Produktionsfehler bei Seagate Festplatten im Mac Mini

Einen weiteren Bericht zum Thema Seagate gibt es hier. Unten in der Meldung sind auch einige Telefon-Nummern genannt (Apple). :wink: Vom MacMini – in welchen die Platte wohl ebenfalls verbaut wurde – ist immer noch nicht die Rede. :open_mouth:

Aktuell gibt es Hinweise, dass auch Nutzer anderer Geräte, in denen die zum Defekt neigende Seagate-Platte (genannt sind hier der MacMini und das MBP 15’’) verbaut wurde auf Hilfe von Apple rechnen können. Weitere Informationen findet Ihr hier. :wink:

War gerade bei meinem Apple Händler um die HDD tauschen zu lassen. Sie meinten es gäbe von Apple keine Stellung dazu und davon haben sie auch selber nicht gehört. Haben sie also nicht gemacht.

Wollten auch bei der Apple Hotline anrufen sind aber nach 5€ immer noch nicht dran gewesen (Die Apple Hotline ist wirklich eine Frechheit!)

so ich bin auch betroffen - vielleicht stottert der mini deswegen manchmal so :smile:

egal, ich hab mal bei der firma mymac angefragt (wien) ob sie die platte kostenfrei tauschen. mal sehn was rauskommt.

lg, Phil.

mein mini ist auch betroffen mal schaun was mein Mac Book hat
:angry: :angry: :angry: :angry:

okay mac book ist nicht befallen

was mach ich jetzt ich habe meinen Mini im online store gekauft !!
vor über 1 1/2 Jahren

Mein Vater sagt, 2 Jahre hat man mindestens Garantie - nur weiss ich nicht, wie dir das helfen kann. Der Mini ist ja noch nicht kaputt.

Naja dann malen wir mal den :smiling_imp: nicht an die Wand hat ja bis Dato auch ohne weiteres funktioniert.
:stuck_out_tongue:

Die Fehler treten ja scheinbar nicht von Anfang an auf, sonst wäre diese Seagate-Nummer vermutlich auch früher bekannt geworden. Wenn es irgendwie geht, sollte diese Crash-Platte unbedingt ausgetauscht werden, bevor ein Schaden eintritt.

Das stimmt nicht! Du hast 2 Jahre Gewährleistung! Da ist ein erheblicher Unterschied!

Die Begriffe Garantie und Gewährleistung werden ja häufig etwas überlagernd verwendet. Meiner Kenntnis nach gibt es (nach aktueller Rechtslage) ein Jahr Garantie, und danach ein weiteres Jahr Gewährleistung durch den Verkäufer (beim Erwerb von Neu-Ware).

Bei Apple bekommst du 1 jahr Garantie und gesetzlich 2 Jahre Gewährleistung. In den ersten sechs monaten ist der Verkäufer in der Beweispflicht und die restlichen 18 Monate ist der Käufer in der Beweispflicht.

[quote=“Mac Butch”]Naja dann malen wir mal den :smiling_imp: nicht an die Wand hat ja bis Dato auch ohne weiteres funktioniert.
:stuck_out_tongue:[/quote]

Meine :mini: -HDD hat fast 1,5 Jahre ohne murren und knurren und ohne jegliche Geräusche o.ä. von sich zu geben brav seine Arbeit getan, auf einmal war keine Festplattenaktivität mehr zu machen (Progs, Laufwerke, Dateien, HDs etc. öffnen bzw. kopieren unmöglich), und beim versuchten Neustart wurde keine Partition mehr erkannt –> EXITUS!!!

Hm da geb ich KIK Recht, ich wuerde zumindest jede Woche Backups machen und trotzdem mich mal mit den Verkaeufern deines Minis in Kontakt setzen… Wenn die Platte mal nicht anspringt, aergerst du dich, dass du nichts provisorisch unternommen hast

[quote=“K.I.K.”]

[quote=“Mac Butch”]Naja dann malen wir mal den :smiling_imp: nicht an die Wand hat ja bis Dato auch ohne weiteres funktioniert.
:stuck_out_tongue:[/quote]

Meine :mini: -HDD hat fast 1,5 Jahre ohne murren und knurren und ohne jegliche Geräusche o.ä. von sich zu geben brav seine Arbeit getan, auf einmal war keine Festplattenaktivität mehr zu machen (Progs, Laufwerke, Dateien, HDs etc. öffnen bzw. kopieren unmöglich), und beim versuchten Neustart wurde keine Partition mehr erkannt –> EXITUS!!![/quote]

Mich würde interessieren ob die Festplatte dann von Apple getauscht wurde (Garantie) oder von dir selber ?

