Seltsames und sehr seltenes Phänomen

Ich habe folgenden Mac-mini seit Juni 2008:

  • Modell-Identifizierung: Macmini2,1
    Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
    Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
    Anzahl der Prozessoren: 1
    Gesamtzahl der Kerne: 2
    L2-Cache: 4 MB
    Speicher: 2 GB *

Ganz selten passiert ein Phänomen. Das letzte Mal vor 2 1/2 Monaten und nun heute wieder. Bei Nichtgebrauch ist der Mini stets ganz ausgeschaltet. Das bedeutet, ich starte mindestens einmal jeden Tag, wenn ich den Mini brauche. Und das ist fast jeden Tag.

Normalerweise hört man nach dem Drücken beim Startknopf hinten links zuerst die Aktivierung des DVD-Laufwerks und dann sofort erfolgt der Startsound und das Starten. Das ist der Normalfall.

Nun geschieht es eben gaaaaaanz selten, dass nach dem Knopfdruck und kurzem Ertönen des DVD-Laufwerks für etwa 10 Sekunden (nicht genau getestet) tote Hose ist. Bildschirm bleibt dunkel. Und dann mit dem Ende dieser Wartezeit ertönt dann plötzlich der Start-Sound und das Starten geht ganz normal weiter und es zeigen sich keine Fehler. Man kann danach ganz normal wie jeden Tag mit dem Mini arbeiten.

Mich interessiert jetzt einfach, gibt es noch andere Mac-mini-User die dieses Phaenomen kennen und etwas erzählen können?
Oder ist dieses Phänomen sogar offiziell bekannt und man weiss ganz genau, woher das kommt?
Das wäre ja noch interessanter…

Ich bin jetzt mal gespannt auf die Antworten und Infos die da eintrudeln…

schalte auch ganz aus (und folglich täglich an) aber das habe ich noch nie beobachtet
Dass der Start insgesamt etwas länger dauert, schon, aber der Gong ist immer gleich schnell

Mini Mid 2007

habe das genannte phänomen bei mir auch, macbook early 2006 core duo 2ghz ist aber echt selten.

Das Ganze ist ja noch verrückter als ich denke. Mir ist nämlich in den Sinn gekommen, dass der Fernseher sich in ähnlich grossem Zeitabstand auch so verhält. Ich habe einen SHARP AQUOS. Das geht so. Ich schalte ihn ein und es leuchtet zuerst eine grüne LED. Dann dauert es ein paar Sekunden und es leuchtet eine zweite grüne LED und das TV-Geraet ist eingeschaltet. Ganz selten kommt es vor, dass diese Zeitspanne zwischen der ersten und zweiten grünen LED vielleicht etwa 10 mal länger dauert und dann das TV-Gerät völlig normal arbeitet. Vom TV-Techniker weiss ich, dass vor dem richtigen Einschalten (zwischen einer und beiden grünen LEDs) das Netzteil einen Test durchführt, ob alle Ausgangsspannungen für den Betrieb des TV-Gerätes okay sind. Bei meinem früheren alten GRUNDIG-TV-geraet war das auch so.

Also denke ich weiter, ob das externe Netzteil zum Mac-mini auch so eine Testsequenz hat. Wenn ja, muss wohl die Ursache irgendwie ausserhalb liegen und mit der 230V-Netzspannung zu tun haben. Vielleicht eine kurzzeitige Überspannung die das Netzteil beim Einschalten registriert und eine extralange Testsequenz einleitet. Allerdings, scheint mir, ist eine solche Überlegung doch irgendwie an den Haaren herbeigezogen… :confused:

Ich warte jetzt erst noch ein paar Tage auf weitere Meldungen hier. Danach werde ich diesen Thread im Forum des Elektronik-Kompendium (das ELKO) bekannt machen, dass dort noch Leute mitlesen und vielleicht etwas dazu schreiben können. Da man hier erst angemeldet sein muss um zu schreiben, werden diese Leute halt im ELKO-Forum antworten. Ich werde dann gegebenenfalls die URL des Threads bekanntgeben für die welche von hier dann dort mitlesen wollen.

Zunächst die URL des ELKO-Forums:
elektronik-kompendium.de/forum/forum.php

Das Hochfahren eines Rechners ist eine sehr komplizierte Sache und man darf nicht denken, dass alle Treiber/Geräte immer in genau derselben Reihenfolge und im selben Zeitraster hochfahren.

So kommt es zu Unterschieden, die sich beispielsweise bei Windows XP oft beobachten lasen, aber auch bei allen meinen Macs.

Mache Dir daher keine Sorgen.

Gruss

[quote=“Porschinger”]Das Hochfahren eines Rechners ist eine sehr komplizierte Sache und man darf nicht denken, dass alle Treiber/Geräte immer in genau derselben Reihenfolge und im selben Zeitraster hochfahren.
So kommt es zu Unterschieden, die sich beispielsweise bei Windows XP oft beobachten lasen, aber auch bei allen meinen Macs.
Mache Dir daher keine Sorgen.
Gruss[/quote]

Danke für Deine Antwort. Aber diese Art von Zeitunterschieden des Hochfahrens kenne ich gut. Ich fahre regelmässig mit der Tastenkombination hoch. Da sieht man sehr genau, wo es bei einer gewissen Zeile manchmal etwas länger dauert bis das Hochfahren weitergeht. Es gibt da eigentlich selten signifikante Unterschiede, ausser wenn man zuvor ein systemnahes Update durchführt. Dann fällt es auf. Gleich nachher werde ich “iTunes 10.1” updaten.

Die Verzögerung von der ich schreibe, geschieht aber vor dem Start des Hochfahrens, das ja schliesslich mit dem Ertönen des Gongs startet. Der Gong kommt verzögert. Ganz selten. Das sieht man natürlich nur dann, wenn man mit startet.

Darum bin ich mit meinem zweiten Posting auf ein allfälliges Problem mit dem Netzteil und des 230VAC-Netzes eingegangen, weil beim Fernseher beobachte ich genau die selbe Art der Verzoegerung mit stets ebenfalls sehr langen Perioden.

Sorgen mache ich mir keine. Ich wünsche nur zu verstehen, was die Ursache sein könnte. Darum schalte ich im Laufe der kommenden Woche, wie ebenfalls bereits angedeutet, der Elektronik-Forum des ELektronik-KOmpendium das ELKO ein.

Ja, gut. Und jetzt?

Vielleicht solltest du dein :mini: einfach nur in den RUHEZUSTAND setzen, wenn du dein :mini: jeden TAG (ge)brauchst. :blinz:
:exclamation: Damit schont du zumindest dein :mini: und dein Problem ist damit nicht so Flashy. :exclamation:
Keine besondere HILFE, aber bei mir hat´s geholfen und hatte das Problem danach eigentlich nicht mehr, so fern ich mich daran erinnere. :stuck_out_tongue:

Könnte auch sein das sich der POST (Power On Self Test) nach x-mal einige zusätzliche Tests erlaubt?!