Zugriff von iPhoto auf externe Platte ohne Datei-Import?

Hallo,

ich habe ca. 100.000 Fotos als JPGs in ca. 300 Ordnern auf einer Externen Platte gelagert.
Wie kann ich auf den kompletten Foto-Bestand mit iPhoto zugreifen, ohne dass iPhoto alle JPGs zusätzlich auf die interne Platte des MacMinis rüberkopiert?
Wie können neue Fotos auf der externen Platte zum iPhoto-Archiv hinzugefügt werden?

Gruss,
Stefan

Juhui - noch jemand der das selbe Problem hat wie ich :w00t:

Aber scheinbar haben wir beide keine Lösung :frowning:

Lukas

Ihr müsst über das Terminal mit ln -s einen symbolischen Link für die iPhot Library anlegen. Das müsste es auch als Anleitung hier im Forum geben, u. U. für iTunes.

:blush:
Die Sache mit dem symbolischen Link habe ich nicht verstanden…

Da weiß ich jetzt auch nicht genau, was gemeint ist. Eventuell lässt sich die Frage aber mit
Hilfe der Einstellungen von iPhoto lösen. Das Thema wurde – kürzlich erst – hier erörtert.

Ok, dann werd ich das mal erklären so das man es in Zukunft auch verlinken bzw. ins Wiki stellen kann (da kümmer ich mich dann morgen mal drum):

  • Als erstes verschiebt man die iPhoto Library aus dem Bilder-Ordner auf die externe Platte. (iPhoto muss dafür natürlich geschlossen sein)
  • Dann öffnet man Terminal.app und verwendet folgende Befehle:
# cd /Volumes/<Name der externen Platte>/
# ln -s iPhoto\ Library /Users/<Benutzer Kurzname>/Pictures/
  • Öffnet man nun iPhoto, werden die Bilder von der externen Platte geladen. Man sollte nur darauf achten das diese auch wirklich immer verfügbar ist bevor man iPhoto startet, da sonst keine Bilder geladen werden.

Das gleiche geht übrigens analog für iTunes mit den entsprechenden anderen Ordnern.

Die Lösung die Bilder nicht kopieren zu lassen ist natürlich auch gut, allerdings muss man sich dann natürlich selber darum kümmern neue Bilder erst in den Ordner zu kopieren und dann noch mal extra in iPhoto zu importieren.

1 „Gefällt mir“

Danke :smiley:

Damit kann ich meine Fotos jetzt endlich gescheit angucken und meine Musik lasse ich dann auch nur über meine externe Platte laufen.

Schon wieder 10GB mehr Platz :w00t:

Lukas

Hmm… nochmal für ganz Doofe (also mich).

Meine Fotos liegen als JPGs in einer Ordnerstruktur unter /Volumes/Fotos/Archiv///.jpg

Ich habe das da oben so verstanden, dass ich die iPhoto Library verschoben habe (mv iPhoto\ Library my_old_iPLib) und dann einen symbolischen Link im Pictures-Ordner anlege (ln -s /Volumes/Fotos/Archiv/ /Users/rambuster/Pictures/iPhoto\ Library).
Dann moppert iPhoto aber, das er seine Mediathek verloren hätte… ??? Ich glaub ich bin noch nicht ganz auf eurer Linie (vielleicht hülfe ja der Wiki-Eintrag? Gibts den schon?)

Nein, die Lösung hier ist einfacher.
Bei deinen Befehlsfragmenten scheint es mir als hättest du einfach das falsche Verz. verlinkt, du musst die Library selbst verlinken.

Okay, mein Häkchen ist bereits deaktiviert, so dass ich die Fotos nicht in die Mediathek kopiere.
Was mich stört ist, dass ich (quasi) für jedes neue Foto auf dem Netzwerk-LW einen Import bei iPhoto anstossen muss, damit es dort auftaucht. Für so ein Szenario gibts keine Lösung, oder?

Höchstens über AppleScript und Ordneraktionen, wobei ich fürchte das diese immer nur auf ein Verzeichnis greifen, hilft also nur wenn man alle neuen Bilder immer nur in einem bestimmten Ordner bekommt…