Hi!

Ich hab sie selbst getauscht, da der Mini gar nichts mehr tat… die kaputte HD hab ich mal aufgehoben… die Info über den Hardware-Defekt kam später! Hier das ganze Drama :upzer:

Hallo,

Mein Mini (Early 2006, 1.66GHz, 2GB) und das MacBook (13", 1GB, 18 Monate alt) meiner Freundin haben Platten der gefährdeten Baureihe (Seagate FW 7.01). Im Mini bisher keine Probleme oder auffällige Geräusche.
Die Platte im MacBook hat sich vorgestern jedoch ohne Vorwarnung endgültig terminiert (Ticken beim Starten und nach 2 Min. ein einzelnes Ordnersymbol auf dem Schirm). Ergo: in dubio pro Backup :exclamation:

Die Situation sieht aus meiner Sicht so aus:
Apple hat bisher nicht - und wird möglicherweise nie - eine Austauschaktion starten (anders als bei den Laptop-Akkus vor einiger Zeit besteht hier keine direkte Gefahr für die Gesundheit, sondern bloß für die Nerven der Nutzer und Apples guten Ruf). Die betroffenen Platten werden Stück für Stück ausfallen.
Ob Seaget etwas unternehmen wird, ist nicht abzusehen.

Innerhalb der 1-Jahres-Garantie werden defekte Platten vom Apple-Händler getauscht, wenn das Gerät ordentlich behandelt wurde. Danach, wenn man eine Garantie-Erweiterung (auf 3 Jahre) von AppleCare gekauft hat.
Anderenfalls gilt im 2. Jahr die Gewährleistung. Jetzt muss aber der Kunde beweisen, dass ein von Anfang an schadhaftes Bauteil verwendet wurde. Das sollte im Fall dieser Platten möglich sein (Massensterben im 2. Betriebsjahr), aber das muss erst mal von Apple akzeptiert werden (Ist hier ein Anwalt anwesend?!!)

Ich habe gestern bei der AppleCare-Hotline (01805-009433 , 14ct/min, mit Taste “3” humanoide Hilfe für Computer anfordern) den Fall geschildert und auf eine erweiterte Garantie gedrängt (das hat inkl. 2 Min. Warteschleife und Debatte samt Seriennummer, Kaufdatum ,etc.pp eine knappe Viertelstunde gedauert). Ich erhielt eine 8-stellige Fallnummer und die Info, der Fall werde geprüft. Beim zweiten Anruf heute wurde mit bestätigt, dass der Austausch von Apple gewährt werde!
Also kommt das MacBook am Montag zu unserem Würzburger Apple-Händler :smile:

Und am Mini machen jetzt alle regelmäßig Backups. Denn eine Festplatte, die kaputt gehen wird, aber noch nicht ist, wird (in dieser Preisklasse) nicht auf Kulanz ausgetauscht…

Viel Erfolg!

Hi!

Das klingt ja gar nicht so schlecht… ich gehe aber recht in der Annahme, das Du auch für beide Geräte keinen Apple-Care abgeschlossen hattest, oder?

P.S. Willkommen im Forum… :yaibo: :mmini:

Korrekt - kein AppleCare-Vertrag: “Laut unseren Unterlagen ist Ihr Produkt nicht für Serviceleistungen abgedeckt.” (selfsolve.apple.com/GetWarranty.do) beim Mini und vorgestern beim Macbook.

Für das MacBook wird aber seit heute ein “spezieller Garantievertrag” genannt (ohne weitere Details).

Grüße,
Karsten

so, heute bei mymac in wien gewesen

“sie haben den mini im september 2006 bestellt und bekommen, leider keine garantie mehr”

wollt ich dort ein 120GB platte kaufen - 125 euronen(!!!)

hab alles dankend lächelnd abgelehnt (also sowohl umbau als auch neue platte) bin zum nächsten großen computergeschäft gefahrn und hab mir dort eine 120GB seagate momentus mit 36 monaten garantie geholt

daheim das ding selbst eingebaut (really really easy) und beim öffnen und schließen des minis auch mein seltsames audio problem (das knacksen - siehe toslink thread) beseitigt (wie weiß ich allerdings nicht)

alles in allem: der apple support kann mir den buckel runterrutschen - geben die irgendwann das verbauen von fehlerhaften platten zu will ich allerdings natürlich eine neue 80GB :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :smiling_imp: :smiling_imp: