Naja, aber dann reichen vll. auch die Free/Shareware-Apps.
Öhm, nö, wie kommst Du darauf?
CAD-Programme sind in der Regel aufwendig und teuer, das ist das Problem. AutoCAD kostet eine Lizenz ich glaube 1.000 Euro?
Im Win bereich kursieren nur ein Haufen illegaler Kopien. Und das ist ein weiteres Problem.
[quote=„Deus X. Machina“]
Öhm, nö, wie kommst Du darauf?
CAD-Programme sind in der Regel aufwendig und teuer, das ist das Problem. AutoCAD kostet eine Lizenz ich glaube 1.000 Euro?
Im Win bereich kursieren nur ein Haufen illegaler Kopien. Und das ist ein weiteres Problem. [/quote]
Ich meinste damit das es für windows deutlich mehr auswahl an professionellen cad-programmen gibt.
Welche denn? Es gibt drei große professionelle CAD-Programme: AutoCAD, VectorWorks und ArchiCAD. Zwei davon laufen auf Win / Mac, eins nur auf Win. “Deutlich mehr” (1) sehe ich da nicht wirklich…
Oder welche Pro-Tools übersehe ich?
MegaCAD?
Wenn du das so siehst gibt es auch drei millionen bildbearbeitungsprogramme für den pc. Wirklich brauchbar sind aber nur Adobe und Corel…
Reine Definitionssache. Dem Einen reicht Paint Shop Pro, dem Anderen Gimp und manch einer braucht wirklich Photoshop.
Gruß
Gregor
Paint?
Seh das eigentlich auch so dass der Photoshop zwar das Beste Programm ist aber quasi jeden überfordert. Und was macht ein “Normalnutzer” mit seinen Bildern? Heller, Kontrast ändern, Größe ändern und zurechtschneiden.
Wer arbeitet schon mit Ebenen und all den tollen Effekten die der Photoshop hat. Das ist für die meisten einfach Overkill und sie nutzen Photoshop nur weil jeder sagt, dass es das Beste Programm auf dem Markt ist.
Ich denke aber dass er für einfache Sachen durchaus Alternativen gibt, die nur ein Bruchteil kosten (wenn nicht umsonst sind) und die auch ausreichend viel können!
Stimmt schon, aber wenn man sich mal ein bisschen in Photoshop eingearbeitet hat, dann will man mit nichts anderem mehr arbeiten. Gerade wenn man viele Sachen selber macht. Sei es nun Banner etc. für Homepages oder dergleichen, oder aber auch Bilder richtig bearbeitet wie z.b. Autos pimpen um zu sehen wie die Farbe, Motorhaubenverlängerung, usw. daran aussehen. Man muss halt wissen wie. Aber dafür gibts ja Tutorials.
Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er braucht und was nicht. Und was er dafür ausgeben will, das ist natürlich auch ein wichtiger Aspekt.
Aber sind wir jetzt gerade nicht bissl weit weg vom Topic? :kopkr:
Also die Ebenen sind unverzichtbar!!
ja logisch, ohne Ebenen geht nix. Darauf baut ja auch alles auf! hehe
BTT pls! Sonst kommt noch der
Der Thread is doch nun schon über 7 Seiten lang
Was hat das damit zu tun? Egal!
BTT sonst gibts nur Haue von den Admins und Mods.
Es wurde schon zahlreiche Antworten gegeben, aber da die Frage in die Zukunft ging sind die Antworten sowieso ohne Gewähr.
LoL, ich versteh deine Denkweise irgendwie nicht.
Der Topic lautet: “Mini - ja oder nein” und nicht “Was haltet Ihr von Photoshop etc.”
Stimmt, langsam ists etwas arg OT und daher jetzt noch mal mein Fazit für mich:
Bis Ende März warten da ich dann Leopard dazubekomme und bis dahin auch bekannt sein dürfte ob er in schwarz kommen wird.
Und wenn er in nächster Zeit hardwaretechnisch aufgerüstet werden wird, dann doch wohl zusammen mit Leopard. (Würde ja kein Sinn machen ihn erst mit Leo aufrüsten und einen Monat später mit ner neuen CPU rausbringen…)
Auch wenn ich ihn gerne schon jetzt hätte…
[quote=“Frederik”]
Bis Ende März warten da ich dann Leopard dazubekomme und bis dahin auch bekannt sein dürfte ob er in schwarz kommen wird.[/quote]
Leider ist dies nichts anderes als Vermutung.
Sag es lieber so:
“So lange meine Kiste, die ich hier habe, läuft und Apple kein Leopard rausbringt, halte ich mich zurück mit dem Kauf. Bei Erscheinen von Leopard - und hoffentlich gleichzeitigem Hardware-Upgrade des Minis - bzw. bei Komplettschrottung meiner bisherigen Kiste, werde ich mir einen neuen Mac Mini kaufen.”
Das ist zumindest derzeit meine Devise
So long… Gute Nacht
Gregor
In jedem Fall steht die Veröffentlichung von ‘Leopard’ kurz bevor.
Der Termin ‘Ende März’ ist letztlich nichts anderes als eine Spekulation,
auch wenn diese von vielen vertreten wird.
Von Apple gibt es lediglich die Mitteilung, dass ‘Leopard’ im Frühjahr erscheinen soll.
Eine Aufrüstung des MacMini – so wünschenswert sie auch sein mag – wurde bisher nicht von Apple angekündigt,
und ist demnach keine Größe, auf die man ernsthaft bauen sollte.
Es handelt sich – lediglich – um eine Spekulation. Es ist ‘möglich’! – Mehr nicht.
‘Leopard’ wird wohl – und das ist zumindest ‘wahrscheinlich’ – im Frühjahr erscheinen.
Darauf lohnt es sich bestimmt auch zu warten.
Vorstellungen, die davon ausgehen, dass die Veröffentlichung des OS-X 10.5 mit einem Hardware-Upgrade
(insbesondere des MacMini) einhergingen, sind – bei realistischer Betrachtung – nichts anderes als Wunschdenken.
‘Möglich’ ist es. – Mehr aber auch nicht… Man sollte ‘realistisch’ bleiben…
noch was gefunden http://www.imsisoft.com/images/sp/em/TCmac/sm/hero.jpg