in Assen. War ein Saugeiles Spaßgerät (115Kg voll und 82 Pferde am Rad). So einige “Bigbikes” sahen da ganz schön alt aus.
Bin ebenfalls ein leidenschaftlicher Motorradfahrer.
Ich selber fahre seit 2 Jahren eine Hayabusa und bin meistens im Sauerland oder im Thüringer Wald anzutreffen.
Hi Hanni77,
na das ist ja mal ein schweres Geschoss!
Bin ich zwar noch nicht gefahren, aber man sagt das die Hayabusa ein geniales Reise-Mopped wäre!
Biste jedenfalls schnell auffm Rennsteig, gelle??!°!!
Könnte aber auf der Landstrasse fluxer in die Kurven fallen, oder?
Die musst Du doch bestimmt arg reindrücken??
so long, auf das Du immer gesund nach Hause kommst (das wünsche ich natürlich jedem hier im forum!!)
Mir fehlt leider bzgl. des Kurvendrücken ein wenig der Vergleich, weil auch schon mein erstes Motorrad, eine X11 so ein schweres Kaliber war. Aber ist auch ne Geschmacksache: Beim ersten Abbiegen mit ner Fazer ging mir das viel zu leicht
Aber was die Handlichkeit angeht: Wenn man nicht den serienäßigen Bridgestone benutzt, sondern nen Metzler oder Pirelli, die deutlich spitzer konturiert sind, geht das sehr flott in die Kurven. Und wenn du dann noch eine Heckhöherlegung verbaust, hast du noch mehr gewonnen.
Aber ich lass es mal gut sein, da gibbet noch so viele Möglichleiten ( Turbo - Hayabusa auch in Deutschland leicht machbar).
Und ja, sie hat wirklich Langstreckenqualitäten, relativ bequem und mit 5 l/100km zu fahren. Und ist sehr einfach zu fahren, weil gutmütig, sowohl von der Motorcharakteristik als auch vom Fahrwerk.
Aber die Kosten sind verheerend: Auch ohne Burnouts und Beschleunigungsspielchen: Der Hinterreifen hält bei mir nur etwa 5500 Km… Und bei ner Jahresleistung von etwa 15000 Km… naja egal
@ Joerg
Vielen Dank und ich darf vermelden: Wechsel vollzogen!
ja was man doch so alles hier im Forum noch findet
Ich fahre auch ein Modep. Viele werde sagen oh Nein…,
aber seit ich die “Q” probe gefahren bin, bin ich begeistert.
Hi schwede,
so so, ne Q
dafür fühle ich mich mit 41 noch zu jung.
Aber Spatz beiseite, kein Problem, dann und wann soll ich die 1100 GS vom Bekannten bewegen weil er nie dazu kommt. Und für lange Strecken und Weitreisen hat so ne Q echt was für sich!!
Hauptsache Spass mit dem Mopped, im Grunde isses doch worscht, solange 2 Räder dran sind! Und für’n Winter max. 3 Räder!!!
Allzeit gute Fahrt und immer 'ne Schippe Teer unter’n Pneu’s!!!