Jopp… CDs kaufe ich eh so gut wie keine mehr. Weil man nie weiss, ob einem der Inhalt anschließend “gehört” oder ob der nur “geliehen” ist, und wo er läuft (CD-Player Auto/Computer: Mac, PC, DVD-Player, …) steht in den Sternen. Bei iTMS weiss man wenigstens gleich, dass man nicht viel (aber wenigstens ein bisschen) darf. Und damit ja nicht genug: jeder Kinogänger darf sich heutzutage die ach-so-lustigen “Werbe”-Spots der Filmindustrie antun. Ist ja auch logisch: die Leute, die heute tatsächlich noch in’s Kino gehen, können nicht ganz dicht sein, dann macht’s ihnen nix aus, sich den Kack reinzupfeifen. Und der Rest ist eh kriminell und hat die Kamera in der Handtasche.
Und wird dann noch mit den entsprechenden Warnhinweisen gegeisselt, die meistens von dem Herrn mit der super-sympathischen Stimme vorgelesen werden (sublime Werbebotschaft: Achtung, wer diesen Film mitschneidet, wird anschließend verhaftet, kastriert, und muss dann Filmindustrie-Werbebotschaften vorlesen)… Kauft man eine DVD, darf man sich den gleichen Scheiß minutenlang anschauen… und vorher eventuell sogar noch irgendwelche Film-Zwangswerbung… Die multimediale, neue Welt ist eine ach-so-schöne… 
zick-zack: fast. “Celine Dion”. 