Wirelesslan Adapter

Servus,

ich suche einen Adapter, den man in einen normalen Router ( mit Ethernetanschluessen ) steckt. Dieser Adapter verbindet sich dann mit dem Airport vom Mac. Wir haben halt noch kein Wirelesslan…
Jedenfalls sollte dieser Adapter ueber 2 Stockwerke mindestens gehen…
Evtl. auch durch Steinboden xD

Da musst du einfach einen WLAN-Accesspoint anschließen. Aber einen zu finden der 2 Stockwerke mit guten dicken Decken abdeckt dürfte sehr schwierig sein!
Vielleicht ist D-LAN über das Stromnetz eine Alternative?!

Hmm ich werde mich mal informieren, aber die Idee finde ich gut. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt :smile:

Ich schreibe die Tage zurueck, thx

cgi.ebay.de/200mW-WLAN-REPEATER- … dZViewItem

sowas hilft.

wenn WDS (wireless distribution system) dann am besten mit apple geräte AirPort Extreme/ Express, denn bei AVM ist gerade die sendeleistung der schwachpunkt… :wink:

a) Wohl nur die Überschrift gelesen: Das Gerät kommt von Peenet

b) Welcher Access Point bringt sonnst 200mW an der Antenne?

c) Wenn WDS über mehrere Etagen mit AirPort Extreme müsstest Du für die ideale Ausrichtung der Antennen die Box senkrecht an die Wand nageln.

d) Bei AVM kann man die Antenne(n) frei ausrichten und bei Bedarf „pimpen“ z. B. mit go-e-shop.de . Die schlechtere Reichweite gilt nur für AVM Boxen vor der 7170. Danach ist die Leistung gut.

ROFLMAO: >>Pee<<net - Hauptsache das klingt halt irgendwie englisch :smiley:

Natürlich „Pheenet“. Asche auf mein Haupt. Na ja, bin ja nur ein Mensch und kein Mac :smiley:

na klar, warum einfach wenn es auch kompliziert geht… :unamused:

es gibt auch APs von Senao z.B., die schaffen bis ca. 40dbm ~ 10000mW! :w00t:

Besonders nützlich auch als Heizstrahler neben dem Kopfkissen :smiley:
Ich halt die D-LAN Lösung für die og. Zwecke auch für am Geschicktesten.

Hi!

Also ich hab bei mir zu Hause (im bisherigen “Strahlenschutzbunker”) mit der 7170 keinerlei Empfangsprobleme.

“Strahlenschutzbunker” deswegen, weil mensch mit den meisten Handy-Anbietern bei uns nur im Hof telefonieren kann, ich noch nicht mal im gleichen Stockwerk eine Audio- und/oder Video-Funkverbindung zustande gebracht habe bzw. damit “aus dem Fenster raus”, “am Haus vorbei” und dann “ins Fenster im 1. OG wieder rein” funken musste, um oben einen schlechten Fernseh-Empfang zu haben!

Auch z.B. VPN via wLAN innerhalb des Hauses an verschiedensten Orten ist jetzt kein Problem mehr…

Die dürften preislich aber in einer ganz anderen Liga spielen…

[quote=„GMan“]Besonders nützlich auch als Heizstrahler neben dem Kopfkissen :smiley:
Ich halt die D-LAN Lösung für die og. Zwecke auch für am Geschicktesten.[/quote]

Im Prinzip ja, wenn die Zimmer auf der gleichen Phase liegen. Was aber wenn nicht?

Dann isses natürlich Mist. Dann hilft nur in jedem Stockwerk einen AP mit WDS hinstellen. Die Linksys WRTs bzw. WAPs sind ja preislich auch recht attraktiv.

Hatte auch schon mal dLAN im Altbau (das A_D_-Angebot Ende letzten Jahres) und auch keinerlei Probleme (Plug´n´Play an meiner damaligen Fritz 5050, was hab ich mir n Kopp gemacht wegen Phasen, Sicherungen, Stromkreisen etc.). Dann bekam ich aber doch meine 7170 ( dank 1&1) und freu mich seitdem an der kabellosen Version des WWW!

Hallo,

warum versuchst Du es nicht mit Powerline?

Ich muss auch über 2 Stockwerke, und habe dies mit Powerline Adaptern gelöst. Funktioniert Super!!!
:w00t:

[quote=“MacReck”]Hallo,

warum versuchst Du es nicht mit Powerline?

Ich muss auch über 2 Stockwerke, und habe dies mit Powerline Adaptern gelöst. Funktioniert Super!!!
:w00t:[/quote]

Ist das gleiche wie D-Lan (nur von einem anderen Anbieter). Das geht nur gut, wenn die Zimmer die gleiche Phase im Hausstromnetz haben (Da normalerweise 3 Phasen Strom ins Haus gelegt wird, ist die Chance 1:2 das es funktioniert, darum sind auch in den Sicherungskästen normalerweise drei Hutschienen für die Sicherungen vorhanden. Für jede Phase eine Schiene).

… hast recht - DLan = Devolo.

Ich weiß nicht warum die Leute nie an Powerline denken. Vielleicht denke ich ja zu positiv darüber, aber wie gesagt ich hatte noch nie Probleme damit. Egal welcher Anbieter. Ich hatte bis jetzt Devolo, Netgear und jetzt Allnet. Blöd ist nur, daß immer nur die Adapter des selben Herstellers miteinand “kompatibel” sind.

Mir nur gerade eingefallen: Ich hab das dLAN Angebot beim [size=65]ALDI[/size] diese Woche noch liegen sehen, sehen so blau aus wie die Devolo, sind aber von Medion und das Starter-Set (2 Adapter) kostet 70€!

Hallo Ihr lieben, ich wollte mal kurz meinen Senf zu den Powerline Adaptern von Devolo und konsorten geben. Man kann mit jeden Elektrohandelsüblichen Phasenkoppler diese Hürde der 3 Phasen überwinden. Klappt sehr gut.

Einfach mal bei Google Phasenkoppler eingeben und finden.

Als Tip, man sollte dies nur Installieren wenn man der Elektrotechnik mächtig ist. Also bis 1000V sollte man schon geeigt sein. 8)

Gruß Christian

[quote=“arndt”]Hallo Ihr lieben, ich wollte mal kurz meinen Senf zu den Powerline Adaptern von Devolo und konsorten geben. Man kann mit jeden Elektrohandelsüblichen Phasenkoppler diese Hürde der 3 Phasen überwinden. Klappt sehr gut.

Einfach mal bei Google Phasenkoppler eingeben und finden.

Als Tip, man sollte dies nur Installieren wenn man der Elektrotechnik mächtig ist. Also bis 1000V sollte man schon geeigt sein. 8)

Gruß Christian[/quote]

Na ja, ohne kV-Prüfung geht das wahrscheinlich daneben. Schließlich wollen die Nutzer von Powerline-Geräten in der Regel die (komplizierte) Konfiguration eines WLANs umgehen und dann sollen die am Sicherungskasten rumwerkeln?

Hmm, was geht da wohl eher schief?