Hallo,
Lange habe ich auf einen Nachfolger für meinen MacMini Late 2012 (Quadro i7,16GB) gewartet… doch was hat Apple 2014 rausgebracht? Eine langsame Gurke.
Hab ich mich geärgert Erwartet habe ich mal eine schnelle Nvidia Grafikkarte, stattdessen gibt es keinen QuadCore Mini mehr, das Ram ist fest auf dem Mainbaord verlötet und in den neuen MacMini bauen sie maximal einen Intel Ires Chip ein (nicht mal einen Ires Pro wie im alten MacAir).
Was bleibt einem anderes übrig? Einen iMac kann ich nicht gebrauchen, und einen MacPro für mind. 3000€ … gehts noch?
Also habe ich mir einen x86 MacPro für ~800€ zusammengestellt, der schneller ist (CPU und GPU) als der aktuelle 2014er MacPro für derzeit 3000€
- Mini-Gehäuse 48€ (amazon.de/gp/product/B00MLU5 … ge_o01_s01)
- Gigabyte Z97 Gaming 5 Mainboard 132€ (amazon.de/Gigabyte-GA-Z97MX- … B00K9R1HSS)
- Intel QuadCore CPU i5 4690s 217€ (amazon.de/gp/product/B00JY3E … ge_o01_s00)
- MSI Geforce GTX 760 Twin Frozr Gaming Grafikkarte 205€ (amazon.de/gp/product/B00DIH8 … ge_o00_s00)
- 16 GB Ram 141€ (amazon.de/gp/product/B007PNN … ge_o01_s00)
- Quiet Netzteil 530 Watt 71€ (amazon.de/gp/product/B005JS5 … ge_o02_s00)
Eine 1GB 2,5" Festplatte hatte ich noch rumzuliegen (46€)
OSX Yosemite installiert, verschiedene Benchmarks gestartet und ein paar Spiele laufen lassen (High Settings - Flüssig!! … mein pseudo MacPro rennt, und ist schneller als der MacPro von Apple
Wahnsinn.
Ich kann allen empfehlen die mehr Leistung haben möchten, keinen iMac gebrauchen können, und keine 3000€ für ein MacPro ausgeben können… baut Euch einen x86 Mac. Es lohnt sich.
Allerdings muss man bei der Installation etwas geduldig sein. Ich habe es nach der “tonymacx86” Anleitung gemacht und habe mehrere Anläufe gebraucht. Erst zum Schluss bemerkt das ich das Power Management im Bios erst noch aktivieren musste, bis Yosemite gebootet werden konnte. Wichtig sind wirklich die Bios Einstellungen, mit denen man ein wenig rumspielen muss. Werd jetzt mal schaun ob ich meinen alten Mac behalte… oder doch verkaufe.
Der Zusammenbau des x86 Mac hat ca. 2 Stunden gedauert. Die Installation ca. 3-4 Stunden… mit viel ausprobieren von Bios Settings und Boot Flags, sowie der Installation der neusten Nvidia GTX 760 Grafiktreiber. Yosemite habe ich 2x installiert, war nicht notwendig, aber wenn man keine Ahnung hat und sich in die Materie erst rein fummeln muss, dann installiert man eben noch mal (geht aber schnell da Yosemite sich in ca. 15 Minuten installiert). Was ich aber noch tauschen werde ist der CPU Lüfter von Intel, der ist mir zu laut und wird durch einen Quiet ersetzt… dann ist alles Quiet - (die kleine Kiste ist sogar unter Vollast bei Spielen leiser als mein MacMini! … mal abgesehen von dem Intel CPU Lüfter, den ich auf jeden Fall noch tauschen muss).
Fazit: Apple mag ich, aber für mich ist der MacMini gestorben… auf Jahre hinweg. Und ehrlich gesagt… ich brauch und möchte jetzt auch keinen mehr. Und ich denke Apple wird auch keinen attraktiven MacMini mehr bringen. Deshalb hat man eh keine Wahl, man muss notgedrungen auf x86 ausweichen.
Mein Neuer, so hoch wie ein Din A4 Blatt (28,5cm x 26cm x 22cm):
Star Citizen: Hier noch ein Video was die Hardware leisten kann (erst im hinteren Teil ab min. 1:30 wird es mit den Very High Settings flüssig, also bis zum Ende schauen!):
http://www.youtube.com/watch?v=ML7zRP_UFNw)
Ps.: Wer die Bios-Einstellungen benötigt… kann auf diesen post antworten. Dann kann ich, wenn nötig, darauf detaillierter antworten.